Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Groove Quantize - Korg PA 500 Bedienungsanleitung

61 anschlagdynamische tasten; system: opos (objective portable operating system) und rx-technologie (real experience) – multitasking, laden neuer daten bei laufender wiedergabe – aktualisierbares betriebssystem – ssd-medium (solid state disk);
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Add
Dient zum Einfügen eines Songs am Ende der aktuellen Liste.
Jede Liste darf maximal 127 Einträge enthalten.
Anmerkung: Jukebox-Listen können nur auf Songs in jenem Ord-
ner verweisen, in dem sie sich befinden.
Tipp: Man kann auch andere Jukebox-Listen als Einträge in einer
anderen Liste eingeben.
Insert
Hiermit können Sie an der aktuellen Position (zwischen dem
gewählten und vorangehenden Eintrag) einen Song einfügen.
Alle nachfolgenden Songs rücken dann einen Eintrag weiter
nach unten. Jede Liste darf maximal 127 Einträge enthalten.
Anmerkung: Jukebox-Listen können nur auf Songs in jenem Ord-
ner verweisen, in dem sie sich befinden.
Tipp: Man kann auch ganze Jukebox-Listen als Einträge in einer
anderen Liste eingeben.
Delete
Mit diesem Befehl löschen Sie den selektierten Song aus der
Liste.
Del All
Mit diesem Befehl kann die gesamte Jukebox-Liste gelöscht wer-
den.
Save
Drücken Sie diesen Button, um die „Jukebox"-Datei auf der
Karte zu sichern. Es erscheint das „Save Jukebox File"-Dialogfen-
ster, in dem Sie die Liste benennen und anschließend speichern
können.
Drücken Sie den „
"-Button (Texteingabe) und geben Sie den
Namen im Texteingabefenster ein.
Wenn Sie eine existierende Liste editieren und unter demselben
Namen speichern, wird die vorige Fassung überschrieben.
Geben Sie vor dem Speichern hingegen einen anderen Namen
ein, so wird eine neue Datei auf der Karte angelegt.
Der vorgegebene Name für neue Listen lautet „NEW-
NAME.JBX". Den können (und sollten) Sie aber editieren.
Anmerkung: Die „.JBX"-Datei muss in demselben Ordner gespei-
chert werden wie die Song-Dateien, auf welche sie verweist.
Song Play-Modus

Groove Quantize

Die mit Sequenzer 1 abgespielten Songs können in Echtzeit
quantisiert werden. Die „Groove Quantize"-Funktion beschäf-
tigt sich nicht mit Korrekturen, sondern verleiht den Daten auf
der Basis eines Rasters mehr Swing und Schwung. Am besten
experimentieren Sie ein wenig mit dieser Funktion, weil das
Ergebnis oftmals überraschend erfrischend ist.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie entweder das Käst-
chen auf dieser Seite markieren oder den „Groove Quantize Ena-
ble"-Menübefehl wählen.
Anmerkung: Die „Groove Quantize"-Einstellungen werden nicht
gespeichert, weil sie lediglich als Echtzeit-Schmankerl gedacht sind.
Enable
Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie die Quantisierung. Beim
Einschalten des Instruments bzw. bei Anwahl eines anderen
Songs wird sie automatisch deaktiviert.
Tipp: „Groove Quantize" kann auch durch Anwahl des „Seq.1-
Groove Quantize Enable"-Befehls aktiviert/deaktiviert werden.
Note Start
Hiermit kann die Quantisierung der Note-An-Befehle (d.h.
wann die Noten beginnen) aktiviert werden.
Note Duration
Hiermit kann die Quantisierung der Note-Aus-Befehle (d.h.
wann die Noten aufhören) aktiviert werden.
Resolution
Dient zum Festlegen der groben Taktunterteilung. Dieser Wert
kann mit den Parametern „Acc", „Swing" und „Window" noch
abgewandelt werden.
(1/32)... (1/4)
Auflösung für die Taktunterteilung (eine „3" ver-
weist auf eine Triole). Wenn Sie z.B. „1/8" wählen,
werden alle gespielten Noten zur jeweils nächsten
1/8.-Position verschoben. Wenn Sie „1/4" wählen,
169
Groove Quantize

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa588

Inhaltsverzeichnis