Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Löblich GVAC21-6R Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3
2.4
Produktidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5
Typenübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.7
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.8
Abmessungen und Mindestabstände . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.9
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Zulässige Abgaszubehöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2.1 Grundsätzliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2.3 Waagerechte Abgasführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2.4 Zulässige Abgasrohrlängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.1
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Füll- und Ergänzungswasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3
5.4
Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.5
Gerätemontage vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5.1 Allgemeine Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.6
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.7
Anlage füllen und auf Dichtheit prüfen . . . . . . . . . . . . . 24
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.3
Anschlüsse am Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.1 Steuergerät öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3.2 Bedieneinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Fußbodenheizung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1
Bedienfeldübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2
Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.3
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.4
Heizung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.5
Heizungsregelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.6
Nach der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.7
Warmwassertemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.8
Sommerbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.9
Tastensperre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2
8
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.1
Gerät ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.2
Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.3
Blockierschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9
Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.1
Servicemenü bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.2
Übersicht der Servicefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.2.1 Menü 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.2.2 Menü 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10 Gaseinstellung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.1
Gasartumbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.2
10.3
Gas-Anschlussdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11 Abgasmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.1
Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.2
Dichtheitsprüfung des Abgaswegs . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.3
CO-Messung im Abgas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
12 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
13.1
13.2
Letzte gespeicherte Störung abrufen . . . . . . . . . . . . . . 38
13.3
Sieb im Kaltwasserrohr prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.4
Plattenwärmetauscher prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
13.5
Wärmeblock prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
13.6
13.7
Kondensatsiphon reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13.8
Mischeinrichtung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13.9
Ausdehnungsgefäß prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13.11 Elektrische Verdrahtung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
13.12 Heizungsanlage entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
14 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
14.1
Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
14.2
14.3
Störungen, die nicht angezeigt werden . . . . . . . . . . . . 46
15 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
15.1
Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät . . . . . . . . . . . . 47
15.2
Elektrische Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
15.3
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
15.4
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . 51
15.5
Kondensatzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
15.6
Fühlerwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
15.7
Kodierstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
15.8
Pumpenkennfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
15.9
Einstellwerte für Wärmeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
15.9.1 Erdgas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
15.9.2 Flüssiggas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
mégalis Condens R - 6720882972 (2018/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis