PFLEGE UND WARTUNG
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit vergewissern Sie sich, daß das Klimagerät aus - und der Strom abgeschaltet ist, bevor Sie mit den
G
Reinigungsvorgängen beginnen.
Kein Wasser auf die innere Einheit gießen. Es könnte während der Reinigung die inneren Teile der Einheit beschädigen
G
und einen Kurzschluß verursachen.
LUFTEINLASS UND LUFTAUSLASS (INNERE EINHEIT)
Lufteinlass und Luftauslass der inneren Einheit mit der Bürste eines Staubsaugers oder weichen Tuch reinigen. Wenn diese Teile
Flecken aufweisen, ein feuchtes Tuch und leichtes Reinigungsmittel benutzen. Bei der Reinigung des Luftauslass ist darauf zu achten,
daß die Luftleitlamellen nicht aus ihren Sitz gedrückt werden.
VORSICHT
Keine Lösungsmittel, starke Reinigungsmittel oder chemische Substanzen benutzen. Kein heißes Wasser zum Reinigen
G
D
der inneren Einheit verwenden.
Einige Metallkanten und die Luftleitlamellen des Klimageräts sind scharf. Diese Teile sind daher mit großer Sorgfalt zu
G
reinigen.
Der Kondensatoreinheit und andere Komponenten der äußeren Einheit müssen wenigstens einmal im Jahr gereinigt
G
werden. Wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst.
Luftfilter
Der Luftfilter entzieht der Luft Staub und andere Teilchen und sollte etwa einmal alle sechs Monate (4-Wege-Kassettentyp) oder
zwei Wochen (Deckenmontagetyp) gereinigt werden. Wenn der Luftfilter zugesetzt ist, verringert sich die Leistung des Klimagerätes
beträchtlich.
ANMERKUNG
Die Häufigkeit, mit der der Filter gereinigt werden sollte, richtet sich
nach den Umgebungsbedingungen, unter denen die Anlage betrieben
wird.
Wieder Filter abzunehmen ist (4-Wege-Kassette)
1. Die Schrauben auf jeder Seite mit einem Schraubenzieher von
den Laschen entfernen. (versichern Sie sich sie nach beendeter
Arbeit wieder zu befestigen)
2. Um das Gitter zu öffnen, drücken Sie mit den Daumen in
Pfeilrichtung auf die zwei Laschen des Gitters.
3. Das Ansaugsgitter nach unten öffnen
VORSICHT
Beim Reinigen des Luftfilters auf keinen Fall die Sicherheitskette entfernen. Wenn die Sicherheitskette für Wartungsarbeiten
im Inneren des Gerätes entfernt werden muß, darauf achten, daß die Kette nach beendeter Arbeit wieder sicher (am
Haken des Gitters) befestigt wird.
4. Den Luftfilter aus dem Gitter entfernen.
Wieder Filter abzunehmen ist (Deckenmontage Modell)
1. Die Lasche am Ansauggitter nach hinten drücken, so daß sich
das Gitter nach unten absenkt.
2. Die Lasche am Luftfilter zunächst hochschieben und dann nach
vorn ziehen, um den Filter aus der Lasche freizugeben.
Reinigen des Filters
Einen Staubsauger verwenden, um leichten Staub zu entfernen.
Wenn klebriger Staub am Filter anhaftet, diesen in lauwarmer
Seifenlauge auswaschen, mit sauberem Wasser abspülen und
trocknen lassen.
VORSICHT
1. Gewisse Metallkanten und die Kondensatorrippen sind scharf und können Verletzungen verursachen, wenn sie nicht
richtig gehandhabt werden; diese Teile sind daher mit großer Sorgfalt zu reinigen.
2. Die Außeneinheit in regelmäßigen Abständen überprüfen, um festzustellen, ob Luftauslaß oder Lufteinlaß mit Schmutz
oder Staub verstopft sind.
3. Die innere Wärmeaustauscherschlange und andere Bauteile der Außeneinheit müssen ebenfalls in regelmäßigen
Abständen gereinigt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle.
Pflege: Nach längerem Nichtgebrauch
Die Lufteinlässe und Luftauslässe von Inneneinheit und Außeneinheit auf Verstopfung überprüfen und diese ggf. entfernen.
Pflege: Vor längerem Nichtgebrauch
• Die Ventilator 12 Stunden lang einschalten, um das Innere des Klimagerätes zu trocknen.
• Das Klimagerät vom Netz trennen und die Unterbrecher ausschalten.
• Den Luftfilter reinigen und wieder einsetzen.
• Die inneren Bauteile der Außeneinheit müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und gereinigt werden. Wenden Sie sich dazu
bitte an Ihren Fachhändler.
Außeneinheit
13
LASCHE
SCHRAUBE
ANSAUGSGITTER
LASCHE
LUFT FILTER
LUFT FILTER
LASCHE
ANSAUGSGITTER
LASCHE