Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co-Messung Im Abgas; Umweltschutz Und Entsorgung; Inspektion Und Wartung; Sicherheitshinweise Zu Inspektion Und Wartung - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Abgassonde bis zum Anschlag in den Stutzen schieben und Messstel-
le abdichten.
1.
2
Bild 46
[1]
Stopfen
[2]
Verbrennungsluft-Messstutzen
▶ Im Schornsteinfegerbetrieb die maximale Nennwärmeleistung ein-
stellen.
▶ O
- und CO
-Gehalt messen.
2
2
Um den Schornsteinfegerbetrieb zu beenden:
▶ Taste C so oft drücken, bis Taste nicht mehr leuchtet.
Das Display zeigt wieder die Vorlauftemperatur.
▶ Abgassonde entfernen.
▶ Stopfen wieder montieren.
11.3

CO-Messung im Abgas

Für die Messung eine Mehrloch-Abgassonde verwenden.
▶ Stopfen am Abgasmessstutzen ( Bild 41) entfernen.
▶ Abgassonde ca. 50 mm in den Stutzen schieben und Messstelle ab-
dichten.
▶ Im Schornsteinfegerbetrieb die maximale Nennwärmeleistung ein-
stellen.
▶ CO-Gehalt messen.
Um den Schornsteinfegerbetrieb zu beenden:
▶ Taste C so oft drücken, bis Taste nicht mehr leuchtet.
Das Display zeigt wieder die Vorlauftemperatur.
▶ Abgassonde entfernen.
▶ Stopfen wieder montieren.
mégalis Condens R – 6720882972 (2018/12)
1
2.
0010022713-002
12

Umweltschutz und Entsorgung

Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft-
licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronik-
geräte müssen getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Verwertung zugeführt werden (Europäische
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-
Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und
Sammelsysteme.
13

Inspektion und Wartung

13.1

Sicherheitshinweise zu Inspektion und Wartung

H Hinweise für die Zielgruppe
Inspektion und Wartung darf nur ein zugelassener
Fachbetrieb ausführen. Die Wartungsanleitungen der
Hersteller müssen eingehalten werden. Bei Nichtbe-
achten können Sachschäden und Personenschäden
bis hin zur Lebensgefahr entstehen.
▶ Betreiber auf Folgen einer mangelhaften oder feh-
lenden Inspektion und Wartung hinweisen.
▶ Mindestens jährlich die Heizungsanlage inspizieren
und bei Bedarf erforderliche Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten durchführen.
▶ Auftretende Mängel sofort beheben.
▶ Wärmeblock mindestens alle 2 Jahre prüfen und,
falls erforderlich, reinigen. Wir empfehlen eine jähr-
liche Prüfung.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden (Siehe Ersatz-
teilkatalog).
▶ Ausgebaute Dichtungen und O-Ringe durch Neutei-
le ersetzen.
Umweltschutz und Entsorgung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis