Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echolotansicht „Split-Frequenz; Echolotansicht „Geteilter Zoom; Garmin Clearvü Echolotansicht; Sidevü Echolotansicht - Garmin GPSMAP 7400 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 7400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tiefenangaben
Schwebende Ziele oder Fische
Grund des Gewässers
Echolotansicht „Split-Frequenz"
In der Split-Frequenz-Echolotansicht wird auf einer
Bildschirmseite eine Vollbildgrafik von Echolotdaten mit hoher
Frequenz und auf der anderen Bildschirmseite eine
Vollbildgrafik mit Echolotdaten mit niedriger Frequenz angezeigt.
HINWEIS: Für die Split-Frequenz-Echolotansicht ist die
Verwendung eines Zweifrequenzschwingers erforderlich.
Echolotansicht „Geteilter Zoom"
In der Echolotansicht Geteilter Zoom werden eine Vollbildgrafik
der Echolot-Messwerte sowie ein vergrößerter Teil der Grafik
auf demselben Bildschirm angezeigt.
Garmin ClearVü Echolotansicht
HINWEIS: Für den Empfang von Garmin ClearVü
Echolotsignalen benötigen Sie einen kompatiblen Kartenplotter
oder Fishfinder und einen kompatiblen Geber. Informationen zu
kompatiblen Gebern finden Sie unter
/transducers.
Das Garmin ClearVü Hochfrequenzecholot bietet eine
detaillierte Darstellung von Strukturen unter dem Schiff ein
detailliertes Bild der Umgebung des Schiffs.
Traditionelle Geber senden einen konischen Kegel. Die Garmin
ClearVü Scanning Echolottechnologie sendet zwei schmale
Kegel, die dem Strahl in einem Kopiergerät ähneln. Diese Kegel
produzieren ein klares, realitätsnahes Bild der Ansicht unter
dem Schiff.
SideVü Echolotansicht
HINWEIS: Nicht alle Modelle unterstützen integrierte SideVü
Echolotfunktionen. Falls Ihr Modell integrierte SideVü
Echolotfunktionen nicht unterstützt, benötigen Sie ein
kompatibles Echolotmodul und einen kompatiblen SideVü
Geber.
Falls Ihr Modell integrierte SideVü Echolotfunktionen unterstützt,
benötigen Sie einen kompatiblen SideVü Geber.
Mit der SideVü Echolottechnologie wird angezeigt, was sich
neben dem Schiff befindet. Sie können sie zum Suchen nach
Strukturen und Fischen verwenden.
Echolot-Fishfinder
www.garmin.com
Linke Seite des Schiffs
Rechte Seite des Schiffs
Der Geber auf dem Schiff
Bäume
Alte Reifen
Baumstämme
Distanz gemessen von der Seite des Schiffs
Wasser zwischen dem Boot und dem Grund
SideVü Scanning Technologie
Der SideVü Geber sendet keinen normalen konischen Kegel
aus, sondern einen flachen Kegel, um Wasser und Grund neben
dem Schiff zu scannen.

Messen von Distanzen auf dem Echolot-Bildschirm

Sie können die Distanz zwischen zwei Punkten in der SideVü
Echolotansicht messen.
1
Wählen Sie in der SideVü Echolotansicht eine Position auf
der Seite aus.
2
Wählen Sie Distanz messen.
Auf der Seite wird an der ausgewählten Position eine
Reißzwecke angezeigt.
3
Wählen Sie eine andere Position.
Die Distanz und der Winkel zur Reißzwecke werden oben
links angegeben.
TIPP: Wählen Sie Distanz messen, um die Markierung
zurückzusetzen und die Messung von der aktuellen Position der
Reißzwecke durchzuführen.

Panoptix Echolotansichten

HINWEIS: Panoptix Geber werden nicht von allen Modellen
unterstützt.
Für den Empfang von Panoptix Echolotsignalen benötigen Sie
einen kompatiblen Kartenplotter und einen kompatiblen Geber.
Mit den Panoptix Echolotansichten können Sie in Echtzeit die
Gegebenheiten um das Schiff sehen. Außerdem können Sie
Ihre Köder im Wasser sehen sowie Fischschwärme vor oder
unter dem Schiff.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 7600

Inhaltsverzeichnis