Hinweis: Ist in den Systemeinstellungen Voice auf
dreistimmig gestellt (siehe Seite 22), kann der Sequenzer
auch zwei oder drei Noten auf einem Step aufzeichnen.
Es kann ein Akkord gedrückt oder alternativ die erste
Note gehalten und dann um eine bzw. zwei weitere
Noten ergänzt werden. Nach dem Loslassen der ersten
Note ist der Step gespeichert.
Mit dem Taster Hold/Pause können längere Noten und
Pausen aufgezeichnet werden. Wird der Taster kurz
gedrückt, wird die Note des vorherigen Steps um ein
16tel verlängert. Wird Hold/Pause gedrückt gehalten bis
das Display auf den nächste Step umschaltet, ist eine
Pause programmiert worden.
Es können maximal 128 Steps programmiert werden.
Wenn alle Noten eingegeben sind, kann die Aufnahme
mit einem Druck auf den Taster Record verlassen und die
Sequenz mit Start/Stop abgespielt werden.
Mit SHIFT/Trans und den Keyboardtasten von C1 bis C3
lässt sich die Sequenz während des Spielens in Echtzeit
transponieren.
Sequenzen editieren
Die
Noten
einer
eingespielten
Sequenz
können
nachträglich verändert werden. Mit SHIFT und Record
(Scale/EDIT) wird der Editier-Modus aufgerufen. Zuerst
erscheint im Display wieder die Scale-Auflösung. Mit
einem erneuten Druck auf Record (Scale/EDIT) wechselt
das Display zur Anzeige 000. Mit den Tastern Down
(Range) und Up (Direction) können die Steps angewählt
und dann mit dem Keyboard neu eingegeben werden.
Sequenz- und Arpeggiator-Einstellungen speichern
Zum Abspeichern einer Sequenz oder der Einstellungen
des Arpeggiators wird zuerst der Taster Seq/Arp gedrückt
33