Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Gerät Ausschalten; Frostschutz Einstellen; Blockierschutz - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Außerbetriebnahme
8.1
Gerät ausschalten
Der Blockierschutz verhindert ein Festsitzen der Heizungspumpe und
des 3-Wege-Ventils nach längerer Betriebspause. Bei ausgeschaltetem
Gerät besteht kein Blockierschutz.
▶ Gerät am Schalter Ein/Aus ausschalten.
Die Betriebsleuchte erlischt.
▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz
beachten.
8.2

Frostschutz einstellen

HINWEIS:
Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren (z. B. bei einem
Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Brenn-
stoffversorgung, Kesselstörung usw.).
▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in Betrieb ist (insbe-
sondere bei Frostgefahr).
Wenn der externe Außentemperaturfühler angeschlossen ist, ist der in-
tegrierte Frostschutz aktiv.
▶ Vorlauftemperaturregler ( ganz nach links auf ' drehen.
Wenn kein Außentemperaturfühler angeschlossen ist:
▶ Gerät eingeschaltet lassen, Gashahn geöffnet lassen, Vorlauftempe-
raturregler ( mindestens auf Position 1 einstellen.
-oder-
▶ Wenn das Gerät ausgeschaltet wird:
Von e.l.m. Leblanc zugelassene Frostschutzmittel ins Heizwasser mi-
schen ( Seite 11) und Warmwasserkreis entleeren.
Weitere Hinweise finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung des instal-
lierten Heizungsreglers.
8.3

Blockierschutz

Diese Funktion verhindert ein Festsitzen der Heizungspumpe und des 3-
Wege-Ventils nach längerer Betriebspause.
Nach jeder Pumpenabschaltung erfolgt eine Zeitmessung, um in regel-
mäßigen Abständen die Heizungspumpe und das 3-Wege-Ventil kurz ein-
zuschalten.
mégalis Condens R – 6720882972 (2018/12)
9
Einstellungen im Servicemenü
Das Servicemenü ermöglicht das Einstellen und Prüfen vieler Geräte-
funktionen. Es umfasst:
• Menü 1
• Menü 2
9.1
Servicemenü bedienen
2
1
3
4
2
5
1
6
max
Bild 40 Übersicht der Bedienelemente
Taste C
[1]
Taste !
[2]
[3]
Display
[4]
Taste eco, Servicefunktionen „nach oben"
[5]
Taste
(Tastensperre), Servicefunktionen „nach unten"
Serviceebene aufrufen
Die Beschreibung finden Sie vor den Übersichtstabellen der einzelnen
Serviceebenen.
Servicefunktion auswählen und einstellen
Wenn 15 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, wird die Servicefunkti-
on und das Menü automatisch verlassen.
▶ Um eine Servicefunktion auszuwählen: Taste
cken.
Das Display zeigt die zurzeit gewählte Servicefunktion.
▶ Um die Auswahl zu bestätigen: Taste C drücken und loslassen.
Die Taste C leuchtet und das Display zeigt die Kennzahl der gewähl-
ten Servicefunktion.
▶ Um die Einstellung zu ändern: Taste
▶ Zum Speichern: Taste C gedrückt halten, bis das Display
Der Wert ist gespeichert.
-oder-
▶ Um nicht zu speichern: Taste C kurz drücken.
Die Taste C erlischt.
Einstellungen dokumentieren
▶ Geänderte Einstellungen im Inbetriebnahmeprotokoll eintragen
( Kapitel 15.1).
Außerbetriebnahme
3
reset
4
eco
5
3
4
e
2
1
6
min
max
0 010 009 208-001
oder Taste eco drü-
oder Taste eco drücken.
zeigt.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis