Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein 10029708 Bedienungsanleitung

Klarstein 10029708 Bedienungsanleitung

Klimaanlagen innengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10029708:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Klimaanlage Innengerät
10029708 10029709

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein 10029708

  • Seite 1 Klimaanlage Innengerät 10029708 10029709...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen- dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gerätesicherheit • Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
  • Seite 4 Besondere Sicherheitshinweise • Stellen Sie die Raumtemperatur nicht zu niedrig ein. Dies ist nicht gut für die Gesundheit und verbraucht unnötig Strom. Räume mit Kindern, älteren Menschen und kranken Menschen sollten bei einer angemessenen Temperatur gehalten werden. • Halten Sie Jalousien und Vorhänge geschlossen. Lassen Sie während des Betriebs keine Sonneneinstrahlung in den Raum.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Innengerät panel Abdeckung air inlet Lufteinlass Filter air outlet Luftauslass Waagerechter horizontal louver Lüftungsschlitz Anzeige Fernbedienung AUTO HEALTH X-FAN HUMIDITY FILTER TURBO HOUR ON/OFF ON/OFF MODE X-FAN TEMP TIMER TURBO SLEEP LIGHT...
  • Seite 6: Fernbedienung

    Fernbedienung AUTO HEALTH X-FAN HUMIDITY FILTER TURBO HOUR ON/OFF ON/OFF MODE X-FAN TEMP TIMER TURBO SLEEP LIGHT Ein/Aus-Schalter 9 Temperatur 2 Modus 10 Timer (automatisches Einschalten bzw. Abschalten) 3 +/- 11 Turbo 4 Ventilator 12 Schlafmodus 5 Schwenkbewegung (hoch/runter) 13 Licht 6 Schwenkbewegung (links/rechts) 7 Gesundheitsmodus / Speichern 8 Lüftungsbetrieb...
  • Seite 7 Anzeige der Fernbedienung Luftmodus Luftmodus AUTO sendet Signal OPER Gesundheitsmodus Betriebsart HEALTH X-FAN Lüftungsbetrieb Automatisch HUMIDITY Kühlen FILTER eingestellte Entfeuchtung Temperatur TURBO Ventilator Turbobetrieb Heizen HOUR Timer ein/aus ON/OFF eingestellte Zeit Schwenkbewegung Schlafmodus (links/rechts) Temperaturanzeige eingestellte Temperatur Schwenkbewegung (hoch/runter) Innentemperatur Außentemperatur Hinweise: •...
  • Seite 8 AUTO COOL HEAT • AUTO: Im Automatikmodus läuft das Klimagerät je nach Umgebungstemperatur automatisch. Die eingestellte Temperatur kann nicht verändert werden und wird auch nicht angezeigt. Mit dem Drücken der Taste FAN stellen Sie die Ventilatorstufe ein. drücken, um die Schwenkbewegung einzustellen.
  • Seite 9 Hinweise: Im automatischen Modus, passt der Ventilator die Stufe automatisch, je nach Umge- bungstemperatur, an. Im Entfeuchtungsmodus läuft der Ventilator auf niedriger Temperatur. Schwenkbewegung hoch/runter Schwenkbewegung nach oben/unten. Die Einstellungen erscheinen in folgender Reihenfolge: Wenn Sie auf der Fernbedienung drücken, wird die Schwenkbewegung automatisch eingestellt. Die hori- zontalen Lamellen der Klimaanlage bewegen sich im größtmöglichen Winkel automatisch auf und ab.
  • Seite 10 tischen Modus, im Ventilationsmodus und im Heizbetrieb nicht verfügbar. Wenn Sie das Gerät nach Aktivierung dieser Funktion wieder ausschalten, läuft der Ventilator des Innengerätes auf niedriger Stufe nach, um Kondenswasser im Gerät zu trocknen. TEMP / Einstellung der Temperatur Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Temperatur, die Innentemperatur oder die Außentemperatur auf dem Display des Innengerätes anzuzeigen.
  • Seite 11: Austausch Der Batterien Der Fernbedienung

    SLEEP (Schlafmodus) Beim Druck auf diese Taste im Kühl- oder Heizbetrieb geht das Klimagerät in den Schlafmodus. Das Symbol erscheint in der Anzeige der Fernbedienung. Taste erneut drücken, um den Schlafmodus zu verlassen. Die Anzeige des Schlafsymbols erlischt. Licht Mit dieser Taste können Sie das Licht der Anzeige der Fernbedienung ausschalten. Das Symbol wird aus- geblendet.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    • Wenn das Signal im Raum durch Leuchtstoffröhren, Neonlampen oder Mobiltelefone gestört wird, gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät heran. • Tauschen Sie die Batterien durch denselben Typ aus. • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen. •...
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Öffnen der Klappe Reinigen des Filters Ziehen Sie die Klappe bis zu einem Verwenden Sie einen Staubfänger oder bestimmten Winkel heraus. Wasser, um den Filter zu reinigen. Wenn der Filter sehr verschmutzt ist, benutzen Sie Wasser (unter 45 °C) Filter entfernen Filter einsetzen Setzen Sie den Filter wieder ein und setzen...
  • Seite 14 Phänomen Überprüfen Lösung Halten Sie die FB näher an das Das Innengerät reagiert nicht auf Innengerät. Leuchtstoffröhren im Raum? die Fernbedienung. Schalten Sie die Leuchtstoffröhre aus. Warten Sie, bis die Stromversor- Stromausfall? gung wiederhergestellt ist. Drücken Sie den Netzstecker fest Loser Netzstecker? hinein.
  • Seite 15 Phänomen Überprüfen Lösung Warten Sie, bis die Spannung Gibt es einen Spannungsabfall? wieder normal ist. Ist der Filter schmutzig? Reinigen Sie den Filter. Die Kühlwirkung (bzw. Heizwir- Befindet die eingestellte Tem- Stellen Sie die eingestellte Tem- kung ist nicht gut) peratur sich in einem normalen peratur in einem normalen Be- Bereich?
  • Seite 16 Fehlercodes Wenn das Klimagerät nicht normal funktioniert, gibt die Temperaturanzeigen auf dem Innengerät einen Feh- lercode aus. Schlagen Sie in der Liste unten nach, um den Fehlercode zu identifizieren. Fehlercode Fehlerbehebung Heizanzeige 10 s auf Entfrostungsstatus. Dies ist normal. ON und 0,5 s auf OFF C5: Fehlfunktion der Überprüfen, ob die Steckerverbindung richtigen Kontakt hat.
  • Seite 17: Montageanleitung (Nur Für Den Installateur)

    Montageanleitung (nur für den Installateur) Montagezeichnung Abstand zu > 15 cm Gegenständen > 15 cm zur Wand zur Wand...
  • Seite 18: Benötigte Werkzeuge

    Benötigte Werkzeuge • Füllstandsmessgerät • Lecksuchgerät • Schraubendreher • Vakkumpumpe • Druckmessgerät • Schlagbohrmaschine • Bohrkopf • Universalmessgerät • Rohrleitungserweiterung • Innensechskantschlüssel • Drehmomentschlüssel • Maßband • Maulschlüssel • Rohrabschneider Hinweise: Lassen Sie die Montage durch Fachleute ausführen. Es darf kein ungeeignetes Stromkabel verwendet werden.
  • Seite 19: Montage Des Innengerätes

    • Achten Sie darauf, dass die Montage den Anforderungen der Montagezeichnung entspricht. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Waschküche, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. Sicherheitshinweise • Folgen Sie bei der Montage den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte. •...
  • Seite 20: Wasserwaage

    3. Befestigen Sie die Wandhalterung mit den Blechschrauben (ST.2X25 TA). Überprüfen Sie die Festigkeit der Montage durch Ziehen an der Halterung. Wenn der Spreizdübel lose ist, bohren in der Nähe ein neues Loch. Schritt 3: Loch für Leitungsdurchführung Legen Sie die Position der Leitungsdurchführung nach dem Verlauf der Ausgangsleitung fest. Die Position der Leitungsdurchführung sollte etwas tiefer liegen als die Wandhalterung.
  • Seite 21 Schritt 4: Leitungsdurchführung nach außen Die Leitung kann rechts, hinten 2. Wenn Sie die Leitung von links oder rechts und hinten links nach rechts verlegen wollen, schneiden Sie außen geführt werden. das dazugehörige Loche an der Seite aus. links rechts Loch hinten links...
  • Seite 22 Schritt 6: Montage der Ablaufleitung Den Ablaufschlauch mit der Ablaufleitung verbinden. Ablaufschlauch 2. Das Gelenk mit Isolierband umwickeln. Ablaufleitung Ablauf- Ablauf- leitung schlauch Band Ablaufschlauch • Verwenden Sie für den Innenablauf- schlauch einen Mantel. • Die Spreizdübel sind nicht im Lieferum- fang enthalten.
  • Seite 23 3. Entfernen Sie die Drahtklemme. Schließen N(1) Stromzuleitung Farben blue black brown braun gelb- yellow- entsprechend an die Federklemme an. blau schwarz grün green 4. Setzen Sie den Schaltfachdeckel wieder auf und ziehen Sie die Schraube fest. Outdoor unit connection Verbindung zum Außengerät 5.
  • Seite 24 Schritt 8: Umwickeln der Leitungen mit Isolierband Umwickeln Sie die Anschlussleitung, das Netzkabel und die Ablaufleitung mit Isolierband. Netzkabel des Innen-und Außengerätes Innengerät Gas- leitung Flüssigkeitsleitung Band Ablaufschlauch Leitung Ablaufschlauch Band 2. Behalten beim Umwickeln eine gewisse Länge des Ablaufschlauchs und der Stromzuleitung über.
  • Seite 25 Schritt 9: Montage des Innengerätes indoor outdoor innen außen Stecken Strang zusammengebundenen Rohre durch das Mauerrohr wall pipe Mauerrohr und führen Sie den Strang durch das Maucherloch. sealing gum Dichtgummis 2. Hängen Sie das Innengerät in die Wand- halterung. 3. Dichten Sie die Lücke zwischen den Rohren und dem Mauerloch mit Dichtgummi.
  • Seite 26: Mögliche Fehlfunktion

    Überprüfen Mögliche Fehlfunktion Ist das Gerät ordnungsgemäß geerdet? Möglicher Kriechstrom. Ist das Netzkabel entsprechend den technischen Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Kom- Angaben geeignet? ponenten Gibt es blockierende Gegenstände am Lufteinlass Mögliche unzureichende Kühl-/Wärmeleistung oder Luftauslass? Wurden nach der Montage Staub und Montagema- Mögliche Fehlfunktion oder Beschädigung der Kom- terial entfernt? ponenten...
  • Seite 27 4. Nach der Verlängerung der Leitungen ist zusätzliches Kältemittel und Kältemittelöl erforderlich. • Nachdem die Leitung um 10 Meter (von der Basis der Standardlänge ausgehend) verlängert wurde, sollten Sie für jede 5 m zusätzliche Leitungslänge 5 ml Kältemittelöl hinzugeben. • Die Berechnungsmethode für eine zusätzliche Menge Kältemittel (basierend auf der Flüssigkeitsleitung) ist: Zusätzliche Menge an Kältemittel = Verlängerte Leitung in Meter x zusätzliche Menge an Kältemittel pro Meter •...
  • Seite 28: Leitungsverlängerung

    Leitung pipe Leitungsverlängerung Eine falsch vorgenommene Verlängerung ist die Hauptursache für Lecks. Verlängern Sie die Leitung nach folgenden Schritten: pipe cutter Rohrabschneider pipe Leitung Schneiden Sie die Leitung zu. shaper Former • Schneiden Sie die benötigte Leitung mit einem Rohrabschneider zurecht.
  • Seite 29: Hinweise Zur Entsorgung

    6. Inspektion • Überprüfen Sie die Qualität des erweiterten Anschlusses. Falls es eine Fehlerstelle gibt, dehnen Sie den Anschluss erneut nach den obigen Schritten. glatte Oberfläche falsches Dehnen improper expanding leaning damaged crack uneven neigen beschädigte Spalte ungleichmäßige surface thickness Oberfläche Dicke the length is equal...

Diese Anleitung auch für:

10029709

Inhaltsverzeichnis