Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Entsorgung; Herstellergewährleistung Geräte; Eg-Konformitätserklärung - Hilti SFC 22/14-A Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd

9. Fehlersuche

Fehler
Gerät funktioniert nicht.
Gerät funktioniert nicht und 1
LED blinkt.
Ein-/Ausschalter lässt sich
nicht drücken bzw. ist blo-
ckiert.
Akku-Pack wird schneller leer
als üblich.
Akku-Pack rastet nicht mit
hörbarem „Doppel-Klick" ein.
LED 1 blinkt

10. Entsorgung

VORSICHT
Bei unsachgemässem Entsorgen der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten: Beim Verbrennen
von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können. Batterien können
explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung verursachen,
wenn sie beschädigt oder stark erwärmt werden. Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten
Personen, die Ausrüstung sachwidrig zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie
die Umwelt verschmutzen.
VORSICHT
Entsorgen Sie defekte Akku Packs unverzüglich. Halten Sie diese von Kindern fern. Zerlegen Sie Akku Packs
nicht und verbrennen Sie diese nicht.
VORSICHT
Entsorgen Sie die Akku Packs nach den nationalen Vorschriften oder geben Sie ausgediente Akku Packs zurück
an Hilti.
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für
eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr
Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
11. Herstellergewährleistung Geräte
Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von
Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleis-
tung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in
Übereinstimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung
richtig eingesetzt und gehandhabt, gepflegt und ge-
reinigt wird, und dass die technische Einheit gewahrt
wird, d.h. dass nur Original Hilti Verbrauchsmaterial,
Zubehör und Ersatzteile mit dem Gerät verwendet
werden.
Diese Gewährleistung umfasst die kostenlose Re-
paratur oder den kostenlosen Ersatz der defekten
Teile während der gesamten Lebensdauer des Gerä-
tes. Teile, die dem normalen Verschleiss unterliegen,
fallen nicht unter diese Gewährleistung.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen,
soweit nicht zwingende nationale Vorschriften ent-
12. EG-Konformitätserklärung
Bezeichnung:
Typenbezeichnung:
Konstruktionsjahr:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und
Normen übereinstimmt: 2006/42/EG, 2004/108/EG,
2006/66/EG,
EN
60745 1,
EN 60745 2 2, EN 55014 1, EN 55014 2.
Mögliche Ursache
Akku-Pack nicht komplett einge-
steckt oder Akku-Pack ist leer.
Elektrischer Fehler.
Akku-Pack ist entladen.
Akku Pack zu heiss oder zu kalt.
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung (Transportstellung).
Akku-Pack Zustand nicht optimal.
Rastnasen am Akku-Pack ver-
schmutzt.
Akku-Pack entladen.
Gerät ist überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten)
13
gegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für
unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Man-
gelfolgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusam-
menhang mit der Verwendung oder wegen der Un-
möglichkeit der Verwendung des Gerätes für ir-
gendeinen Zweck. Stillschweigende Zusicherungen
für Verwendung oder Eignung für einen bestimmten
Zweck werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Für Reparatur oder Ersatz sind Gerät oder betroffene
Teile unverzüglich nach Feststellung des Mangels an
die zuständige Hilti Marktorganisation zu senden.
Die vorliegende Gewährleistung umfasst sämtliche
Gewährleistungsverpflichtungen seitens Hilti und er-
setzt alle früheren oder gleichzeitigen Erklärungen,
schriftlichen oder mündlichen Verabredungen betref-
fend Gewährleistung.
Hilti Aktiengesellschaft
Akku-Bohrschrauber
SFC 22/14 A
2010
Dietmar Sartor
Head of BA Quality and Process Ma-
nagement
EN
60745 2 1,
Business Area Electric Tools & Ac-
cessories
09 2010
14
2.12.2010
Behebung
Akku-Pack muss mit hörbarem
Doppel-Klick einrasten bzw. Akku-
Pack muss geladen werden.
Akku-Pack aus Gerät nehmen und
Hilti Service aufsuchen.
Akku-Pack wechseln und leeren
Akku-Pack laden.
Akku Pack auf empfohlene Arbeits-
temperatur bringen.
Rechts-/Linkslaufumschalter nach
links oder rechts drücken.
Diagnose beim Hilti Service oder
Akku Pack erneuern.
Rastnasen reinigen und Akku-Pack
einrasten. Hilti Service aufsuchen
falls Problem weiter besteht.
Akku-Pack laden.
Anwendungsgerechte Gerätewahl.
Roman Haenggi
Senior Vice President
Business Unit Cordless and Cutting
16:19 Uhr
Se
de
09 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis