Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Nach Ablauf Der Lebenserwartung; Wartung; Reinigung - ELRO XP 200 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800 / XP 200-800
®
Unter Druck austretende Flüssig-
keiten können zu schweren Verlet-
zungen führen. Daher Vorsicht
Gefahr!
beim Lösen von Druckverschrau-
bungen; Schutz kleidung tragen.
Besondere Vorsicht ist beim Um-
gang mit gefährlichen Flüssigkei-
ten angebracht.
Bei Berührung mit solchen Stoffen
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vorsichtig die Saug- und Druckverschrau-
bungen lösen. Das System kann unter Umstän-
den noch unter Druck oder Span nung stehen.
Saug- und Druckleitung von der Pumpe tren-
nen und Spülleitung (falls vorhanden) demon-
tieren.
Werden bei der Prüfung der Pumpe Ver schleiß-
erscheinungen erkannt, müssen die entsprech-
enden Teile ersetzt werden.
4.4 Entsorgung nach Ablauf
der Lebenserwartung
Die verwendeten metallischen
Bauteile Aluminium, Grauguss,
Edelstahl und Stahl können der
Wieder verwertung zugeführt
werden. Kunst stoffteile sind nicht
wiederverwertbar und müssen wie
Restmüll entsorgt werden.
5.

Wartung

Bei allen Wartungsarbeiten und
Achtung!
Umbauten unbedingt die Sicher-
heitshinweise, Kapitel 2, beach ten!
Alle Leitungen und Verschraubungen regelmä-
ßig auf Undichtigkeiten und äußerlich
erkennba re Beschädigungen überprüfen!
Beschädigungen umgehend beseitigen!
ELRO Schlauchpumpen sind war tungsarme
Geräte. Kugellager und Wellendicht ringe im
Pumpenhals sind lebensdauergeschmiert.
22
Nach Schlauchbruch sind die Lager
auf Beschädigung zu kontrollieren.
Bei allen Pumpen ist nach 15.000
Vorsicht!
Betriebs stunden ein Austausch der
Wälzlager und der Rotoren vorzu-
nehmen. Nach 60.000 Betriebsstun-
den ist das Pumpengehäuse zu
wechseln.
Wartung des Antriebs gemäß den Vorschriften
des jeweiligen Herstellers.
Das einzige Verschleißteil an der Pumpe ist der
Förderschlauch.
Vor Beginn von Wartungsarbeiten
müssen Pumpen mit elektrischem
Antrieb grundsätzlich ausge schaltet
und von der elektrischen Zuleitung
getrennt werden!
Vor dem Öffnen des Pumpenge-
Achtung!
häuses muss die Pumpe bei Ein satz
aggressiver, ätzender oder toxischer
Medien durch ein neu trales Medium
gespült werden.

5.1 Reinigung

Grundsätzlich gilt:
Bei Arbeiten mit Lösungs- und Rein-
igungsmitteln stets Schutz kleidung
anlegen.
Vorsicht!
Gehäuse, Kühlrippen, Öffnungen und Abdek-
kungen von Bauteilen erfüllen neben ihrer
Schutzwirkung oft zusätzliche Funktionen, wie
Kühlung, Isolation, Geräuschdämmung, Spritz-
schutz usw.
Pumpen zum Einsatz in explosions-
gefährdeten Bereichen sind gr-
undsätzlich von Staubablagerungen
freizuhalten.
Nach jedem Einsatz sollte die Pumpe nur mit
komplett entleertem und gereinigtem Förder-
schlauch gelagert werden. Dies kann durch die
Verwendung von passenden Schlauchreini-
gungs bällen oder kleinen Lappen vollzogen
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis