Der Kartenplotter sucht nach dem Wearable und stellt eine
Verbindung mit ihm her.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch
eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite
sind.
Verbinden eines Garmin Nautix
dem Kartenplotter
Unter Koppeln wird das Herstellen einer ersten Verbindung
zwischen zwei kompatiblen drahtlosen Geräten verstanden.
Wenn Sie beispielsweise ein Garmin Nautix Gerät zum ersten
Mal mit einem kompatiblen Kartenplotter verbinden, koppeln Sie
die Geräte. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter
www.garmin.com
auf der Produktseite.
HINWEIS: Sie können ein Garmin Nautix Gerät mit mehreren
kompatiblen Geräten koppeln, um auf größeren Schiffen eine
bessere Abdeckung zu erhalten.
1
Das Garmin Nautix Gerät muss sich in Reichweite (3 m) des
Kartenplotters befinden.
Das Gerät sucht automatisch nach allen kompatiblen
Geräten in Reichweite.
2
Wählen Sie bei Bedarf im Wearable-Gerätemenü die Option
Geräteverbindungen > Neues Gerät koppeln.
3
Wählen Sie auf dem Kartenplotter die Option Einstellungen
> Kommunikationsdienste > Drahtlose Geräte > Garmin-
Wearable > Verbind. aktivieren > Neue Verbindung.
Der Kartenplotter sucht nach dem Wearable und stellt eine
Verbindung mit ihm her.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch
eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite
sind.
Karten und 3D-Kartenansichten
Die jeweils verfügbaren Karten und 3D-Kartenansichten sind
von den verwendeten Kartendaten und Zubehörkomponenten
abhängig.
Sie können auf die Karten und 3D-Kartenansichten zugreifen,
indem Sie Karten wählen.
Navigationskarte: Zeigt Navigationsdaten an, die auf den
vorinstallierten Karten und auf möglicherweise vorhandenen
Ergänzungskarten verfügbar sind. Die Daten umfassen u. a.
Informationen zu Tonnen, Leuchtfeuern, Kabeln,
Tiefenmessungen, Jachthäfen und Gezeitenstationen in einer
Ansicht von oben.
Perspective 3D: Bietet eine Ansicht aus der Vogelperspektive
und vom Heck des Schiffs (je nach Kurs) als zusätzliche
optische Navigationshilfe. Diese Ansicht ist hilfreich beim
Navigieren während des Passierens von schwierigen
Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen und erleichtert das
Finden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten Häfen
oder Ankerplätzen.
Mariner's Eye 3D: Bietet eine detaillierte, dreidimensionale
Ansicht aus der Vogelperspektive und vom Heck des Schiffs
(je nach Kurs) als zusätzliche optische Navigationshilfe.
Diese Ansicht bietet sich beim Passieren von schwierigen
Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen an und erleichtert das
Auffinden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten Häfen
oder Ankerplätzen.
HINWEIS: Die Mariner's Eye 3D- und Fish Eye 3D-
Kartenansichten sind in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Fish Eye 3D: Bietet eine Unterwasseransicht, die den
Meeresboden gemäß den Informationen auf der Karte
optisch darstellt. Wenn ein Echolotschwinger angeschlossen
ist, werden schwebende Ziele (z. B. Fische) durch rote, grüne
6
Angelkarte: Bietet eine detaillierte Darstellung der
Geräts mit
™
Radarüberlagerung: Stellt Radarinformationen auf der
Navigationskarte und Offshore-Angelkarte
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten mit
Premium-Karten verfügbar.
Mithilfe der Navigations- und Angelkarten können Sie Ihren Kurs
planen, Karteninformationen anzeigen und einer Route folgen.
Die Angelkarte ist für die Offshore-Fischerei geeignet.
Öffnen Sie die Navigationskarte, indem Sie Karten >
Navigationskarte wählen.
Öffnen Sie die Angelkarte, indem Sie Karten > Angelkarte
wählen.
Vergrößern und Verkleinern der Anzeige über den
Touchscreen
Sie können die Anzeige vieler Bildschirme, z. B. der Karten und
Echolotansichten, schnell vergrößern und verkleinern.
• Ziehen Sie zwei Finger von außen nach innen zusammen,
• Ziehen Sie zwei Finger von innen nach außen auseinander,
Kartensymbole
In dieser Tabelle sind einige der gängigen Symbole aufgeführt,
die eventuell auf Detailkarten angezeigt werden.
Symbol
Andere auf den meisten Karten vorhandene Merkmale sind
beispielsweise Tiefenkonturen, Gezeitengebiete, Tiefenangaben
(wie auf der herkömmlichen Seekarte dargestellt), Seezeichen
und Symbole, Hindernisse sowie Unterwasserkabelgebiete.
Messen von Distanzen auf der Karte
1
und gelbe Kugeln angezeigt. Rot zeigt die größten, grün die
kleinsten Ziele an.
Bodenkonturen und Tiefenmessungen auf der Karte. Auf
dieser Karte sind Navigationsdaten ausgeblendet, sie bietet
detaillierte bathymetrische Informationen und optimierte
Bodenkonturen zur Tiefenerkennung. Sie ist optimal für die
Offshore-Hochseefischerei geeignet.
HINWEIS: Die Offshore-Angelkarte ist in einigen Gebieten
mit Premium-Karten verfügbar.
Navigationskarte oder der Angelkarte überlagert dar, wenn
der Kartenplotter mit einem Radar verbunden ist. Diese
Funktion ist nicht auf allen Modellen verfügbar.
um die Ansicht zu verkleinern.
um die Ansicht zu vergrößern.
Beschreibung
Tonne
Informationen
Marineservices
Gezeitenstation
Strömungsvorhersagestation
Foto aus der Vogelperspektive verfügbar
Perspektivisches Foto verfügbar
Wählen Sie auf einer Karte oder der Radarüberlagerung eine
Position aus.
Karten und 3D-Kartenansichten