Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Der Einstellungen; Auswechseln Des Reagenzes - Jacuzzi Spa Pack booster Vorinstallationsblatt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
Anzeige, Einstellung und Backup der Messwerte
- Drücken Sie die Taste "ESC": Auf dem Display sollte "impostazioni siste-
ma" (Systemeinstellungen) angezeigt werden; wenn dem nicht so ist, drü-
cken Sie anschließend die Taste "Enter".
- Greifen Sie auf die Menüs "archivio" (Archiv) und/oder "grafici misure"
(Messwertgrafiken) zu, um die Chronologie und die Diagramme der durch-
geführten Messungen anzeigen zu lassen.
- Insbesondere beginnt die Anzeige bei Auswahl von „erster Wert" beim
ersten Wert und fährt dann mit den folgenden fort.
Wird hingegen „letzter Wert" ausgewählt, beginnt die Anzeige beim
letzten Wert und läuft dann in umgekehrter Reihenfolge ab.
Der Parameter „Datum/Uhrzeit" gestattet schließlich die Einstellung dieser
Werte durch Auswahl eines bestimmten Tags und einer bestimmten Uhrzeit.
- Im Menü „Messwert-Grafiken" ist auch der Parameter „Basis Zeiten" vor-
handen: Dieses gestattet die Anzeige der Variation der zu untersuchenden
Größe in Intervallen von 1, 6 oder 24 Stunden.
Wenn die Grafik angezeigt wird, erscheint bei Drücken der Enter-Taste eine
Tabelle mit den Höchst-, Mindest- und Mittelwerten der untersuchten Größen.
Durch erneutes Drücken der Enter-Taste erscheint der detaillierte Ver-
lauf des Messwertes. Wird die Taste anschließend noch einmal gedrückt,
wird auf dem Display wieder der Startbildschirm gezeigt.
- Zum Durchblättern der Daten im Verzeichnis betätigen Sie die Tasten /
- Zum Ändern der Einstellungen der Messwertaufzeichnung rufen Sie das
Menü „Archiv" und dort das Untermenü „Setup" auf, wo Sie die folgenden
Parameter finden:
Step: definiert das Aufzeichnungsintervall (0 bis 99  Minuten); wenn
dieses gleich 0 ist, werden keine Daten aufgezeichnet.
Archivtyp: Bei Auswahl des „Ring"-Symbols werden, wenn das Archiv
soll ist, die ältesten Daten mit den neuen überschrieben.
Bei Auswahl des „Pfeil"-Symbols können bei vollem Archiv keine Daten
mehr gespeichert werden (erst muss der Speicher geleert werden).
Zurücksetzen des Speichers: löscht die vorhandenen Daten im Archiv.
Der Punkt „Belegung" zeigt den Prozentsatz des belegten Speichers an.
- Durch das Untermenü "Pendrive Back-up" können Sie eine Sicherungs-
kopie der abgespeicherten Daten anfertigen, indem Sie einen USB-Stick an
den entsprechenden Anschluss anschließen.
- Die Daten können dann in ein normales Tabellenblatt eines Ta-
bellenkalkulationsprogramms kopiert und nach Belieben orga-
nisiert werden,
Zurücksetzen der Einstellungen
Bei Einstellung falscher Werte im Hinblick auf die Kalibrierung
der Chlor-Parameter (oder wenn die werkseitig eingestellten Pa-
rameter geändert werden sollen), gehen Sie wie folgt vor:
- rufen Sie den Bereich „3 - Einstellung der Messwerte" auf;
- rufen Sie dann „Auswahl cl2", „Einstellung cl2" und „Relai-
sausgänge" auf;
- wählen Sie „Kalibrierung" und schließlich „Standardwert
zurücksetzen" (daraufhin werden die werkseitigen Einstellungen
je nach Abnahmewerten des einzelnen Instruments wieder herge-
stellt).
- Nehmen Sie dann die Einstellung der neuen Werte vor.
Gehen Sie genauso vor, wenn Sie die Parameter des pH- und/oder
Redox-Wertes (rx) zurücksetzen und neu einstellen möchten; in
diesem Fall müssen Sie „Auswahl pH" bzw. „Auswahl rx" aufru-
fen.
Die werkseitig abgespeicherten Werte sind mit der
Norm UNI 10637 konform. In den Ländern, in denen
diese Richtlinie nicht gilt oder in lokale Bestimmun-
gen integriert ist, wird auf die geltenden Vorschriften
in diesem Bereich verwiesen.

Auswechseln des Reagenzes

Das Reagenz muss ausgewechselt werden, wenn es aufgebraucht
ist oder sich dunkel gefärbt hat.
- Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes ab.
- Bereiten Sie die Lösung mit den beiden Komponenten zu (
- Lösen Sie die Kappe des Behälters mit dem verbrauchten Re-
agenz, und bringen Sie ihn an dem Behälter des neuen Reagenz
an; ersetzen Sie den den alten mit dem neuen Behälter und set-
zen Sie den Schlauch der Pumpe ein (
HINWEIS: Beseitigen Sie alle Spuren des alten Reagenzes, und
ersetzen Sie den Behälter; fügen Sie das neue Reagenz nicht zu
dem alten hinzu.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein, und drücken Sie
die Taste
, damit das Reagenz sämtliche Leitungen füllt und
eventuelle Luftblasen beseitigt werden.
- Schalten Sie das Gerät ab und wieder ein und führen Sie die
Kalibrierung der Sonden durch (siehe "Referenzkalibrierung").
Behälter, eventuelle Rückstände von Chemikalien
sowie aufgebrauchtes Reagenz müssen gemäß den
geltenden Bestimmungen entsorgt werden; wenden
Sie sich für die Ableitung von chemisch behandeltem
Abwasser zudem bitte an die zuständigen lokalen
Behörden.
56
8).
8).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Booster kit

Inhaltsverzeichnis