Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3. Kennzeichen bestellen unter
https://www.eufab.com
D
© EAL GmbH, 11557, 11.2024
Art.-Nr.: 11557
Fahrradträger FALCON PLUS
Bedienungsanleitung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eufab FALCON PLUS

  • Seite 1 3. Kennzeichen bestellen unter https://www.eufab.com © EAL GmbH, 11557, 11.2024 Art.-Nr.: 11557 Fahrradträger FALCON PLUS Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 3. SPEZIFIKATIONEN Fahrradträger FALCON PLUS Dimensionen (L x B x H): ca. 56 x 117 x 67 [cm] zusammengeklappt: ca. 69 x 71 x 19 [cm] INHALT Eigengewicht: ca. 14 kg Elektroanschluss: 13-polig BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH __________________ 3 Maximale Nutzlast: 50 kg...
  • Seite 3 5. BEDIENUNGSANLEITUNG verwendet werden, die von der EAL GmbH dafür zugelassen sind. 5.1 KOMPLETTIERUNG DES FAHRRADTRÄGERS Personen- oder Sachschaden durch nicht komplett montierten Der Fahrradträger muss noch komplettiert werden. Nehmen Sie alle Bautei- Fahrradträger le aus der Verpackung und legen diese übersichtlich hin. Jeder Arbeitsschritt •...
  • Seite 4 5.1.2 MONTAGE DES KENNZEICHENHALTERS 5.2 MONTAGE DES FAHRRADTRÄGERS AUF DER ANHÄNGERKUPPLUNG Achten Sie auf eine unbeschädigte, saubere und fettfreie Anhängerkupplung. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Lack von der Kupplungskugel. Bevor Sie den Fahrradträger auf die Anhängerkupplung setzen, machen Sie sich mit dem Schnellverschlusssystem vertraut. Bild 4: Kennzeichenhalter Drehen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben aus dem hinteren Querträger des Fahrradträgers heraus.
  • Seite 5 Bild 19: Elektroanschluss 5.6 MONTAGE DER FAHRRÄDER AUF DEM HECKTRÄGER Die Rahmenhalter können beliebig am Fahrrad und U-Bügel FALCON PLUS platziert werden. Da die Rahmenhalter nicht platzgebunden sind, können Sie mehrere Positionen ausprobieren. Nehmen Sie sich bei der ersten Montage etwas mehr Zeit die optimale Bild 14: Ausklappen der linken Rückleuchte...
  • Seite 6 WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch Verlieren der Fahrräder. Das Fahren ohne Sicherheitsgurte kann zu Unfällen führen. • Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz des Gurtes um die Fahrräder und Rahmenhalter des Trägers (siehe Abbildung 26). • Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt den korrekten und festen Sitz der beiden Gurte um das Vorderrad und den Gurt um das Hinterrad des Fahrrades.
  • Seite 7 8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Durch seinen Elektroanschluss gilt der Fahrradträger als Elek- trogerät im Sinne des Elektrogesetzes, ElektroG Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer einer vom unsortierten Bild 28: Abklappmechanismus Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 8 7-polig 13-polig 6/54 2/54G 2/54G 6/54 7/58L 7/58L 5/58R 3/31 3/31 5/58R Blinker links gelb Blinker links gelb 2/54G Nebelschlussleuchte blau Nebelschlussleuchte blau 3/31 Masse weiß Masse weiß Blinker rechts grün Blinker rechts grün 5/58R Schlussleuchte rechts braun Schlussleuchte rechts braun 6/54 Bremsleuchten...

Diese Anleitung auch für:

11557