Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ERC112 Handbuch Für Fortgeschrittene Seite 21

Regler für flaschenkühler erc 112
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERC112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Ein- und Ausgänge sind konfigurierbar
Es gibt zwei Optionen:
1. legt den Fühlertyp des am Eingang angebrachten Fühlers fest:
- Temperatur: Helligkeit/digital.
2. Definiert die Fühleranwendung:
- Temperatur: Regelung/Verflüssiger/Verdampfer.
- Helligkeit: ECO/Display/beide.
- Bewegung
- Digital: Türkontaktsensor.
Für weitere Informationen über Standardeinstellungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Danfoss-Vertriebpartner vor Ort.
HINWEIS: Kodierte Fühler begrenzen die Anzahl der möglichen Konfigurationen. Zum
Beispiel: Danfoss liefert nur 2-polige Abtaufühler. Der „S3"-Eingang wird daher am
wahrscheinlichsten als Abtau- oder Temperaturfühler-Eingang des Verdampfers eingesetzt.
„S1C"
S1 Konfig/S1C
S2 Konfig/S2C
Standardwert Stn
S3 Konfig/S3C
S4 Konfig/S4C
„S2C"
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Standardwert Stn
„Stn": für einen Standard-Temperaturfühler NTC 5 K @ 25 °C mit TPE-Präzision.
„Htn": für einen Hochtemperaturfühler NTC 100 K @ 25 °C.
„S3C"
„Pt1": für einen Temperaturfühler Pt1000 Ohm bei 0 °C (nur „S4" ).
Standardwert Stn
„Ldr": für einen Helligkeitsfühler (Werte in Lumen).
„dig": für einen Digitalfühler mit einfacher EIN/AUS-Anzeige
„S4C"
(Bewegung, Magnet, Schalter, Schaltfläche).
Standardwert Stn
„S1A"
S1 Anwendung/S1A
S2 Anwendung/S2A
Standardwert SCo
S3 Anwendung/S3A
S4 Anwendung/S4A
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
„S2A"
„nC": Nicht angeschlossen.
„SCo": Temperaturregelung.
Standardwert nC
„EuA": Verdampfertemperatur.
„S3A"
„Con": Verflüssigertemperatur (Reinigung des Verflüssigers).
„AuS": Nur zur Temperaturanzeige auf dem Display.
Standardwert nC
„Ldr": Umgebungshelligkeitssensor, Lichtleistung.
„ECo": Externer Eingang zur ECO-Betrieb-Regelung
„S4A"
„doC": Türkontakt, Kontakt geschlossen bei geschlossener Tür.
„doo": Türkontakt, Kontakt offen bei geschlossener Tür.
Standardwert nC
„PIR": Bewegungssensor (nur „S3").
„bt5": Schaltfläche 5 (nur „S4").
„diC"
DI Konfig
Dies ist der digitale Eingang für Digitalfühler oder die Bus-Kommunikation.
Standardwert non
„non": Nicht benutzt.
„doC": Türkontakt, Kontakt geschlossen bei geschlossener Tür.
„doo": Türkontakt, Kontakt offen bei geschlossener Tür.
„ECo": Externer Eingang zur ECO-Betrieb-Regelung.
„PIR": Bewegungssensor. Passiv Infrarot.
„o1C"
D01 Konfig
„CoP": direkte Verdichterregelung.
Standardwert CoP
„PiC": Steuer-Relais (kein Nullpunktdurchgang) – wenn der Verdichter mit einem
Steuer-Relais geregelt wird, ist diese Option anstelle von „CoP" zu verwenden.
„HEt": Heizung, invertierter Ausgang.
„PiH": Heiz-Relaisregelung (kein Nullpunktdurchgang).
©Danfoss | DCS (atz) | 2016.07
Elektronischer Kühlstellenregler ERC 112
DKRCC.ES.RL0.D6.03 / 520H10624
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis