Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STIGA PARK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Um die Brandgefahr zu reduzieren, Motor,
Abgasrohr mit Schalldämpfer, Batterie und
Benzintank frei von Gras, Laub und
überflüssigem Öl halten.
• Den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß
und Beschädigungen überprüfen.
• Aus Sicherheitsgründen sollten verschlissene
oder beschädigte Teile sofort ausgetauscht
werden.
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile. Die Verwendung anderer
Ersatzteile ist mit Risiken verbunden, auch
wenn die Teile zur Maschine passen.
• Beschädigte Warn- und Hinweisschilder
erneuern.
• Wenn keine mechanische Verriegelung für die
Transportposition vorhanden ist, muss das
Mähwerk beim Parken, Abstellen oder
unbeaufsichtigtem Zurücklassen der Maschine
abgesenkt werden.
• Den Benzintank nur im Freien entleeren.
• Die Maschine außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
• Die Batterie enthält Säure. Bei mechanischer
Beschädigung oder Überladung kann diese
Säure austreten.
• Überladen Sie die Batterie niemals. Ein
Überladen kann zur Explosion der Batterie
führen. Dabei wird in alle Richtungen Säure
verspritzt.
• Säure, die mit Augen oder Haut in Kontakt
kommt, verursacht schwere Verletzungen. Ist
ein Körperteil mit Säure in Kontakt geraten,
sofort mit reichlich Wasser spülen und einen
Arzt aufsuchen.
• Eingeatmete Säuredämpfe führen zu schweren
Schäden an Schleimhäuten und anderen inneren
Organen. Beim Einatmen von Säuredämpfen ist
ein Arzt aufzusuchen.
• Säure kann ebenfalls Werkzeuge, Bekleidung
u.a. Materialien schwer beschädigen. Spülen
Sie die Säure sofort mit Wasser ab.
• Die Batteriepole dürfen nicht kurzgeschlossen
werden. Dadurch kann es zu Funkenbildung
und Bränden kommen. Tragen Sie keinen
Metallschmuck, der mit den Batteriepolen in
Kontakt kommen kann.
• Bei Beschädigungen von Batteriegehäuse,
Abdeckung, Polen oder Eingriffen in die
Ventilabdeckleisten ist die Batterie zu
wechseln.
2.5 AUFBEWAHRUNG
Benzintank entleeren. Motor starten und laufen
lassen, bis er ausgeht.
Bei warmem Motor das Motoröl wechseln.
Die Zündkerze entfernen und einen Esslöffel Öl in
den Zylinder gießen. Den Motor einige
Umdrehungen drehen, damit sich das Öl im
Zylinder verteilt. Die Zündkerze wieder
einschrauben.
Die gesamte Maschine reinigen, insbesondere
unter dem Mähwerkgehäuse. Lackschäden
ausbessern, um Rostbildung vorzubeugen.
Die Maschine im Haus an einem trockenen Ort
aufbewahren.
Maschinen mit Elektrostarter:
Batterie lösen und aufgeladen an einem kühlen Ort
(zwischen 0° C und +15° C) aufbewahren.
Bei der richtigen Lagertemperatur sollte die
Batterie alle vier Monate neu aufgeladen werden.
Die Batteriesäure ist stark reizend und
kann Haut und Kleider verätzen.
Verwenden Sie daher
Gummihandschuhe und tragen Sie eine
Schutzbrille. Die Dämpfe sollten nicht
eingeatmet werden.
Die Batterie nicht kippen. Hierdurch
kann Batteriesäure austreten und auf
Hände und Kleider gelangen. Falls dies
doch geschieht, mit viel klarem Wasser
abwaschen bzw. spülen.

3 MONTAGE

Um Sach- und Personenschäden
auszuschließen, darf das Gerät erst
nach Ausführen aller Maßnahmen in
dieser Anweisung eingesetzt werden.
3.1 MONTAGETEILE
Der Lieferumfang umfasst Komponenten für die
Montage. Siehe Abb. 1.
Im Beutel enthalten:
Die Lieferung umfasst einen Beutel mit Kompo-
nenten für die Montage. Siehe Abb. 1. Der Beutel
enthält Folgendes:
Pos. Anz. Bezeichnung
A
2
Splint
B
1
Distanzscheibe
C
1
Distanzscheibe
D
2
Zündschlüssel
E
2
Schraube für Batterie
F
2
Mutter für Batterie
G
2
Mutter
H
1
Zugscheibe
J
2
Schraube
Abmessungen
6 x 36
16 x 38 x 0,5
16 x 38 x 1,0
M8
8 x 20
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Champion

Inhaltsverzeichnis