Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Aufbewahrung - Stiga PARK Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STIGA PARK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d. Radgewichte oder Frontgewichte
verwenden, wenn dies in der Betriebsanleitung
empfohlen wird.
• Vorsicht an Kreuzungen oder bei der Fahrt in
der Nähe von Autostraßen.
• Das Mähwerk/die Messer abschalten, wenn Sie
beim Mähen über andere Böden als Rasen fahren.
• Bei der Nutzung von Zubehörteilen darauf
achten, dass die Auswurföffnung nicht auf in
der Nähe stehende Personen gerichtet ist.
Während des Betriebs darf sich niemand im
Gefahrenbereich der Maschine aufhalten.
• Die Maschine niemals betreiben, wenn
Schutzvorrichtungen oder
Sicherheitsausstattungen abmontiert sind.
• Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen
dürfen nicht abgeschaltet oder außer Funktion
gesetzt werden. Vor jeder Inbetriebnahme
kontrollieren, dass die Sicherheitsausstattungen
einwandfrei funktionieren.
• Die Motorregler nicht verstellen und den Motor
nicht mit hohen Drehzahlen laufen lassen.
Wenn der Motor mit zu hohen Drehzahlen läuft,
steigt die Gefahr von Personenschäden.
• Keine Motorteile berühren, die durch den
Betrieb heiß geworden sind. Sie könnten sich
die Haut verbrennen.
• Den Fahrersitz erst verlassen, nachdem:
a. Die Kraftübertragung ausgekuppelt und das
Aggregat abgesenkt wurde.
b. Das Getriebe im Leerlauf steht und die
Feststellbremse angezogen wurde.
c. Der Motor zum Stillstand gekommen ist und
der Zündschlüssel abgezogen wurde.
• Nur vom Hersteller der Maschine zugelassene
Zubehörteile verwenden.
• Die Maschine darf nur benutzt werden, wenn
ein Aggregat/Werkzeug in der
Werkzeughalterung montiert ist. Das Fahren
ohne Aggregat kann die Stabilität der Maschine
negativ beeinflussen.
• Vorsicht bei der Verwendung von
Grasfangkörben und anderen Zubehörteilen.
Diese können die Stabilität der Maschine
verändern, insbesondere beim Fahren an
Abhängen oder bei starken Steigungen.
• Vor folgenden Tätigkeiten den Antrieb für das
Aggregat freischalten, den Motor anhalten und
das Zündkabel von der Zündkerze lösen oder
den Zündschlüssel abziehen:
a. Zum Entfernen von Zweigen oder
Verunreinigungen, wenn der Auswurf verstopft
ist.
b. Für Kontrolle, Reinigung oder Service der
Maschine.
8
c. Zur Kontrolle nach der Kollision mit einem
Fremdkörper um festzustellen, ob Schäden
entstanden sind, die repariert werden müssen,
bevor man die Maschine erneut starten kann.
d. Zur Kontrolle der Maschine, wenn diese
ungewöhnlich stark vibriert. (Sofort
kontrollieren!)
• Den Antrieb für Zusatzaggregate freischalten,
wenn die Maschine transportiert oder nicht
benutzt wird.
• In folgenden Situationen den Motor ausschalten
und den Antrieb für Zusatzaggregate
freischalten:
a. Vor dem Auffüllen von Benzin.
b. Vor Abnehmen des Grasfangkorbs.
c. Vor der Verstellung der Schnitthöhe, soweit
dies nicht vom Fahrerplatz aus erfolgen kann.
• Das Gas zurücknehmen, wenn der Motor
gestoppt werden soll. Wenn der Motor mit
einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist, diesen
nach Beendigung der Arbeit schließen.
• Besondere Vorsicht ist bei Mähaggregaten mit
mehreren Messern geboten, da ein rotierendes
Messer andere Messer in Rotation versetzen kann.
• Maschinen mit montierten Original-
Zubehörteilen dürfen unabhängig von der
Richtung nur über Gefälle bis zu einem
Neigungswinkel von maximal 10° gefahren
werden.
• Das/die Original-Messer des Mähwerks darf/
dürfen nicht gegen eine Ausrüstung
beispielsweise zum Vertikutieren ausgetauscht
werden, die nicht vom Hersteller zugelassen ist.
Wenn derartige Teile verwendet werden,
erlischt die Garantie für die Maschine. Darüber
hinaus besteht die Gefahr von erheblichen
Personen- und Sachschäden.
• Vorsicht beim Auf- und Abladen der Maschine
von einem Anhänger oder LKW.
2.4 WARTUNG UND AUFBE-
WAHRUNG
• Alle Schrauben und Muttern anziehen, um ein
sicheres Arbeiten sicherzustellen.
• In regelmäßigen Abständen den/die
Messerbolzen des Mähwerks auf festen Sitz
überprüfen.
• Die Funktion der Bremsen regelmäßig
kontrollieren. Es ist wichtig, dass die Bremsen
gewartet und bei Bedarf repariert werden.
• Die Maschine niemals mit Benzin im Tank in
Gebäuden aufbewahren, in denen die
Benzindämpfe in Kontakt mit offenem Feuer
oder Funken kommen können.
• Den Motor abkühlen lassen, bevor die
Maschine in einem Schuppen o.ä. untergestellt
wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Champion

Inhaltsverzeichnis