Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Ventilator-Geschwindigkeit; Testbetriebschalter; Wartung Und Pflege; Außeneinheit - Euro-Line ADR 522 CW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG DER VENTILATOR -
GESCHWINDIGKEIT
Automatische
Einstellung
Geschwindigkeit
Den Wählschalter Ventilatorgeschwindigkeit
Position AUTO stellen.
Der Mikroprozessor der Klimaanlage wird automatisch
die Ventilatorgeschwindigkeit kontrollieren, indem er die
günstigste Drehzahl aufgrund des Unterschieds zwischen
Raumtemperatur und Thermostateinstellung wählt, wie
nachfolgend dargestellt:
KÜHLUNG
Unterschied zwischen der Raum-
temperatur und der Thermostatein-
stellung
2°C oder höler
Zwischen 2°C und 1°C
1°C oder niedriger
HEIZUNG
Unterschied zwischen der Raum-
temperatur und der Thermostatein-
stellung
1°C oder höler
0,9°C oder niedriger
Manuelle Ventilatorgeschwindgkeit
Den Wählschalter Ventilatorgeschwindigkeit
chend der gewünschten Geschwindigkeit positionieren.

TESTBETRIEBSCHALTER

RUN
TEST
RUN
HINTERANSICHT DER
FERNBEDIENUNG
FESTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie
den technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den Technischen
Kundendienst.
FEHLER
Das Klimagerät steht
komplett still.
Der Kompressor läuft an,
bleibt aber nach wenigen
Minuten stehen.
Der Kondensator küht
oder heizt nicht ausreichend.
der
Ventilator-
auf
5
Ventilator
Geschwin-
digkeit
Höchste
Mittlere
Niedrigste
Ventilator
Geschwin-
digkeit
Höchste
Mittlere
entspre-
5
Testbetriebschalter
(TEST RUN)
Die Position TEST RUN ermö-
glicht dem Techniker bei der
Aufstellung, die Betriebsprüfun-
gen durchzuführen. Während
des Normalbetriebs muß der
Schalter in der Stellung RUN
stehen. Der Betrieb für mehr als
30 Minuten in der Position TEST
RUN kann Störungen hervorru-
fen.
MÖGLICHE URSACHE
1. Versorgung unterbrochen.
2. Automatikschalter offnen oder
Sicherung unterbrochen.
3. Netzspannung zu niedrig.
4. Die Start- Taste ist in der
Position OFF.
1. Kondensator-Batterie
verstopft.
(Äußere Einheit).
1. Filter schmutzig oder verstopft.
2. Übermäßige Kühlungs-
Belastung.
3. Türen oder Fenster geöffnet.
4. Verstopfung in der Nähe des
Luftansaugs oder der
Luftzufuhr.
5. Thermostat-Eichung zu hoch
(Kühlung) oder zu niedrig
(Heizung).

WARTUNG UND PFLEGE

VORSICHT
Vor Beginn der Reinigungs-und Wartungsvorgänge ist die
Klimaanlage abzuschalten und der Stekker aus der
Steckdopse zu ziehen.
AUßENEINHEIT
• Einige Metalkanten und die Luftleitlamellen der kon-
densatorbatterie sind scharf. Sie sind daher mit großer
Sorgfalt zu reinigen.
• Die außeneinheit muß periodisch überprüft werde.
Vergewissern Sie sich, daß die Luftanström-und
Abströmseite nicht mit Staub verschmutzt sind.
• Die Kondensatorbatterie und andere Komponenten der
Außeneinheit müssen periodisch gereinigt werden.
Befragen Sie den Händler oder den Kundendienst.

INNENEINHEIT

Luftfilter
Um das Klimagerät vor Staub und Schmutz zu schüt-
zen, die Fehler im Betrieb des Klimagerätes verursa-
chen könnten, sind angemessene Luftilter auf dem
Luftansaugsgitter oder auf der eventuellen
Luftansaugung anzubringen. (Diese Operation muß
ausschließlich vom Installateur ausgeführt werden).
Luftfilter-Reinigung
• Der Luftfilter muß wenigstens einmal alle zwei
Betriebswochen überprüft und gereinigt werden. Zur
Staubentfernung einen Staubsauger benutzen. Sollte
dies nicht ausreichen, den Filter mit Seifenwasser wa-
schen, abspülen und vor dem Wiedereinsetzen trock-
nen lassen.
BEHEBUNG
1. Versorgung wieder herstellen.
2. Technischen Kundendienst
rufen
3. Befragen Sie Ihren Elektriker.
4. Start- Taste ON/OFF drücken.
1. Behinderung beseitigen.
1. Filter reinigen.
2. Quellen übermäßiger Wärme
beseitigen.
3. Fenster und Türen schließen.
4. Behinderunger entfernen und
richtigen Luftdurchlauf
wieder-hestellen.
5. Thermostat erneut eichen.
8
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adr 518 hwAdr 518 cwAdr 522 hw

Inhaltsverzeichnis