Benutzerhandbuch
Problembehebung
Problem
Verdichter startet nicht
Lüfter startet nicht
Abtauen startet nicht
Keine Alarmgabe
Display zu dunkel
Keine Umschaltung zwischen ECO- und Normal-
Betrieb bei Änderung der Umgebungshelligkeit
Display wechselt zwischen Verflüssiger und
Temperatur
Display wechselt zwischen „High" und
Temperatur
Display wechselt zwischen „Low" und
Temperatur
Display zeigt „dEf"
Alarm-
Auslöser
code
„Hi"
Lufttemperatur höher als
„ALA->Hatfür „ALA->Htd"
„Lo"
Lufttemperatur niedriger
als „LAt" für „Ltd"
„Con"
Verflüssigertemperatur zu
hoch oder zu niedrig
„dor"
Tür länger offen als
„ALA->dod"
„uHi"
Netzspannung höher als
„Cop->uHi"
„uLi"
Netzspannung niedriger als
„Cop->uLi"
„LEA"
Verdichter läuft
ununterbrochen länger als
„ALA->LEA"
„E01"
„S1"-Fehler
„E02"
„S2"-Fehler
„E03"
„S3"-Fehler
„E04"
„S4"-Fehler
©Danfoss | DCS (atz) | 2016.07
Elektronischer Kühlstellenregler ERC 112
Mögliche Ursache
Warten auf Verdichter-Verzögerungszeitgeber
Abtauprozess läuft
Netzspannung am Verdichter zu niedrig oder
zu hoch
Tür ist offen oder Türkontakt ist defekt
Regler im Schnellkühlbetrieb
Alarm verzögert
Umgebungshelligkeitssensor defekt
Umgebungshelligkeitssensor defekt oder
Helligkeitsniveau falsch eingestellt
Verflüssiger zu heiß
Temperatur zu hoch
Temperatur zu niedrig
Abtauprozess läuft
Automatisches
Ausgänge
Quittieren
Benutzereinstellung „Hi" blinkt mit der höchsten Temperatur;
Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Benutzereinstellung „Lo" blinkt mit der niedrigsten Temperatur.
Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Benutzereinstellung „Con" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„dor" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„uHi" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„Ulo" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„LEA" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„E01" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„E02" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„E03" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
Immer
„E04" blinkt. Falls Benutzereinstellung:
Alarm Einschalt-Relais, Warnsummer Piepton
DKRCC.ES.RL0.D6.03 / 520H10624
Abhilfe
CoP -> CSt prüfen
CoP -> Pot/Pod prüfen
dEF -> dit, dot prüfen
CoP -> uLi, uLo, uHi prüfen
Lüfterabschaltung bei offener Tür
Prüfen ob Türkontakt OK
Das Abtauen kann bei laufender Schnellkühlung
verzögert werden
Pud -> Pdi Parameter kontrollieren
ALA -> Htd, Abd prüfen
Pud -> Pdd prüfen
Helligkeitssensor auswechseln
Eng -> SLd, SLn prüfen
Verflüssiger reinigen
Con -> CAL, CbL prüfen
ALA -> HAt prüfen
ALA -> LAt prüfen
diS -> SdF prüfen
Anmerkungen
Übertemperaturalarm
Niedrigtemperaturalarm
Verflüssigeralarm
Türöffnungsalarm
Überspannungsalarm
Unterspannungsalarm
Leckstellen-Alarm
„S1"-Fühlerausfall
(Kurzschluss oder
Unterbrechung)
„S2"-Fühlerausfall
(Kurzschluss oder
Unterbrechung)
„S3"-Fühlerausfall
(Kurzschluss oder
Unterbrechung)
„S4"-Fühlerausfall
(Kurzschluss oder
Unterbrechung)
25