Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Servicefunktionen; Menü 1 - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Servicemenü
9.2
Übersicht der Servicefunktionen
9.2.1
Menü 1
▶ Taste ! so lange drücken, bis sie leuchtet.
Das Display zeigt z. B. 1.A.
▶ Servicefunktion auswählen und einstellen.
Servicefunktion
1.A
Maximale Heizleistung [%]
1.b
Maximale Leistung (Warmwasser) [%]
1.C
Pumpenkennfeld
1.d
Pumpenkennlinie
1.E
Pumpenschaltart
2.b
Maximale Vorlauftemperatur
2.C
Entlüftungsfunktion
3.A
Automatische Taktsperre
3.b
Taktsperre
32
Grundeinstellungen sind in der folgenden Tabelle hervorgehoben dar-
gestellt.
Einstellungen/Einstellbereich
• „minimale Nennwärmeleistung" ... „maximale
Nennwärmeleistung"
• „minimale Nennwärmeleistung Warmwasser"
... „maximale Nennwärmeleistung Warm-
wasser"
• 0: Pumpenkennlinie einstellbar
( Servicefunktionen 1.d)
• 1: Konstantdruck hoch
• 2: Konstantdruck mittel
• 3: Konstantdruck niedrig
• 4: Proportionaldruck hoch
• 5: Proportionaldruck niedrig
• Pumpenkennlinie 1...7, je nach Schalterstel-
lung der Pumpendrehzahl
• 0: BUS-Regler steuert die Heizungspumpe
(Automatikbetrieb).
• 1: Regelung der Heizungspumpe über Vorlauf-
temperatur. Bei Wärmebedarf läuft die Hei-
zungspumpe mit dem Brenner an. (Für
Heizungsanlagen ohne Regelung.)
• 2: Regelung der Heizungspumpe über an 1, 2,
4 (24 V) angeschlossenen Regler oder über an
L
/L
(230 V) angeschlossenen 230-V-Reg-
S
R
ler.
• 3: Heizungspumpe läuft dauernd (Ausnah-
men:  Bedienungsanleitung Heizungsreg-
ler).
• 4: Die Heizungspumpe wird nur bei Bedarf ein-
geschaltet. (Heizungsanlagen mit außentem-
peraturgeführtem Regler.)
• 20 ... 88 °C
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Einmalig eingeschaltet
• 2: Dauerhaft eingeschaltet
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Eingeschaltet
• 0: Ausgeschaltet
• 1 ... 3 ... 15 min
Bemerkung/Einschränkung
Begrenzt die Heizleistung.
Bei Erdgasgeräten:
▶ Gas-Durchflussmenge messen.
▶ Messergebnis mit den Einstelltabellen verglei-
chen ( Seite 54).
▶ Abweichungen korrigieren.
Begrenzt die Warmwasserleistung.
Bei Erdgasgeräten:
▶ Gas-Durchflussmenge messen.
▶ Messergebnis mit den Einstelltabellen verglei-
chen ( Seite 54).
▶ Abweichungen korrigieren.
▶ Um Energie zu sparen und eventuelle
Strömungsgeräusche gering zu halten niedri-
ge Pumpenkennlinie einstellen, (Pumpen-
kennfelder  Seite 53).
Ist nur aktiv, wenn bei Pumpenkennfeld 0 gewählt
wurde ( Servicefunktion 1.C).
▶ Um Energie zu sparen und eventuelle
Strömungsgeräusche gering zu halten niedri-
ge Pumpenkennlinie einstellen, (Pumpen-
kennfelder  Seite 53).
Bei Verwendung eines außentemperaturgeführ-
ten Reglers wird automatisch die Pumpen-
schaltart 4 eingestellt.
Nach Wartungen kann die Entlüftungsfunktion
eingeschaltet werden.
Während der Entlüftung zeigt das Display
Wechsel mit der Vorlauftemperatur.
Einschalten bei ungünstig dimensionierten Hei-
zungsanlagen. (Wenn ausgeschaltet
 Servicefunktion 3.b.)
Nur bei ausgeschalteter automatischer Taktsper-
re aktiv ( Servicefunktion 3.A).
Bei Anschluss eines außentemperaturgeführten
Reglers ist keine Einstellung erforderlich.
mégalis Condens R – 6720882972 (2018/12)
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis