Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 14.03.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual LASKERAMIKKOCHFELD LASS CERAMIC EB-GK-2TCG Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
5. Reinigung und Pflege ....................29 6. Problembehandlung ....................31 7. Fehler Codes ......................33 8. Technische Daten ......................34 9. Entsorgung ........................35 10. Garantiebedingungen ....................36 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist eine...
Seite 6
4. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß...
Seite 7
7. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen. 8. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel.
Seite 8
oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke. 22. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 23.
Seite 9
VORSICHT! 1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. 2. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. 3.
angeschlossen werden. 5. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 6. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 7.
WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen. VORSICHT! Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden. VORSICHT! Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung Aufrechterhaltung Betriebssicherheit ermöglicht wird.
➢ Das Gerät benötigt eine angemessene Frischluftzufuhr von außen zu seiner Unterseite. ➢ Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über eine Gehäusekühlung verfügen. ➢ Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Gerätes, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. ➢...
2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen.
Seite 15
Schrank ➢ mind. 450 mm mind. 50 mm mind. 20 mm Lufteinlass mind. 5 mm Dunstabzugshaube ➢ mind. 650 mm ❖ Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (1) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (2). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (1) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3).
3. Befestigen Sie das Kochfeld mit den Halteklammern auf der Unterseite der Arbeitsplatte (s. unten / B EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN 1. Befestigen Sie die Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite des Kochfeldes, indem Sie das eine Ende der Halteklammern in die vorgebohrten Löcher einschrauben (wie unten in Abbildung 1 oder 2 gezeigt).
Seite 17
GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT...
3. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1 Kochfeld und Bedienfeld OCHFELD LASKERAMIKPLATTE / Ø...
EDIENFELD Sensortasten zur A USWAHL DER OCHZONEN IMER Sensortaste: A ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ASTENSPERRE INDERSICHERUNG 3.2 Bedienung der Sensoren...
3.3 Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes (siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.4 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist. ❖ Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden.
3.5 Einen Kochvorgang beginnen WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen zeigen . Daran erkennen Sie, dass sich das Gerät nun im Stand-by-Modus befindet.
3.6 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Berühren Sie in der A USWAHL DER OCHZONEN Sensor der Kochzone, die Sie abschalten wollen. 2. Schalten Sie nun die aus, ENTSPRECHENDE OCHZONE indem Sie sie mit dem Sensor auf 0 stellen. 3. Überprüfen Sie, ob die Anzeige und dann anzeigt.
3.7 Tastensperre / Kindersicherung ❖ Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. PERREN DER ENSORTASTEN 1. Berühren und halten Sie die T ASTENSPERRE INDERSICHERUNG 2. Im Display leuchtet LO auf. 3.
3.8 Benutzung des Timers ❖ Der Timer schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit die entsprechende Kochzone automatisch ab. ➢ Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten. ➢ Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE...
9. Um anzuzeigen welche Kochzone ausgewählt wurde (obere / untere Kochzone), leuchtet neben der T IMERANZEIGE roter Punkt auf. 10. Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, ertönt für 30 Sekunden akustisches Signal entsprechende Kochzone schaltet sich automatisch ab. WARNUNG! Die andere Kochzone bleibt in Betrieb, falls sie vorher eingeschaltet wurde.
Die voreingestellten automatischen Abschaltzeiten finden Sie in der folgenden Tabelle: UTOMATISCHE EISTUNGSSTÄRKE BSCHALTUNG TUNDEN 4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke.
UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN ❖ Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein beobachteter Topfinhalt beginnt niemals, zu kochen). ❖ Sie können die Restwärme der Kochzonen als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind. 5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen.
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER 1. Trennen Sie das Gerät von der ➢ Wenn Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
ERUNREINIGUNGEN AUF DEN ENSORTASTEN 1. Trennen Sie das Gerät von der Das Gerät kann piepen und sich Stromversorgung (Haussicherung). abschalten. Die Sensortasten können 2. Nehmen Sie die Verunreinigung auf. nicht ordnungsgemäß arbeiten, wenn 3. Wischen Sie die Sensortasten mit sich Flüssigkeit auf ihnen befindet. einem feuchten Schwamm oder Wischen Sie das Bedienfeld gut trocken, Tuch ab.
ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT ➢ Die Sensortasten sind gesperrt. ➢ Entsperren Sie die Sensortasten. ENSORTASTEN LASSEN SICH NUR SCHWER BEDIENEN ➢ Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich ➢ Trocknen Sie die Sensortasten. auf den Sensortasten. ➢ Benutzen Sie die Fingerkuppe. ➢ Sie haben zum Benutzen die Fingerspitze benutzt.
OCHGESCHIRR WIRD NICHT AUFGEHEIZT NZEIGE AUF DEM ISPLAY LEUCHTET ➢ Kochgeschirr wird nicht erkannt, ➢ Verwenden geeignetes wenn es ungeeignet oder zu klein Kochgeschirr einem oder falsch positioniert ist. Kochzone entsprechendem Durchmesser. Stellen Sie es zentral auf die Kochzone. ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN...
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...