Inhaltsverzeichnis Angaben zu dieser Gebrauchsanleitung _____________________________________________________________ 3 Vorwort________________________________________________________________________________ 3 Pflichten im Umgang mit dieser Gebrauchsanleitung ____________________________________________________ 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________________________________ 3 Erläuterung zu den Sicherheitshinweisen ____________________________________________________________ 3 Lieferumfang ____________________________________________________________________________ 4 Technische Daten __________________________________________________________________________ 4 Kupplungsvoraussetzungen ____________________________________________________________________ 4 Sicherheitshinweise ________________________________________________________________________ 5 Vor der ersten Inbetriebnahme __________________________________________________________________ 6 Montage des Kennzeichens am Fahrradträger _________________________________________________________ 6 Montage des Bügels am Fahrradträger _____________________________________________________________ 6...
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in der Umgebung beschädigt werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch HINWEIS Der Fahrradträger JAKE dient dem Transport von bis zu drei Sonstige Hinweise: Fahrrädern. Er darf ausschließlich an Anhängerkupplungen Nützlicher Tipp. Erleichtert die Bedienung oder montiert werden, die die Voraussetzungen erfüllen, die im...
Lieferumfang / Kupplungsvoraussetzungen Lieferumfang Kupplungsvoraussetzungen WARNUNG! Personenschäden durch Brechen der Anhän- gerkupplung möglich. Durch Montage des Fahrradträgers an einer Kupplung aus zu weichem Material könnte die Kupplung brechen. Montieren Sie den Fahrradträger nur an eine Kupplung aus Stahl St52, Grauguss GG52 oder besserer Güte.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch nicht Befolgen Sie die Montageanweisung genau. Wenn Sie die Anwei- komplett montierten Fahrradträger. sungen nicht befolgen, kann das zu Personen- und Sachschäden Die beweglichen Teile des Fahrradträgers stellen im führen. nicht fertig montierten Zustand eine Gefahrenquelle Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten Sie Ihren dar.
Montage Vor der ersten Inbetriebnahme Montage des Bügels am Fahrradträger Montage des Kennzeichens am Fahrradträger WARNUNG Personen- oder Sachschaden durch Verlust der Fahrräder während der Fahrt. Eine lockere Verbindung zwischen Träger und Bügel kann zum Lösen der Verbindung und Verlust der Fahrräder führen.
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung Montage und Benutzung Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Ziehen Sie die Handbremse an. WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch beschä- digten Fahrradträger. Beschädigungen des Trägers z. B. durch verboge- ne Teile, Risse oder Kratzer, schließen die sichere Funktion des Trägers aus.
Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung / Fahrräder befestigen Fahrräder befestigen WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch ungesi- ACHTUNG! cherten Fahrradträger. Wird der Hebel nicht durch Abschließen gesichert, Personen- oder Sachschaden durch herum- könnte sich der Fahrradträger während der Fahrt fliegende Teile möglich. vom Fahrzeug lösen.
Seite 10
Fahrräder befestigen / Fahrradträger kippen Fahrradträger kippen, Zugang zum Kofferraum WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch Verlieren ACHTUNG! der Fahrräder. Sachschaden durch öffnende Heckklappe. Das Fahren ohne Sicherheitsgurt kann zu Unfällen Die Heckklappe könnte gegen den Fahrradträger führen. schlagen und beschädigt werden. Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den Elektrische Heckklappen abschalten und korrekten und festen Sitz des Gurtes um die...
Fahrradträger kippen VORSICHT! Personen- oder Sachschaden durch plötzliches Herunterklappen. Körperteile oder Gegenstände, die sich beim Herunterklappen unter oder vor dem Träger befinden, können gequetscht werden. Vergewissern Sie sich, dass sich nichts unter dem Träger befindet. Achten Sie auf Ihren Körper, besonders Ihren Kopf, halten Sie einen Sicherheitsabstand ein.
Reinigung und Pflege / Wartung / Nachstellen des Schnellverschlusses Reinigung und Pflege Der Fahrradträger kann mit einem milden Reinigungsmittel, mit warmem Wasser und/oder einem weichen Tuch gereinigt werden. Entfernen Sie vorher groben Schmutz und Staub. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Reiniger, da diese den Fahrradträger beschädigen können.
Entsorgung / Kontakt Entsorgung Durch seine Beleuchtungsanlage ist der Fährradträ- ger ein Elektrogerät. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver- wertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Alt- geräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.