Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0 Handbuch Seite 47

Transformatorloser pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Länder-
Ebe-
Anzeige/
spez. Ein-
ne
Einstellung
stellungen
Betriebsmodus
Aus | Q-Priorität | P-
4
4
1
2
3
Priorität | Null-Strom-
Modus
Konstante K Mitsystem
Einbruch &
Konstante K Mitsystem
1
2
3
4
4
Anstieg
k 0-10
Konstante K Gegensys-
tem Anstieg
Konstante K Gegensys-
1
2
3
4
4
tem Anstieg
k 0 – 10
Totband
0 – 100 [% Uref]
1
2
3
4
4
10.0
Nur dynamischer Blind-
strom
1
2
3
4
4
Aus | Ein
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanet 150 TL3
Aktion in diesem Menü / Bedeutung
F Regelverfahren auswählen.
Aus: Deaktiviert die dynamische Netzstützung durch dynamischen Blind-
strom. Die dynamische Netzstützung durch Störfestigkeit bleibt aktiv.
Q-Priorität: Dynamische Netzstützung durch Störfestigkeit und durch dy-
namischen Blindstrom aktiv. Das Gerät speist zusätzlichen Blindstrom
nach Formel (2) bzw. (4) ein Dynamische Netzstützung durch Störfestig-
keit [Siehe Kapitel 10.4.1} Seite 71]
P-Priorität: Dynamische Netzstützung durch Störfestigkeit und durch dy-
namischen Blindstrom aktiv mit Wirkleistungspriorität. Das Gerät speist
so viel Wirkleistung wie möglich ein. Falls dadurch der maximale Dauer-
strom nicht erreicht wird, wird vom Gerät zusätzlicher Blindstrom nach
Formel (2) bzw. (4) Dynamische Netzstützung durch Störfestigkeit [Siehe
Kapitel 10.4.1} Seite 71] bis zum maximalen Dauerstrom ein.
Nullstrom-Modus: Dynamische Netzstützung durch Störfestigkeit und
Null-Strom-Einspeisung aktiv. Während eines Spannungsereignisses
wird der Strom des Gerätes auf Null reduziert.
F Verstärkungsfaktor k für das Mitsystem bei Einbruch und Anstieg der
Netzspannung einstellen.
HINWEIS: Bei der Berechnung des Blindstroms nach Formel (1) bzw. (2)
& (3) Dynamische Netzstützung durch dynamischen Blindstrom [Siehe
Kapitel 10.4.2} Seite 71] verwendeter Verstärkungsfaktor für das Mit-
2
system.
F Verstärkungsfaktor k für das Gegensystem bei Einbruch und Anstieg der
Netzspannung einstellen.
HINWEIS: Bei der Berechnung des Blindstroms nach Formel (2) Dyna-
mische Netzstützung durch dynamischen Blindstrom [Siehe Kapi-
tel 10.4.2} Seite 71] verwendeter Verstärkungsfaktor für das Gegen-
2
system.
F Totband in % einstelllen.
HINWEIS: Dynamische Netzstützung durch dynamischen Blindstrom
wird bei Spannungsereignissen mit einer Spannungsänderung größer
als das Totband aktiviert.
HINWEIS: Bei aktiviertem FRT-Modus kann der Vorfehlerblindstrom
hinzugefügt werden.
F Bei Bedarf Vorfehlerblindstrom aktivieren.
Aus: Der Blindstrom nach Formel (2) bzw. (4) Dynamische Netzstützung
durch dynamischen Blindstrom [Siehe Kapitel 10.4.2} Seite 71] wird als
zusätzlicher Blindstrom eingespeist. Dies bedeutet, dass der aktuelle
Blindstrom vor dem Spannungsereignis berücksichtigt wird und die Sum-
me aus Vorfehler- und zusätzlichem Blindstrom eingespeist wird.
EIN: Der Blindstrom nach Formel (2) bzw. (4) Dynamische Netzstützung
durch dynamischen Blindstrom [Siehe Kapitel 10.4.2} Seite 71] wird als
absoluter Blindstrom eingespeist. Dies bedeutet, dass unabhängig vom
Blindstrom vor dem Spannungsereignis immer nur der Blindstrom einge-
speist wird.
DE
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis