DE Erweiterung für 3. Rad passend zu Art. Nr. 11417 JAMES Art.-Nr. 11408 Inhalt 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2. Lieferumfang 3. Spezifikationen 4. Sicherheitshinweise 5. Bedienungsanleitung 5.1 Montage der 3. Radschiene 5.2 Verlegen der Elektrokabel 5.3 Befestigung des dritten Fahrrades 5.4 Montage des Zugentlastungsgurtes 6.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Erweiterung ist ausschließlich für den EUFAB Fahrradträger JAMES Art.-Nr.: 11417 geeignet und dient dazu die Transportkapazität des Trägers von zwei auf drei Fahrräder zu erweitern. Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches Fachwissen benutzt zu werden.
Seite 3
Sollten Sie sich bei der Montage nicht sicher sein, bitten Sie Ihren Händler oder den Hersteller um weitere Informationen. Weder Hersteller noch Händler haften für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch oder eine unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. Kontrollieren Sie den Fahrradträger und die dazu gehörende Ladung regelmäßig! Sie sind dazu verpflichtet und können im Schadenfall haftbar gemacht werden.
WARNUNG! Personen- oder Sachschaden durch Verlieren des Fahrradträgers. Der Träger setzt sich nach der Befestigung und einigen gefahrenen Kilometern erst richtig auf die Kupplung. • Kontrollieren Sie die Befestigung des Trägers auf sicheren Sitz nach einigen Kilometern. • Führen Sie die Montage bei lockerem Sitz erneut durch. Eventuell muss der Schnellverschluss nachgestellt werden. Lesen Sie dazu im entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitung des Fahrradträgers nach.
Seite 5
Legen Sie sich die zwei Schienenhälften, so wie auf den nächsten Bildern zu sehen, vor sich hin und führen die Bauteile in der dargestellten Reihenfolge unterhalb der Schiene in die vorhandene Kulisse ein. linke Hälfte rechte Hälfte Ziehen Sie je einen Spanngurt durch einen Radstopper. Führen Sie nun in jede Radschiene einen Radstopper in die oben liegende Kulisse ein.
5.2 Verlegen der Elektrokabel Verlegen Sie die Kabel entlang der Längsträger des Grundrahmens. Die Kabel dürfen nicht geknickt, gezogen oder gequetscht werden, z. B. im Bereich des Abklappmechanismus. Befestigen Sie die Kabel mit den mitgelieferten Kabelbindern. Schneiden Sie zum Schluss das überschüssige Material der Kabelbinder mit einem Seitenschneider ab.
Befestigen Sie nun den Teil des Gurtes mit dem Schloss am U-Bügel, wie auf den Bildern 7 bis 10 gezeigt. Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Verbinden Sie die beiden Teile des Zugentlastungsgurts, wie auf den Bildern 11 bis 13 gezeigt. Bild 11 Bild 12 Bild 13...