Gate In – ein hier angeschlossenes 5-V-Gate-Signal
triggert die Hüllkurven. Sofern LFO1 und/oder LFO2 auf
Reset bzw. One Shot gestellt sind, werden diese ebenfalls
durch das externe Gate-Signal getriggert.
Gate Out – über diese Buchse wird ein Gate-Signal vom
Dominion-Keyboard oder dem Arpeggiator/Sequenzer
zur Ansteuerung einer externen Hüllkurve ausgegeben.
FM In – wird an diesem Eingang ein externes Signal
eingespeist, moduliert dieses anstelle von VCO3 die
Oszillatoren 1 und 2 bei Verwendung der Frequenz-
modulation (siehe Seite 10). Die Einstellungen von Select
und Freq Mod dieser Sektion behalten ihre Funktion bei.
Mit dem Einstecken eines Kabels wird die interne FM-
Verbindung deaktiviert.
Sync In – wird an diesem Eingang ein externes Signal
eingespeist, dient dieses als Sync-Referenz anstelle von
VCO1 (siehe Seite 9). Die Einstellung des Wahlschalters
Sync behält ihre Funktion bei. Mit dem Einstecken eines
Kabels wird die interne Sync-Verbindung deaktiviert.
Ext In – an dieser Buchse kann ein Audiosignal anstelle
des Rauschgenerators in den Mixer eingespeist werden
(siehe Seite 11). Die Lautstärke wird mit dem Mixer-Regler
Noise/Ext eingestellt. Mit dem Einstecken eines Kabels
wird der interne Rauschgenerator deaktiviert.
CV VCF – über diesen Eingang kann die Filtereckfrequenz
mit einer analogen Steuerspannung moduliert werden.
Diese Modulation wird zu den Signalen von Hüllkurve, LFO
und Ribbon hinzuaddiert.
CV VCA – dieser Eingang dient zur Ansteuerung des
VCAs mit einer analogen Steuerspannung. Dieses Signal
kann den VCA auch dann öffnen, wenn keine Taste am
Keyboard gespielt wird.
36