Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen Für Elektrische Betriebsmittel; Sicherheitsinformationen Für Arbeiten An Leitungen, Die Unter Druck Stehen; Vorschriften Und Anweisungen Zur Schmierung - ELRO XP 200 Serie Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELRO
Schlauchpumpen Baureihe IP 100-800 / XP 200-800
®
Wenn beim Arbeiten Chemikalien, Metalls-
plitter oder Staub in das Gesichtfeld geraten
können, ist ein Vollgesichtsschutz mit einer
Schutzbrille zu tragen.
Sicherheitsschuhe sind zu tragen, wenn die
Ge fahr besteht, dass schwere Gegenstände
kippen, rutschen oder sich auf andere Art
lösen und da durch zu einer Quetschgefahr
für die Füße wer den können.
2.7.1 Sicherheitsinformation für elektri-
sche Betriebsmittel
Je nach Ausführung können die Pumpen mit
elektrischen Zusatzgeräten (Steuerungen,
Mo torantrieben) ausgerüstet sein.
Schwere gesundheitliche oder materielle Schä-
den können entstehen bei:
• unzulässigem Entfernen von Abdeckungen
• unsachgemäßem Einsatz der Pumpe
• unzureichender Wartung
Vor jeglichen Installationsarbeiten von und an
elektrischen Anlagen, sind diese spannungsfrei
zu schalten.
Offene oder freiliegende spannungsführende
Leitungen und Steckverbindungen stets gegen
unbeabsichtigtes Berühren sichern.
Elektrische Teile, die über längere Zeit gelagert
werden, nicht ohne vorherige Isolationsprüfung
in Betrieb nehmen.
Bei nassgewordenen elektrischen Anlageteilen
oder Bauteilen können Teile Spannungen führen,
die in trockenem Zustand spannungsfrei sind.
Prüfen Sie vor dem Berühren eines feuchten
elektrischen Bauteils zunächst durch Messen,
ob berührbare Teile unter Span nung stehen.
Bei Arbeiten an Hochspannungsgruppen nach
dem Freischalten der Spannung das Versor-
gungskabel an Masse anschließen und Bautei le,
z. B. Kondensatoren, über eine Entladekombina-
tion kurzschließen.
16
Versuchen Sie niemals Gegenstände durch die Öff-
nungen an der Pumpe oder den Zusatzgerä ten zu
stecken. Kurzschlüsse und Stromschläge mit Ge-
fahren für Leib und Leben sind die Folge.
2.7.2 Sicherheitsinformationen für Arbeiten an
Leitungen, die unter Druck stehen
Vor Arbeiten an Leitungen, die unter Druck ste hen,
sind diese unbedingt drucklos zu machen.
Absperrventile schließen
Leitungen entlüften
Vorsicht bei der Suche nach Lek kagen
an Leitungen, die unter Druck stehen.
Unter Druck austre tende Flüssigkeit
Vorsicht!
oder Luft kann Kleidung und Haut
durchschla gen. Vorsicht beim Lösen
oder Aus wechseln von Drucklei-
tungen; durch vertauschte Leitungen
sind falsche Funktionsweisen möglich.
Vor Arbeiten an Hydraulik- oder Pneumatikanla-
gen sind diese unbedingt drucklos zu machen und
bewegte Teile sind in eine gesicherte Grund- oder
Parkstellung zu fahren.
Vorsicht beim Umgang mit gefährlichen (ätzen den,
gesundheitschädlichen) Flüssigkeiten.
• Stets persönliche Schutzkleidung (z. B. Hand-
schuhe, Brille, dichte Kleidung) anle gen.
• Bei Hautkontakt, eingeatmeten schädlichen
Dämpfen oder Spritzkontakt mit dem Auge,
sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsu chen.
2.7.3 Vorschriften und Anweisungen zur
Schmierung
Alle Schmierarbeiten dürfen nur durch die hierzu
befugten Personen ausgeführt werden. Die ord-
nungsgemäße Ausführung ist durch eine sach-
kundige „Prüf-Person" abzunehmen.
Alle Arbeiten an Maschinen bzw. Geräten oder
in deren Nähe, sind unbefugten Personen zu un-
tersagen.
Schmierstoffe und Öle nicht mit offenen Flam men
oder glühenden Teilen in Berührung brin gen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis