Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Betätigung Von Innen Oder Entriegelung; Prüfung; Wartung; Entsorgung - Nice spido SP6000 Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für spido SP6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
3) Manuelle Betätigung von innen oder Entriegelung
!
Die manuelle Betätigung darf ausschließlich bei
stehendem Tor ausgeführt werden und nachdem die
Versorgungsspannung
worden ist.
4) Prüfung
Die Prüfung der ganzen Anlage muss von erfahrenem Fachpersonal
ausgeführt werden, das die erforderlichen Tests je nach vorhandenem
Risiko festzulegen hat.
Für die Prüfung von SPIDO ist wie folgt vorzugehen:
• das Tor schließen;
• die Spannungsversorgung abschalten;
• den Toröffner entriegeln;
• prüfen, ob die Gleitschiene sauber und ohne Schmutzteilchen ist;
• das Tor in seinem ganzen Lauf von Hand öffnen und sicherstellen,
dass eine Kraft unter 150N (15 kg) ausgeübt wird;
• prüfen, ob das Tor während seiner Bewegung keinen Reibungen
unterliegt;

5) Wartung

SPIDO bedarf während seiner Lebensdauer keiner besonderen
Wartungseingriffe, trotzdem garantiert eine regelmäßige Wartung
mindestens alle 6 Monate eine längere Lebensdauer und ein
korrektes und sicheres Funktionieren des Systems.

5.1) Entsorgung

SPIDO besteht aus verschiedenen Werkstoffen, die nach den
gültigen Vorschriften der einzelnen Ladender zu entsorgen sind.

6) Technische Merkmale

Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Maximale Leistungsaufnahme
Geschwindigkeit
Y-Lauf
Max. Schub
Max. Zug
Betriebstemperatur
Arbeitszyklen
Motorgewicht (mit Profil)
Schutzart
22
zur
Steuerung
abgeschaltet
(Vac)
(W)
(A)
(m/s)
(N)
(mm)
(N)
(°C)
(%)
(kg)
(IP)
1. Den Kugelgriff nach unten ziehen und das Tor von Hand betätigen
(Abb. 14).
2. Den Griff drehen und das Tor von Hand betätigen (Abb. 15).
• prüfen, ob das Tor nicht heruntergeht, wenn es entriegelt ist und an
einer beliebigen Stelle angehalten wird;
• prüfen, ob die Sicherheitssysteme in gutem Zustand sind;
• prüfen, ob die Schraubverbindungen fest angezogen sind;
• prüfen, ob die Kette richtig gespannt ist und gut gleitet,
gegebenenfalls schmieren;
• nach den Prüfungen den Toröffner wieder verriegeln und die
Steuerung mit Spannung versorgen;
• die Stromempfindlichkeit (von der Steuerung aus) so einstellen,
dass ausschließlich das Tor bewegt wird;
• die Aufprallkraft messen, wie von den Normen EN12445 und
EN12453 vorgesehen.
Die Wartung darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Die Wartung besteht aus einer Wiederholung des
Prüfverfahrens.
Im Falle eines Abbruchs der Automatisierung gibt es keine
besonderen Gefahren oder Risiken aufgrund der Automatisierung
selbst. Die Werkstoffe müssen nach Typ getrennt werden (elektrische
Teile, Aluminium, Kunststoff, usw.), wenn man sie der differenzierten
Müllabfuhr übergeben will.
SP6000 230V ~
230
0,65
-20 ÷ +50
SP6000 110V ~
110
1,3
150
0,15
2500
650
700
30
12
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis