Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Hürner RTC-315 Bedienungsanleitung

Rohrschälwerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drehen Sie das Rändel so lange weiter, bis die Schnitttiefenanzeige
am Klingenhalter etwa die Hälfte ihres Wegs zurückgelegt hat. Dann
beginnen Sie durch Drehen des Schälhebels am Schälarm im Uhrzei-
gersinn mit dem Abschälen der Rohroberfläche.
Halten Sie nach dem Schälen den Auslöser am Handgriff des Geräts
gedrückt und drehen Sie das Rändel im Gegenuhrzeigersinn, um die
Klinge von der Rohroberfläche abzuheben. Danach ziehen Sie nach
Drücken der Schnellentriegelung den Schälarm mit seiner Spindel
wieder aus der Aufnahme für die Klemmhebel heraus.
Lösen Sie die Halteklemmen im Rohr durch Drehen des Sechskants mit
dem mitgelieferten Steckschlüssel im Uhrzeigersinn. Dann nehmen Sie
die Aufnahme mitsamt den Halteklemmen aus dem Rohrende.
5
Wartung und Lagerung
5.1
Allgemein
Beschädigte Teile sofort ersetzen.
Bei Instandsetzungsarbeiten nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Trocken lagern.
Vor starken Erschütterungen und Stößen schützen.
5.2

Wartung

Bewegliche Teile sauber halten, regelmäßig reinigen und ölen;
insbesondere die Halteklemmen und ihre Aufnahme sowie den
Schälarm.
5.3
Lagerung
Bei Nichtbenutzung des Rohrschälwerkzeugs ist dieses in der dafür
vorgesehenen Transportkiste zu lagern.
6
Ersatzteile
Ersatzmesser
7
Anschrift für Wartung und Reparatur
Hürner Schweißtechnik
Nieder-Ohmener Str. 26
Tel.: +49 (0)6401 9127 0
35325 Mücke, Deutschland
Fax: +49 (0)6401 9127 39
Web: www.huerner.de
Mail: info@huerner.de
T e c h n i s c h e Ä n d e r u n g e n a m P r o d u k t b l e i b e n
vorbehalten.
Hinweis
8
Bedienungsanleitung HÜRNER RTC–315 / 710
DE
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
216 - 103 - 071
Version Mai 2012
Drehen Sie das Rändel so lange weiter, bis die Schnitttiefenanzeige
am Klingenhalter etwa die Hälfte ihres Wegs zurückgelegt hat. Dann
beginnen Sie durch Drehen des Schälhebels am Schälarm im Uhrzei-
gersinn mit dem Abschälen der Rohroberfläche.
Halten Sie nach dem Schälen den Auslöser am Handgriff des Geräts
gedrückt und drehen Sie das Rändel im Gegenuhrzeigersinn, um die
Klinge von der Rohroberfläche abzuheben. Danach ziehen Sie nach
Drücken der Schnellentriegelung den Schälarm mit seiner Spindel
wieder aus der Aufnahme für die Klemmhebel heraus.
Lösen Sie die Halteklemmen im Rohr durch Drehen des Sechskants mit
dem mitgelieferten Steckschlüssel im Uhrzeigersinn. Dann nehmen Sie
die Aufnahme mitsamt den Halteklemmen aus dem Rohrende.
5
Wartung und Lagerung
5.1
Allgemein
Beschädigte Teile sofort ersetzen.
Bei Instandsetzungsarbeiten nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Trocken lagern.
Vor starken Erschütterungen und Stößen schützen.
5.2
Wartung
Bewegliche Teile sauber halten, regelmäßig reinigen und ölen;
insbesondere die Halteklemmen und ihre Aufnahme sowie den
Schälarm.
5.3
Lagerung
Bei Nichtbenutzung des Rohrschälwerkzeugs ist dieses in der dafür
vorgesehenen Transportkiste zu lagern.
6
Ersatzteile
Ersatzmesser
7
Anschrift für Wartung und Reparatur
Hürner Schweißtechnik
Nieder-Ohmener Str. 26
Tel.: +49 (0)6401 9127 0
35325 Mücke, Deutschland
Fax: +49 (0)6401 9127 39
Web: www.huerner.de
Mail: info@huerner.de
T e c h n i s c h e Ä n d e r u n g e n a m P r o d u k t b l e i b e n
vorbehalten.
Hinweis
8
Bedienungsanleitung HÜRNER RTC–315 / 710
DE
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
216 - 103 - 071
Version Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rtc-710

Inhaltsverzeichnis