Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwassertemperatur Einstellen; Sommerbetrieb Einstellen; Tastensperre - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.7

Warmwassertemperatur einstellen

▶ Warmwassertemperatur am Warmwasser-Temperaturregler * ein-
stellen.
Die eingestellte Warmwassertemperatur wird nicht am Display ange-
zeigt.
Warmwasser-Temperaturregler *
min
e
max
Tab. 11 Warmwassertemperatur
Taste eco
Durch Drücken der Taste eco, kann zwischen Komfortbetrieb und Eco-
Betrieb gewählt werden.
• Komfortbetrieb, Taste eco leuchtet nicht (Grundeinstellung)
Im Komfortbetrieb wird das Warmwasser ständig auf der eingestell-
ten Temperatur gehalten. Das ermöglicht einen optimalen Komfort
bei der Warmwasserbereitung.
• Eco-Betrieb, Taste eco leuchtet
Im eco-Betrieb erfolgt keine dauerhafte Aufheizung des Warmwas-
sers. Der Warmwasservorrang bleibt erhalten.
– mit Bedarfsanmeldung:
Durch kurzes Öffnen und Schließen des Warmwasserhahns (Be-
darfsanmeldung) wird das Wasser auf die eingestellte Tempera-
tur aufgeheizt. Nach kurzer Zeit ist Warmwasser verfügbar.
– ohne Bedarfsanmeldung:
Eine Aufheizung auf die eingestellte Temperatur erfolgt erst, so-
bald warmes Wasser entnommen wird. Es dauert länger, bis
Warmwasser verfügbar ist.
Die Bedarfsanmeldung ermöglicht maximale Gas- und Wassereinspa-
rung.
30
Warmwassertemperatur
ca. 15 °C (Frostschutz)
ca. 50 °C
ca. 60 °C
7.8

Sommerbetrieb einstellen

Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warm-
wasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für Heizungsrege-
lung und Schaltuhr bleiben erhalten.
HINWEIS:
Sachschaden durch Frost!
Wenn die Heizungsanlage in keinem frostsicheren Raum steht und außer
Betrieb ist, dann kann sie bei Frost einfrieren. Im Sommerbetrieb oder
bei gesperrtem Heizbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz.
▶ Heizungsanlage, soweit möglich, ständig eingeschaltet lassen und
die Vorlauftemperatur auf mindestens 30 °C einstellen,
-oder-
▶ Heizungs- und Trinkwasserleitungen von einem Fachbetrieb am tiefs-
ten Punkt entleeren lassen.
-oder-
▶ Trinkwasserleitungen von einem Fachbetrieb am tiefsten Punkt ent-
leeren lassen und Frostschutzmittel ins Heizwasser mischen. Alle
2 Jahre prüfen, ob der erforderliche Frostschutz durch Frostschutz-
mittel sichergestellt ist.
▶ Stellung des Vorlauftemperaturreglers ( notieren.
▶ Vorlauftemperaturregler ( ganz nach links auf ' drehen.
Weitere Hinweise finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung des Hei-
zungsreglers.
7.9

Tastensperre

Die Tastensperre wirkt auf den Vorlauftemperaturregler ( und den
Warmwasser-Temperaturregler * sowie alle Tasten außer dem Schalter
Ein/Aus, der Taste C und der Taste reset. Sie kann eingeschaltet wer-
den, um unbefugten Zugriff auf das Gas-Brennwertgerät einzuschrän-
ken.
Tastensperre einschalten:
▶ Taste
drücken bis im Display abwechselnd
temperatur angezeigt wird.
Tastensperre ausschalten:
▶ Taste
drücken bis im Display nur noch die Vorlauftemperatur an-
gezeigt wird.
mégalis Condens R – 6720882972 (2018/12)
und die Vorlauf-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis