Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0 Handbuch Seite 57

Transformatorloser pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 87.0 TL3 M1 WM OD IIF0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Länder-
Ebe-
Anzeige/
spez. Ein-
ne
Einstellung
stellungen
Einschwingzeit
4
1
2
3
4
0,2s – 30s
Steigender Ausgangs-
gradient & Fallender
1
2
3
4
4
Ausgangsgradient
1 – 65534 [% / min]
Anzahl Stützstellen
1
2
4
4
3
2 - 10
1. Stützstelle ... 10.
Stützstelle
Leistung | Blindleis-
tung | Erregung
0-100%
0,3 - 1
1
2
3
4
4
Übererregt | Unter-
erregt
Passwortschutz
Status
Q(U)
1
2
3
4
4
Lock-In Leistung
1
2
3
4
4
0 – 100 [%] S
Lock-Out Leistung
1
2
4
4
3
0-20 [%] S
Lock-In Zeit
0 – 60 [s]
1
2
3
4
4
Lock-Out Zeit
0 – 60 [s]
Totzeit
1
2
3
4
4
0 -10 [ms]
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanet 150 TL3
Aktion in diesem Menü / Bedeutung
HINWEIS! Einschwingzeit: Ändert sich durch Aktivierung oder Deaktivie-
rung der Funktion über die Lock-in und Lock-out Spannung, oder durch
eine Änderung der Wirkleistung der Sollwert, so wird der neue Sollwert
innerhalb von 10s eingestellt mit dem Einschwingverhalten eines Filters
erster Ordnung (PT-1) mit einer Zeitkonstante Tau=2s.
F Einschwingzeit bei einer sprunghaften Änderung des Blindleistungssoll-
wertes einstellen.
HINWEIS: Zusätzlich zur Konfiguration des Einschwingverhalten durch
die Einschwingzeit entsprechend einem Filter 1. Ordnung kann die
Blindleistungsstellung durch einen maximalen Gradienten, maximale
Änderung der Blindleistung pro Zeit, eingestellt werden.
1 Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu
übererregter Betrieb einstellen.
2 Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu
untererregter Betrieb einstellen.
HINWEIS: Die maximale Anzahl an konfigurierbaren Stützstellen ist
vom gewählten Netztyp abhängig.
F Anzahl der Stützstellen festlegen.
F Leistungsfaktor für 1. , 10. ... Stützstelle als Prozent der Maximalleistung
festlegen.
HINWEIS: Bei der 1. Stützstelle muss die Leistung 0% sein, bei der letz-
ten Stützstelle muss die Leistung 100% sein. Die Leistungswerte der
Stützstellen müssen kontinuierlich ansteigend sein.
F HINWEIS: cos ϕ der Stützstelle festlegen.
F Falls für die Blindleistung ungleich 1 gewählt wird: Art der Phasenver-
schiebung auswählen.
HINWEIS: Übererregt entspricht einer kapazitiven Last, untererregt
entspricht einer induktiven Last.
1 Optional Passwortschutz aktivieren.
2 Aktionsfeld bestätigen.
HINWEIS: Q(U) definieren.
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in der oberhalb der Rege-
lung aktiviert wird.
max
F Wirkleistung in % der Nennleistung einstellen, in der unterhalb der Rege-
lung deaktiviert wird.
max
F Dauer einstellen, in der die Wirkleistung oberhalb der Lock-in / Lock-out
Leistung sein muss, bevor die Regelung aktiviert wird.
F Beabsichtigte Verzögerung für Beginn der Q(U)-Funktion einstellen.
HINWEIS: Wechselt bei aktiver Regelung die Spannung von einem
Kennlinien-Abschnitt mit Q=0 in einen Kennlinienabschnitt mitQ≠0, so
wird die Einstellung der Blindleistung um die eingestellte Totzeit ver-
zögert. Nach Ablauf der Totzeit ist der Regelkreis wieder unverzögert,
die eingestellte Einschwingzeit bestimmt das Einschwingverhalten.
DE
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis