Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher 900 K4 Serie Installation, Benutzung Und Wartung

Bartscher 900 K4 Serie Installation, Benutzung Und Wartung

Induktionsherde

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CUCINE ELETTRICHE
AD INDUZIONE ELETTROMAGNETICA
SERIE 900 K4
INSTALLAZIONE, USO
E MANUTENZIONE
Rev.0 del 10/02/17
1/53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher 900 K4 Serie

  • Seite 1 CUCINE ELETTRICHE AD INDUZIONE ELETTROMAGNETICA SERIE 900 K4 INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE Rev.0 del 10/02/17 1/53...
  • Seite 17 FOURNEAUX ELECTRIQUES A INDUCTION ELECTROMAGNETIQUE SÉRIE 900 K4 INSTALLATION, UTILISATION ET ENTRETIEN Rev.0 del 10/02/17 17/53...
  • Seite 30 ELECTRIC COOKERS WITH ELECTROMAGNETIC INDUCTION SYSTEM SERIES 900 K4 INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE Rev.0 del 10/02/17 30/53...
  • Seite 41 INDUKTIONSHERDE SERIE 900 K4 INSTALLATION, BENUTZUNG UND WARTUNG Rev.0 del 10/02/17 Pag. 41/53...
  • Seite 42 (Tabelle 1) TECHNISCHE MERKMALE Spannung Ind. 7 Maße Elekt.Leist. Freq. (G) Kabel Typ H07 Modell Beschreibung BxTxH [mm] (E) [Kw] [Hz] RN-F [mm2] kW [N°] K4ECIP05TT Induktion Herd 2 Platte auf Top 400x900x295 400 3 50/60 5x2,5 K4ECIP10TT Induktion Herd 4 Platte auf Top 800x900x295 400 3 50/60...
  • Seite 43: Technische Daten

    werden, die die Edelstahlteile teilweise bedecken können, um eine Erhitzung der Edelstahlfläche zu vermeiden.  Das Gerät verfügt über eine Reihe von Filtern für die Behandlung der in die elektronischen Komponenten eingehende Luft. Sicherstellen, dass der Filter regelmäßig gereinigt wird und die abgesaugte Luft keinen hohen Fettgehalt aufweist (im Besonderen, wenn das Gerät neben Fritteusen, Griddleplatten oder Kippbratpfannen steht).
  • Seite 44: Beschreibung Der Geräte

    BESCHREIBUNG DER GERÄTE Induktions-Kochfläche Starke Struktur aus Edelstahl, liegend auf vier Füße, die ihre Hochregulierung erlauben. Die äußere Verkleidung besteht aus rostfreiem Stahl. Die Glaskeramik-Platte hat eine angemessene Dicke, die die Heizverstrahlung erlaubt. Die Kochzone ist mit einer Zeichnung darauf gezeichnet. Das Steuersystem besteht aus einem Leistungsregler und einem Drehknopf.
  • Seite 45 Für weitere Länder auf die örtlichen Richtlinien beachten:  Örtliche Bauverordnungen und Feuerschutzvorschriften  Geltende Unfallverhütungsgesetze  Elektrische Normen  Die jeweils gültigen Brandverhütungsvorschriften INSTALLATION Vorarbeiten Das Gerät aus der Verpackung nehmen, seine Unversehrtheit überprüfen, und im Zweifelsfall vor der Benutzung des Geräts qualifiziertes Fachpersonal zu Rate ziehen. Die für die Verpackung verwendeten Materialen entsprechen den gültigen Umweltschutz-Normen.
  • Seite 46 50% haben. Deshalb muss man einen richtigen Schalter wählen.  Anschließen nur eine Maschine mit jedem Schalter.  Nachdem lange Zeit die Maschine nicht gelaufen hat oder im Lager gewesen ist, ist manchmal möglich, daß bei Inbetriebnahme die Sicherheitsschalter eingeschaltet werden. Die wichtige Ursache ist die Isolierungsfeuchtigkeit.
  • Seite 47 Arbeitsoberfläche hergestellt wird. Um das Feld auszuschlagen, muss der Griff in die Position 0 gebracht werden. Wenn man den Topf über einen kurzen Zeitraum wegnimmt, erbringt der Induktor keine Leistung und wenn man den Topf zurückstellt, erreicht er umgehend dieselbe Leistung, die vorher ausgewählt worden war.
  • Seite 48  Die gewärmte Zone (Glaskeramik) wird vom heißen Boden des Topfes gewärmt. Die heiße Zone nicht berühren, um sich nicht zu brennen.  Wenn man den Topfboden ohne Nahrungsmittel nicht überhitzen will, den Boden versehentlich nicht erhitzen.  Wenn gleichzeitig mit mehreren Töpfen gekocht wird, muss man darauf aufmerksam sein, daß...
  • Seite 49 Angezeigtes Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Netzanbindung überprüfen – die Sicherungen Fehlende Versorgung überprüfen Sicherstellen, dass man den Griff im Uhrzeigersinn Den Griff drehen gedreht hat Sicherstellen, dass man den passenden Topf korrekt Diesen korrekt positionieren positioniert hat Unpassender Topf Den passenden Topf aufstellen Keine Heizung –...
  • Seite 50 Fehlermeldungen auf dem Bildschirm (Led unterhalb des Glases Abb. 12, Seite 5 (3)) Kurzschluss des Temperaturfühlers; zu niedrige Induktionstemperatur (<-50°C; Blinken jede 5 Sekunden) Zu hohe Induktionstemperatur; Unterbrechung des Temperaturfühlers Fehlender Topf; nicht ermittelter Topf (Durchmesser zu klein) Unpassender Topf Zu hohe Temperatur des Kühlkörpers;...
  • Seite 51: Pflege Des Geräts Und Wartung

    PFLEGE DES GERÄTS UND WARTUNG Reinigung ACHTUNG! Vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten ist sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts unterbrochen wurde. Während der Reinigungsarbeiten ist der Einsatz eines direkten Wasserstrahls oder eines Hochdruckwasserstrahls zu vermeiden. Die Reinigung ist nur bei erkalteten Geräten durchzuführen. Die Edelstahlteile können mit lauwarmem Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem Tuch gesäubert werden;...
  • Seite 52: Austausch Von Bestandteilen

    Es sei darauf hingewiesen, dass der Filter der Luftabsaugung regelmäßig gereinigt werden muss. Man sollte die Reinigung des Filters so durchführen, um störende Unterbrechungen aufgrund hoher Temperaturen zu vermeiden. Um dies zu tun, muss man vorab die Schraube lösen (1) (Abb. 14, Seite 5), die als Arretierung dient, dann den Filter (2) parallel verschieben, um ihn, wie im Bild dargestellt, aus seinem Sitz zu nehmen.
  • Seite 53 Informationen zu den in den EU-Ländern benutzten elektrischen und elektronischen Altgeräten Elektro(nik)-Geräte, die mit dem nachfolgenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen gemäß EU-Richtlinie nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Für die Beseitigung Ihres Altgerätes nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen unterschieden Sammelsysteme, oder treten Sie mit dem Einzelhändler in Verbindung, wenn Sie ein gleichwertiges Gerät kaufen.

Diese Anleitung auch für:

K4ecip05ttK4ecip10ttK4ecip05vvK4ecip10vv

Inhaltsverzeichnis