Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mixer/Tuning: Tuning; Mixer/Tuning: Sub Scale; Effects: Fx Select - Korg PA 500 Bedienungsanleitung

61 anschlagdynamische tasten; system: opos (objective portable operating system) und rx-technologie (real experience) – multitasking, laden neuer daten bei laufender wiedergabe – aktualisierbares betriebssystem – ssd-medium (solid state disk);
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mixer/Tuning: Tuning

Parameter
Siehe „Mixer/Tuning: Tuning" auf S. 94.

Mixer/Tuning: Sub Scale

Auf dieser Seite können Sie eine andere Skala für die gewählten
Spuren programmieren („Track Assign"-Parameter).
gen Spuren (sofern vorhanden) verwenden jedoch weiterhin
die im Global-Modus definierte Skala (siehe „Main Scale" auf
S. 210).
Anmerkung: Die Anwahl des Vierteltonsystems und Aktivierung
der „Sub-Scale" kann auch via MIDI (d.h. von einem externen
Sequenzer oder einer externen Steuerquelle aus) vorgenommen
werden. Das Pa500 sendet die entsprechenden Werte zudem als
SysEx-Daten, wenn Sie eine „Quarter Tone"-Stimmung oder „Sub-
Scale" wählen. So etwas kann dann mit einem externen Sequenzer
aufgezeichnet werden.
Parameter
Siehe „Mixer/Tuning: Sub Scale" auf S. 94.
Track Assign
Markieren Sie den Parameter der Spur, welche die „Sub-Scale"
verwenden soll.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.

Effects: FX Select

Hier können Sie den vier Effektprozessoren (A~D) die
gewünschten Effekttypen zuordnen.
Die übri-
Anmerkung: Wenn Sie die Wiedergabe anhalten oder einen ande-
ren Song anwählen, werden die Effektvorgaben verwendet. Sie kön-
nen die Wiedergabe aber unterbrechen (Pause), die Effekteinstel-
lung ändern und die Wiedergabe danach fortsetzen. Um die Ände-
rung definitiv zu übernehmen, müssen sie den Song erneut spei-
chern.
FX A...D
Effekttypen der einzelnen Effektprozessoren. Laut Vorgabe wer-
den „A" und „C" als Halleffekte verwendet, während „B" und
„D" Modulationseffekte erzeugen (Chorus, Flanger, Delay...).
Eine Übersicht der verfügbaren Effekte finden Sie im „Advanced
Edit"-Dokument auf der „Accessory CD".
FX Amount
Lautstärke des Effektsignals, das den unbearbeiteten Signalen
hinzugefügt wird.
B to A, D to C
Lautstärke des „B"-Ausgangssignals, das an Prozessor „A" ange-
legt wird bzw. des „D"-Ausgangssignals, das an Prozessor „C"
angelegt wird.
Mod.Track (modulierende Spur)
Quelle, die Modulationsbefehle (MIDI) sendet. Bei Bedarf kön-
nen Sie einen Effektparameter mit einer internen Spielhilfe
beeinflussen.
Sequencer-Modus
Mixer/Tuning: Tuning
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa588

Inhaltsverzeichnis