Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pkm EB-GK2-TC Bedienungsanleitung Seite 6

Glaskeramik-doppelkochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB-GK2-TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der
Dampf
kann
STROMSCHLAGGEFAHR.
19. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Geräts werden bei der Benutzung sehr
heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem
ferngehalten werden.
20. Halten Sie Kinder immer vom Gerät fern. Das Gerät während seines Betriebs
zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
21. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
22. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts
aufhalten.
23. Verwenden Sie nur Herdwächter, die vom Hersteller des Kochfelds entwickelt
wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im
Gerät integriert sind. Die Verwendung ungeeigneter Herdwächter kann zu
Unfällen führen!
1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine
scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen der Geräts, da diese die Oberfläche
verkratzen und somit Risse in der Glaskeramik verursachen können.
2. Schalten Sie verunreinigte Kochzonen oder Kochplatten sofort ab.
3. Benutzen Sie ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie
ansonsten die Glaskeramik beschädigen.
4. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett
oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone oder
Kochplatte stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden.
5. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht
auf die Oberfläche des Geräts gelegt werden, da diese heiß werden können.
6. Die Griffe von Töpfen und Pfannen können heiß werden. Lassen Sie die Griffe
von Töpfen und Pfannen nicht über anliegende Kochzonen oder Kochplatten
ragen, da die Griffe durch eventuelle Hitzeabstrahlung der entsprechenden
Kochzonen
VERBRENNUNGSGEFAHR!
7. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung.
Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts
an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der
Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme
ausstrahlen.
1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
die
Elektrik
VORSICHT!
so
ebenfalls
HINWEIS!
des
Geräts
nachhaltig
sehr
heiß
6
beschädigen.
werden
können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis