Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen- dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise Kältemittel • Ein besonderes Kältemittel fließt in dem Gerät, damit das Gerät seine Funktion erfüllen kann. Das verwen- dete Kältemittel ist R32, das besonders rein ist. Das Kältemittel ist geruchlos und entflammbar! Außerdem kann es unter bestimmten Umständen eine Explosion verursachen. Allerdings ist die Entzündlichkeit des Kältemittels sehr niedrig.
Seite 4
Das Klimagerät ist wertvoll. Eine falsche Montage kann viel Schaden anrichten. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker, um das Gerät einzurichten, anstatt es selbst zu versuchen. Für Schäden durch eine unsachgemäße Montage haftet der Hersteller nicht. Besondere Sicherheitshinweise • Stellen Sie die Raumtemperatur nicht zu niedrig. Dies ist nicht gut für die Gesundheit und verbraucht unnötig Strom.
Gerätebeschreibung Fensterklimageräte regulieren die Raumtemperatur und halten den Raum trocken. Sie sind angenehm für die Arbeit, das Studium und den Alltag. Das Gerät hat einen breiten Anwendungsbereich, z. B. in Wohnräumen, in Geschäften, in Hotels, im Büro und in Bibliotheken. Kühlen im Sommer Im heißen Sommer kann das Klimagerät die Lufttemperatur herunterkühlen.
Hinweise zur Fernbedienung • Hier handelt es sich um eine Universalfernbedienung für Klimaanlagen mit vielfachen Funktionen. Bei Tasten mit Funktionen, über die das Gerät nicht verfügt, bleibt das Gerät im gleichen Zustand, wenn Sie die Taste drücken. • Sie können das Klimagerät mit der Fernbedienung bedienen, wenn es sich im Standby-Modus befindet. •...
Seite 8
• Bei der Einstellung der Zeitschaltuhr stellen Sie mit + und - die Zeit ein (für Einzelheiten siehe TIMER). Ventilator (FAN) Mit dieser Taste können Sie 3 Ventilatorstufen nacheinander einstellen: AUTO, SPEED 1 ( SPEED 2 ( ) , SPEED 3 ( SPEED 4 ( ) ist bei dem Gerät nicht verfügbar und ist wie Stufe 3).
Hinweise: • Der Einstellungsbereich liegt zwischen 0,5 und 24 Stunden. • Der Zeitabstand zwischen zwei Eingaben darf 5 Sekunden nicht überschreiten, sonst verlässt die Fernbe- dienung den Einstellungsmodus. Tastenkombinationen Kindersicherung Drücken Sie „+“ und „-“ gleichzeitig, um die Kindersicherung einzuschalten. Wenn die Kindersicherung ein- geschaltet ist, erscheint auf der Fernbedienung die Anzeige „LOCK“.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen. Bedienfeld am Gerät Wenn Sie die Fernbedienung nicht verfügbar ist, öffnen Sie das Bedienfeld am Gerät und nehmen manuelle Eingaben vor. Ein/Aus Signalempfänger Beim Drücken dieser Taste geht das Gerät Betriebsart in den Betrieb und geht aus, wenn Sie die Hier wählen Sie die Betriebsart...
Pflege und Wartung Reinigung des Gerätes 1. Schalten Sie das Klimagerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um das Gehäuse zu reinigen. Wenn das Gehäuse sehr schmutzig ist, tauchen Sie das Tuch in warmes Wasser unter 40 °C. Wringen Sie das Tuch aus und wischen Sie den Schmutz ab.
Fehlerbehebung Fehler Überprüfen Klimaanlage funktioniert nicht. • Gibt es einen Stromausfall? • Ist der Stecker eingesteckt? • Ist die Sicherung durchgebrannt? • Ist die Spannung zu hoch oder zu niedrig? Die Kühl- und Heizleistung ist • Ist der Luftein oder -auslass blockiert? nicht gut.
Seite 13
Montageanleitung (nur für den Installateur) Überlegungen zum Ort der Montage • Das Kondenswasser muss gut abgeführt werden können. • Montieren Sie das Klimagerät weit entfernt von Fernsehgeräten, Radios usw., um Bild- oder Tonstörungen zu vermeiden. • In maritimen Umgebungen mit salzhaltiger Luft, Orten mit Thermalquellen, die schwefelige Luft enthal- ten oder in anderen besonderen Umgebungen fragen Sie bitte den Kundendienst, bevor Sie das Gerät verwenden.
Seite 14
Der Abstand anderer Gegenstände zum Gerät sollte im Haus nach oben hin 300 mm, nach unten hin 1500 mm, nach links und rechts 500 mm und nach vorn 1500 mm betragen. Montage 1. Entfernen Sie den Aufkleber von der Frontblende. 2.
Ablauf- schlauch Schrauben Ablaufwanne Innenansicht Außenansicht Um die höchste Kühleffizienz zu erreichen, scheidet die Klimaanlage Wasser durch die Kondensatorspirale aus. Wenn Sie das Spritzgeräuch stört, können Sie den Stopfen aus dem Gehäuse ziehen, um das Geräusch zu reduzieren, was aber auch zu einer kleinen Leistungseinbuße führt. Installationshinweise Demontage Bevor Sie die Klimaanlage abmontieren, nehmen Sie Kontakt zu einem Fachmann auf.
• Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestimmungen zur Auslegung von Stromleitungen verkabelt wer- den. • Der Festanschluss muss installationsseitig eine Trennvorrichtung für jeden Pol vorweisen, der eine Kontak- töffnung von mindestens 3 mm hat. • Ein thermomagnetischer Schutzschalter muss im Stromkreis installiert sein. •...