Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Am Steuergerät; Steuergerät Öffnen; Bedieneinheit Anschließen - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.3
Anschlüsse am Steuergerät
HINWEIS:
Kabelreste können das Steuergerät beschädigen.
▶ Kabel nur außerhalb des Steuergerätes abisolieren.
6.3.1
Steuergerät öffnen
▶ Verkleidung abnehmen ( Seite 21).
▶ Schraube lösen und Steuergerät nach unten klappen.
1
Bild 31 Steuergerät nach unten klappen
▶ Schrauben entfernen, Kabel aushängen und Abdeckung abnehmen.
1
Bild 32
HINWEIS:
Sachschaden durch austretendes Wasser!
Austretendes Wasser kann das Steuergerät beschädigen.
Vor Arbeiten an wasserführenden Anlagenteilen:
▶ Steuergerät durch Abdecken vor Feuchtigkeit und Spritzwasser
schützen.
26
6 720 647 033-06.1O
1
2
1
6 720 808 042-03.1O
▶ Für Spritzwasserschutz (IP): Zugentlastung entsprechend dem
Durchmesser des Kabels abschneiden.
13-14
10-12
8-9
5-7
Bild 33 Zugentlastung an Kabeldurchmesser anpassen
▶ Kabel durch Zugentlastung führen und entsprechend anschließen.
▶ Kabel an der Zugentlastung sichern.
6.3.2
Bedieneinheit anschließen
Das Gerät nur mit einer e.l.m. Leblanc Bedieneinheit betreiben.
Die Bedieneinheiten CW 100 und CW 400 können direkt im Steckplatz
des Steuergeräts eingesteckt werden.
Einbau und elektrischer Anschluss siehe jeweilige Installationsanleitung.
Raumtemperaturgeführte Bedieneinheit TR 100/TR 200 anschlie-
ßen
Bei Austausch eines vorhandenen Wärmeerzeugers mit TR 100 oder
TR 200, kann die Bedieneinheit an das Steuergerät angeschlossen wer-
den.
▶ Zugentlastung entsprechend dem Durchmesser des Kabels ab-
schneiden.
▶ Kabel an Zugentlastung sichern.
▶ Raumtemperaturgeführte Bedieneinheit TR 100, TR 200 folgender-
maßen anschließen:
LS NS
Bild 34
mégalis Condens R – 6720882972 (2018/12)
0010002755-002
B
B
4
2
1
F
A
TR...
6 720 616 899-17.2O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis