Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Zum Speichern Eines Songs - Korg PA 500 Bedienungsanleitung

61 anschlagdynamische tasten; system: opos (objective portable operating system) und rx-technologie (real experience) – multitasking, laden neuer daten bei laufender wiedergabe – aktualisierbares betriebssystem – ssd-medium (solid state disk);
Inhaltsverzeichnis

Werbung

'Play/Mute'-Status wird gespeichert.
Der 'Play/Mute'-Status der einzelnen Spuren wird gemeinsam
mit den übrigen Daten gespeichert. Diese Statuseinstellung wird
auch während der Wiedergabe im Song Play-Modus verwendet.
Master-Transposition wird gespeichert.
Das „Master Transpose"-Intervall wird gemeinsam mit den
Song-Daten gespeichert. Da es sich dabei um einen SysEx-Befehl
handelt, erfolgt die Wiedergabe auch im Song Play-Modus mit
dieser Transposition.
Tipp: Der „Master Transpose"-Parameter beeinflusst das gesamte
Instrument. Daher ist er durchaus denkbar, dass auch später abge-
spielte Songs diese Transposition verwenden (wenn sie das Intervall
nicht zurückstellen). Grundsätzlich ist es übersichtlicher, wenn
man Songs nur mit dem „Transpose"-Parameter des Sequencer-
Modus' transponiert (siehe „Song Edit: Transpose" auf S. 201).
Die „Master"-Transposition kann mit einem Hängeschloss verrie-
gelt werden. Siehe „General Controls: Lock" auf S. 211.
Verwenden Sie „Master Transpose" (oder die frontseitigen TRANS-
POSE-Taster) nur, wenn Sie außer den Song-Spuren auch die Key-
board-Spuren transponieren möchten. Mit der „Transpose"-Funk-
tion des Editiermodus' (siehe „Song Edit: Transpose" auf S. 201)
können Sie hingegen die Song-Spuren (und nur die) transponieren.
Anmerkung: Das „Master Transpose"-Intervall wird in der Kopf-
zeile am oberen Seitenrand angezeigt.
Sequencer-Modus

Arbeitsweise zum Speichern eines Songs

1.
Wenn Sie sich noch im „Record"-Betrieb befinden, müssen
Sie den Sequenzer anhalten und den „Record"-Betrieb ver-
lassen. Kehren Sie zurück zur Hauptseite des Sequencer
Play-Modus' (siehe „Sequencer Play - Hauptseite" auf
S. 182).
2.
Wählen Sie den Menübefehl „Save Song". Es erscheint die
„Save Song"-Seite.
3.
Wählen Sie den Ordner, wo der Song gespeichert werden
soll. Für die Anwahl des Ordners können Sie den „Open"-
und „Close"-Befehl verwenden. Mit der Bildlaufleiste kön-
nen Sie die Dateien durchsuchen.
4.
Drücken Sie bei Erreichen der gewünschten Zielposition
den [Save]-Button im Display.
• Um eine existierende Datei zu überschreiben, müssen Sie
sie anwählen, bevor Sie [Save] drücken.
• Um eine neue Datei anzulegen, dürfen Sie vor Drücken
von [Save] keine Datei wählen. Der Name des neuen Songs
lautet „NewSong" („NEWSONG.MID" auf der Karte).
5.
Bei Drücken des [Save]-Buttons erscheint das „Save Song"-
Dialogfenster.
6.
Drücken Sie den [
]-Button (Texteingabe) und geben
Sie den Namen ein.
7.
Drücken Sie [OK], um die Daten zu speichern oder [Can-
cel], wenn Sie es sich anders überlegt haben.
207
'Save Song'-Fenster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa588

Inhaltsverzeichnis