Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0 Handbuch Seite 58

Transformatorloser pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Länder-
Ebe-
spez. Ein-
ne
stellungen
DE
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
Nicht bei
1
2
IL, IT
1
2
1
2
Seite 58
Anzeige/
Einstellung
Steigender Ausgangs-
gradient & Fallender
3
4
4
Ausgangsgradient
1 – 65534 [% / min]
Einschwingzeit
3
4
4
1 – 120 [s]
Minimaler Cos-Phi Q1
- Minimaler Cos-Phi Q4
3
4
4
0 – 1
Q(U) Aktive Kurve
3
4
4
1 - 4
Prioritätsmodus
Q-Priorität | P-Prio-
3
4
4
rität
Anzahl Stützstellen
3
4
4
2 - 10
Stützstelle 1- Stützstel-
le 10
Leistung / Erregung /
Spannung
0 – 100 [%]
Übererregt | Unter-
3
4
4
erregt
0 – 100 [% Unom]
Frequenzabhängige
3
4
4
Leistungsreduzierung
P(f) Betriebsmodus
Aus | Mode 1 | Mo-
3
4
4
de 2
P(f) Gradient
4
4
3
0 – 200 [%/ Hz]
P(f) Steigung bei fallen-
der Frequenz
3
4
4
0 – 200 [%/ Hz]
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
Aktion in diesem Menü / Bedeutung
HINWEIS: Zusätzlich zur Konfiguration des Einschwingverhalten durch
die Einschwingzeit entsprechend einem Filter 1. Ordnung kann die
Blindleistungsstellung durch einen maximalen Gradienten, maximale
Änderung der Blindleistung pro Zeit, eingestellt werden.
1 Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu
übererregter Betrieb einstellen.
2 Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu
untererregter Betrieb einstellen.
F Reaktionsgeschwindigkeit der Q(U) Regelung einstellen.
HINWEIS: Um bei großer Spannungsabweichung eine übermäßige
Blindleistungseinspeisung und damit deutliche Reduktion der maximal
einspeisbaren Wirkleistung zu verhindern, kann der maximale Blind-
leistungsstellbereich durch einen minimalen-cos ϕ Faktor einge-
schränkt werden.
F Minimaler cos ϕ Faktor für den Quadrant 1 und 4 eingeben.
F Aktive Kurve auswählen.
HINWEIS: Bis zu 4 Kennlinien können unabhängig konfiguriert und je-
weils eine davor für die Regelung aktiviert werden.
F Vorrang für Blindleistung – Q oder Wirkleistung – P einstellen.
HINWEIS: Bei P-Priorität wird der Blindleistungsstellbereich abhängig
der aktuell verfügbaren eingespeisten Wirkleistung eingeschränkt.
HINWEIS: Die maximale Anzahl an konfigurierbaren Stützstellen ist
vom gewählten Netztyp abhängig.
F Anzahl der Stützstellen festlegen.
F Blindleistung der Stützstelle als Prozent der Maximalleistung einstellen.
F Art der Phasenverschiebung auswählen.
HINWEIS: Übererregt entspricht einer kapazitiven Last, untererregt
entspricht einer induktiven Last.
F Spannung der Stützstelle in Volt eingeben.
HINWEIS: Die Spannungswerte der Stützstellen müssen kontinuierlich
ansteigend sein. Bei Spannungen unterhalb der 1. Stützstelle und
Spannungen oberhalb der letzten Stützstelle wird jeweils der Blindleis-
tungswert der 1. bzw. letzten Stützstelle verwendet.
HINWEIS: Frequenzabhängig Leistungsreduzierung über das P(f) Menü
aktivieren.
HINWEIS: Nähere Informationen finden Sie unter Wirkleistungsrege-
lung [Siehe Kapitel 10.5} Seite 74]
F Betriebsmodus festlegen.
F Gradienten für die Leistungsbegrenzung bei steigender Netzfrequenz in
%/Hz einstellen. Dieser Prozentwert bezieht sich auf die Nennfrequenz
von 50 Hz.
F Steigung bei fallender Frequenz in %
Modus „1" oder Modus „2" aktiv).
(Promille) / Minute festlegen (Falls
0
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanet 150 TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis