FEHLERSUCHE
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie den
technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den Technischen Kundendienst.
Störung:
Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache: 1) Stromausfall.
2) Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3) Netzspannung ist zu niedrig.
4) Betriebstaste (ON/OFF) ist ausgeschaltet.
5) Die Batterien in der kabellosen Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1) Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2) Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3) Lassen Sie sich von lhrem Elektriker oder Fachhändler beraten.
4) Die Taste erneut drücken.
5) Die Batterien in der Fernbedienung austauschen.
Störung:
Kompressor läuft, kommt jedoch bald zum Stillstand.
Mögliche Ursache: 1) ein Hindernis befindet sich vor der Kondensatorschlange.
Abhilfe:
1) Das Hindernis entfernen.
Störung:
Schlechte Kühlleistung
Mögliche Ursache: 1) LuftfiLter ist schmutzig oder zugesetzt.
2) Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im Raum.
3) Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4) Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses oder Luftauslasses.
5) Thermostat ist zu hoch für Kühlung eingestellt.
Abhilfe:
1) Luftfilter reinigen, um den Luftstrom zu verbessern.
2) Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3) Diese schließen, damit keine Wärme von außen eindringt.
4) Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom zu gewährleisten.
5) Temperatur niedriger einstellen.
Störung :
Die Betriebslampe (OPER) leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht.
Mögliche Ursache: 1) Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim
Betrieb des Gerätes Störungen verursachen können.
Abhilfe :
1) Die Stromversorgung für 60 Sekunden am Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab und schalten
das Gerät anschließend wieder ein.
2) Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Störung :
Die Betriebslampe (OPER.) blinkt, und das Klimagerät arbeitet nicht
Mögliche Ursache: 1) Störung in der elektrischen Verdrahtung.
Abhilfe :
1) Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Störung :
Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.
Mögliche Ursache: 1) Beim Kühlbetrieb können plötzliche Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen von
Künststoffteilen verursachen. In einem solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.
Abhilfe :
1) Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören, wenn eine beständige Temperatur erreicht wird.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR ENERGIEEINSPARUNG
VERMEIDEN SIE
• Den Lufteinlaß und -Auslaß des Gerätes nicht blockieren, weil das Klimagerät anderenfalls nicht einwandfrei funktioniert
und sogar beschädigt werden kann.
• Den Raum nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen. Markisen, Jalousien oder Vorhänge verwenden. Wenn die Wände und
Decke des Raumes Strahlungswärme von der Sonne aufnehmen, dauert es länger, den Raum zu kühlen.
ÜBERPRÜFEN SIE
• Den Luftfilter stets sauberhalten. Durch einen zugesetzten Filter wird die Leistung des Klimagerätes beeinträchtigt.
• Um zu verhindern, daß klimatisierte Luft entweicht, Fenster, Türen und andere ÖFFNUNGEN außer für Lüftungszwecke
geschlossen halten.
ANMERKUNG
Bei einem Stromausfall während des Betriebs
Wenn die Netzstromversorgung vorübergehend unterbrochen wird, setzt das Gerät den Betrieb (nach Wiederherstellen der
Stromzufuhr) automatisch im gleichen Zustand wie vor dem Stromausfall fort.
14
D