Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0 Handbuch Seite 70

Transformatorloser pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

cos ϕ/(P/Pn)
Bei cos ϕ/(P/Pn) wird der cos ϕ und davon abgeleitet der Blindleistungswert kontinuierlich als Funktion der momentanen
DE
Leistung berechnet. Durch diese Funktion wird sichergestellt, dass die Netzstützung durch Blindleistung dann erfolgt,
wenn aufgrund einer hohen Einspeisung eine hohe Spannungsanhebung erwartet wird.
Abb. 69: cos ϕ / (P/Pn) Standard Kennlinie mit_3 Stützstellen
Dabei wird eine Kennlinie [Siehe Abbildung 69] [} Seite 70] vorgegeben mit der bis zu 10 Stützstellen, Wertepaare für
Wirkleistung und cos ϕ, konfiguriert werden können. Die Wirkleistung wird dabei in % bezogen auf die Nennleistung ein-
gegeben. Weitere Parameter ermöglichen die Einschränkung der Funktion und Aktivierung nur in bestimmten Spannungs-
bereichen.
Bei Änderung der Vorgabe (z.B. durch Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion über die Lock-in und Lock-out Span-
nung, oder durch eine Änderung der Wirkleistung der Sollwert) wird der neue Wert durch einen Filter und eine Gradien-
ten Begrenzung gedämpft übernommen. Die Einschwingzeit und Gradienten Begrenzung ist einstellbar.
Q(U)
Bei Q(U) wird der Blindleistungswert kontinuierlich als Funktion der Netzspannung berechnet. Durch diese Funktion wird
sichergestellt, dass die Netzstützung durch Blindleistung genau dann erfolgt, wenn es eine tatsächliche Abweichung von
der Sollspannung gibt.
Q [%PN]
60
1) 43,6 | 207
40
20
0
20
40
60
0
207
Abb. 70: Q(U) Standard Kennlinie mit 5 Stützstellen
Dabei wird eine Kennlinie [Siehe Abbildung 70] [} Seite 70] vorgegeben mit den bis zu 10 Stützstellen, Wertepaare für
Spannung und Blindleistung, konfiguriert werden können. Weitere Parameter ermöglichen die Einschränkung der Funkti-
on und Aktivierung nur in bestimmten Spannungsbereichen sowie die Parametrierung des Einschwingverhaltens.
Für die Berechnung des Blindleistungssollwertes wird bei dreiphasigen Geräten die Mitsystemspannung verwendet.
Im Q(U) ergibt sich für das Gerät ein geschlossener Regelkreis. Abhängig von der wirksamen Netzimpedanz ändert sich die
Verstärkung dieses Regelkreises, bei einer sehr starken Verstärkung in diesem Regelkreis kann eine Schwingungsneigung
entstehen. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers in Abstimmung mit dem Netzbetreiber für die Q(U) Rege-
lung geeignete Einstellungen zu verwenden. Kurvenabschnitten mit einer Steigung von mehr als 24%Smax/1%Unom soll-
ten vermieden werden oder nur in Netzen mit großem Skv/SA –Verhältnis (Skv-Netzkurzschlussleistung, SA Anlagenleis-
tung).
Seite 70
2) 0 | 212
3) 0 | 230
4) 0 | 248
5) 43,6 | 253
230
253
Q(U) standard characteristic
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
U[V]
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanet 150 TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis