Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen - ELRO XP 200 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlauchpumpenkopf mit Montagerahmen
Die richtige Drehrichtung ist entsprechend
bestellter Saugseite sicherzustellen.
Rahmen für Flanschmotoren:
Zur vereinfachten Ausrichtung der Kupplungs-
hälften werden herstellerseitig Kupplungen mit
Taperlock-Spannbuchsen empfohlen.
Bei mitbestellter Kupplung kann entsprechend
dem geplanten Durchmesser der Getriebewelle
eine passende Taperlock-Spannbuchse mitge-
liefert werden.
Anschlussmaße [mm]
Typ
Wellen-
abmessung
Pumpenkopf
IP100
ø30 x 60
IP/XP 200
ø30 x 60
IP/XP 400
ø40 x 80
IP600
ø60 x 120
IP/XP 800
ø60 x 150
3.3
Aufstellen und Anschließen
Das Pumpenaggregat muss auf einer waage-
rechten Unterlage, welche das Gewicht der
Pumpe trägt, aufgestellt und befestigt werden.
Siehe Fundamentplan Abb. 9.
Da es sich um eine Verdrängerpumpe handelt,
muss sichergestellt sein, dass druckseitig keine
geschlossenen Absperrorgane, Rohrleitungs-
verjüngungen oder Bauteile, die zur Verstopfung
des Leitungssystems führen, vorhanden sind.
In Pumpennähe ist ein Ein-/Ausschalter mit
Si cherungsmöglichkeit gegen Wiedereinschal-
tung (z. B. verschließbarer Schalter, Schalter
mit ab nehmbarem Schalthebel) erforderlich.
Diese Maßnahme dient der Unfallverhütung,
z. B. bei Inspektion des Pumpeninnenraumes.
Um die Pumpe vor Überlastung zu schützen,
emp fiehlt sich der Einbau eines Motorschutz-
schal ters.
ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800 / XP 200-800
®
Flansch-
max.Länge
durchmesser
Getriebe-
welle
Getriebemotor
160
70
160
70
250
110
350
140
450
147/170 *)
*) Sonderrahmen
C
A
D
Abb. 9 Hauptabmessungen
Typ
A
B
IP100
355
262
IP / XP200
355
262
IP / XP400
408
420
IP600
493
640
IP / XP800
610
780
alle Maße in mm (Maßabweichungen bei Sonderrahmen möglich)
Alle elektrischen Anschlussarbei-
ten dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden.
Um anfallende Wartungsarbeiten zu erleichtern,
empfiehlt es sich, eine ca. 1 - 1,5 m lange, her-
ausnehmbare Leitung (Schlauch oder Rohr)
zwischen den Anschlüssen der Pumpe und
der Rohrleitung zu montieren (Abb. 10). Beim
Wech seln des Förderschlauches der Pumpe
kann so der notwendige Montageraum ge-
schaffen wer den.
Der Pumpendeckel soll gut zugänglich sein!
Schlauchpumpen sind Verdrängerpumpen, die
einen pulsierenden Förderstrom haben. Um zu
ver hin dern, dass sich die Druckstöße auf die
Rohr lei tung übertragen, sollten auf der Druck-
und Saugseite Kompensatoren eingebaut wer-
den (Abb. 10). Zusätzlich kann zur Minimierung
der Pulsation ein aktiver Pulsationsdämpfer
in die Druckleitung eingesetzt werden. Die-
se müssen auf den jeweiligen Arbeitsbereich
eingestellt werden. Um optimale Ergebnisse
zu errei chen, müssen die Einbauhinweise der
jeweili gen Hersteller der Kompensatoren und
Pulsationsdämpfer beachtet werden.
B
E
øC
D
E
ca.
Pumpen-
gewicht
11
385
288
46
11
385
288
52 / 60
14
463
460 157 / 176
22
563
700
348
26
700
840 620 / 693
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis