Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu D2861 Handbuch
Fujitsu D2861 Handbuch

Fujitsu D2861 Handbuch

System board bx922 s2

Werbung

System Board D2861
für BX922 S2
Technisches Handbuch
Ausgabe Februar 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu D2861

  • Seite 1 System Board D2861 für BX922 S2 Technisches Handbuch Ausgabe Februar 2010...
  • Seite 2 – Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
  • Seite 3: Vorbereitende Hinweise

    Beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um Richtlinien handelt. Sie stellen keine Gewährleistung für den störungsfreien Betrieb innerhalb des Wartungszeitraums dar. Verwendung in Hochsicherheitsanwendungen Dieses Produkt wurde für den allgemeinen industriellen / kommerziellen Gebrauch als Server entwickelt und hergestellt. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 /BC-SATA-Speicherschnittstellen. Beachten Sie, dass die Bedingungen für Benutzung und Betrieb je nach verwendetem Festplattenlaufwerk unterschied- lich sind. Weitere Informationen zu Benutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügba- ren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 6 Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen und Routinen zählen: – USB Flash Modul (UFM) – CSS (Customer Self Service) – Umrüstung von Standardstromversorgung auf Hot-Plug-Stromver- sorgung – DVD-RW-Laufwerke – Lithium-Batterie austauschen – 3rd-Party Racks Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Anschlüsse, Schalter und Steckverbinder ..33 Einstellungen mit Schaltern und Steckbrücken ..35 Lithium-Batterie austauschen ....37 Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 8 Inhalt Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Dieses Technische Handbuch beschreibt das System Board D2861, das mit zwei Prozessoren ausgerüstet werden kann. Zusätzliche Beschreibungen zu den Treibern (falls verfügbar) finden Sie in den Readme-Dateien auf Ihrer Festplatte oder auf den beiliegenden DVDs (siehe Installation DVD der ServerView Suite - ServerView Software Produkte).
  • Seite 10 Einleitung Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Verträglichkeit verletzt oder das System beschädigt werden. Informationen darüber, welche Erweiterungen zur Installation zuge- lassen sind, erhalten Sie von Ihrer Verkaufsstelle oder unserem Ser- vice. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Einbau oder Austausch von Erweiterungen Defekte am Gerät verursachen. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 12 (Gefahr durch Blitzschlag). Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie besteht Explo- sionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Herstel- ler empfohlene Typen ersetzt werden. Beachten Sie unbedingt die Angaben im Kapitel „Lithium-Batterie austauschen“. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 13 Legen Sie alle Bauteile auf eine Unterlage, die frei von statischen Aufladun- gen ist. Eine ausführliche Beschreibung für die Behandlung von EGB-Kompo- nenten ist in den einschlägigen europäischen bzw. internationalen Nor- men (DIN EN 61340-5-1, ANSI/ESD S20.20) zu finden. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 14: Ce-Konformität

    Diese Baugruppe erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG „Elektromagne- tische Verträglichkeit“ und 2006/95/EG „Niederspannungs-Richt- linie“. Hierfür trägt die Baugruppe die CE-Kennzeichnung (CE= Communauté Européenne) Die Konformität wurde in einer typischen Konfiguration eines PRIMERGY-Servers geprüft. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 15: Umweltschutz

    Sämtliche schadstoffhaltigen Batterien sind mit einem Symbol (durchgestri- chene Mülltonne) gekennzeichnet. Zusätzlich ist die Kennzeichnung mit dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlagge- benden Schwermetalls versehen: Cd Cadmium Hg Quecksilber Pb Blei Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 16 Sie unter www.ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmate- rialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch „Returning used devices“, über Ihre Fujitsu Technology Solutions Geschäftsstelle oder von unse- rem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 17: Leistungsmerkmale

    Dual-Channel-Gigabit Ethernet Controller Intel 82576EB – TPM 1.2 Infineon SLB9635 TT1.2 Steckmodul (Option) – Board Management Controller iRMC S2 mit integriertem Grafik-Controller – 2 MB Flash ROM – 32Mx16-667 DDR2 SRAM für iRMC S2 – ADT7462 Temperatur-/ Systemüberwachungs-Controller Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 18 – Prefailure warranty for memory – HD/SSD LED support (SAS, SATA) – Inventory Identification Control – CSS-Funktionalität – Energieverbrauchskontrolle – Konsolenumleitung (Text-Konsole) – Grafische Konsolenumleitung (Advanced Video Redirection - AVR) – Bereitstellung von fernen Speichermedien (Remote Storage) Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 19 – Bootmöglichkeiten von: – Festplatte (SSD, SATA, SAS, SCSI, USB) – USB-Stick – CD/DVD (USB) – LAN – Konsole-Redirection-Unterstützung – OEM logo – CPU, Memory Abschaltung – Mirroring und Spare-Memory-Unterstützung Umweltschutz Batterie in Halterung für Recycling Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 20 Sicherung kann im Defektfall des TPMs oder des System Boards nicht mehr auf Ihre Daten zugegriffen werden. – Bitte informieren Sie im Defektfall Ihren Service vor seinem Einsatz über die TPM-Aktivierung und halten Sie die Sicherungskopien des TPM-Inhaltes bereit. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 21: Arbeitsspeicher

    Die Kanäle A - C werden von CPU 1 kontrolliert, die Kanäle D - F werden von CPU 2 kontrolliert. Es werden x4 oder x8 organisierte registered (RDIMMs) oder unbuffered (UDIMMs) Speichermodule mit ECC unterstützt. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 22 Nur der bestückte Speicher in den 4 Kanälen A, B, D und E ist nutzbar (max. 128 GB). Die Kanäle C und F dienen nur der Ausfallsicherheit. Abhängig vom Betriebsmodus gibt es unterschiedliche Bestückungsanforde- rungen (siehe Bild 3 auf Seite 23). Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 23 Die Bestückung des Arbeitsspeichers beginnt immer an CPU 1. Falls CPU 2 installiert ist, gilt: – Für CPU 2 muss mindestens ein DIMM-Modul (DIMM 1D) installiert wer- den. – Die DIMM-Sockel sind in folgender Reihenfolge zu bestücken: Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 24 Module mit der geringeren Spei- cherkapazität zuerst gesteckt werden (siehe auch folgende Grafik). Kleine Speichermodule Große Speichermodule DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM DIMM Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 25 Channel 0 Slot 0 DIMM 1D Slot 1 DIMM 2E Channel 1 Slot 0 DIMM 1E Slot 1 DIMM 2F leer Channel 2 Slot 0 DIMM 1F leer Bild 5: Bestückung im Mirrored Channel Mode Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 26 Bild 6: Bestückung im Performance Channel Mode ACHTUNG! Bei nur einer vorhandenen CPU müssen deren freie DIMM-Steckplätze mit Dummy-DIMM-Modulen bestückt werden, um eine hinreichende Kühlung des Systems zu gewährleisten (gilt nicht bei Vorhandensein von 2 CPUs). Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 27 Die Timings in den aktiven Kanälen (A und B) und im Spare-Kanal (C) kön- nen unterschiedlich gesetzt sein. Im Spare Channel Mode sind nur 2/3 der maximalen Speicher-Bandbreite verfügbar. Der insgesamt verfügbare Arbeitsspeicher im System ist beim Spare Chan- nel Mode 2/3 so groß wie die Bestückung. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 28 Bild 7: Bestückung im Spare Channel Mode ACHTUNG! Bei nur einer vorhandenen CPU müssen deren freie DIMM-Steckplätze mit Dummy-DIMM-Modulen bestückt werden, um eine hinreichende Kühlung des Systems zu gewährleisten (gilt nicht bei Vorhandensein von 2 CPUs). Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 29: Unterstützte Bildschirmauflösungen

    Die Temperatur- und System-Überwachung werden von dem BMC (Board Management Controller) gesteuert. Folgende Funktionen werden unterstützt: Temperaturüberwachung Messung der Prozessor-Temperatur und der internen System-Temperatur durch einen onboard Temperatursensor, Messung der Umgebungstemperatur durch einen I C-Temperatursensor. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 30 Alle überwachten Ereignisse auf dem System Board werden von der Status Anzeige (Global Error) signalisiert und in der System Event Log aufgezeichnet. Sie können im BIOS-Setup oder über ServerView abgefragt werden. Diagnose LEDs Auf dem System Board befinden sich LEDs zur Signalisierung von Fehlern. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 31: Led-Anzeigen

    DIMM 2A CPU 2 CPU 1 DIMM 2D DIMM 1D DIMM 2E DIMM 1E DIMM 2F DIMM 1F Bild 8: LED-Anzeigen auf dem System Board D2861 Pos. Bezeichnung Bedeutung leuchtet Mezzanine-Baugruppe 1 gelb Fehler auf der MezzanineBaugruppe 1 CSS-Taster keine...
  • Seite 32: Externe Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Leistungsmerkmale 3.5.2 Externe LED-Anzeigen Bild 9: Externe Anschlüsse des System Boards D2861 1 Power (grün) 5 Connection LED Fabric 1 2 Identifikations LED (blau) 6 Connection LED Fabric 2 3 Global Error LED (rot) 7 Connection LED Fabric 3 und 4 4 CSS LED (gelb) Pos.
  • Seite 33: Anschlüsse, Schalter Und Steckverbinder

    DIMM 2D DIMM 1D DIMM 2E DIMM 1E DIMM 2F DIMM 1F Bild 10: Schematische Darstellung des System Boards D2861 1 Batterie Data-Anschlüsse für SSD 0 (unten) und SSD 1(oben) Steckplatz für Mezzanine- 8 Power-Anschlüsse für SSD 0 Baugruppe 1 (unten) und SSD 1(oben) Speichersteckplätze 1A - 1C und...
  • Seite 34 Anschlüsse, Schalter und Steckverbinder Leistungsmerkmale Externe Anschlüsse Bild 11: Externe Anschlüsse des System Boards D2861 4fach-Anschluss USB, VGA, Seriell Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 35: Einstellungen Mit Schaltern Und Steckbrücken

    BIOS-Setup der Passwortschutz eingeschaltet ist (im Menü SECURITY ist das Feld Password on boot auf enabled gesetzt). Die Passwortabfrage wird übersprungen. Die benutzerdefinierten BIOS- Passwörter werden gelöscht. Die Passwortabfrage ist aktiv (Standardeinstellung). Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 36 Das System startet von dem „Flash-BIOS-Medium“ (ODD, USB-Stick) und programmiert das System-BIOS auf der Baugruppe neu. Das System startet mit dem System-BIOS des System Boards (Standar- deinstellung) Schalter 4 - TBS Override Dieser Schalter ist zur Zeit ohne Funktion. Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 37: Lithium-Batterie Austauschen

    Ê Drücken Sie die Rastnase in Pfeilrichtung (1), so dass die Lithium-Batterie etwas aus der Halterung springt. Ê Entfernen Sie die Batterie (2). Ê Schieben Sie die neue Lithium-Batterie identischen Typs in die Halterung [(3) und (4)]). Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)
  • Seite 38 Lithium-Batterie austauschen Technisches Handbuch D2861 (BX922 S2)

Inhaltsverzeichnis