OrG – Notenwiedergabe in der gespielten Reihenfolge
Die gleichen Abspielrichtungen sind in drei weiteren
Modi vorhanden. Leuchtet der linke LED-Punkt (z. B. U.P),
wird jede Note des Arpeggios zwei Mal gespielt.
Leuchten der linke und der mittlere LED-Punkt (z. B. d.O.),
wird jede Note drei Mal gespielt. Bei allen drei LED-
Punkten (z. B. r.n.d.) wird jede Note vier Mal gespielt.
Scale/EDIT (> Value) – Einstellen der Auflösung von 2 bis
32tel. Grundeinstellung ist 16.
Hinweis: EDIT hat im Arpeggiator-Modus keine Funktion.
Range (> Value) – Einstellen des Oktavbereichs
rA0 – die Noten des Arpeggios werden nur ein Mal in der
gespielten Oktave wiedergegeben
rA1 bis rA4 – die Noten des Arpeggios werden zusätzlich
in einer bis fünf höheren Oktaven
wiederholt
Die Änderung muss mit Enter bestätigt werden.
Shuffle (> Value) – Swingfaktor
Am Display wird ein Shuffle (000 bis 127) für das
Arpeggio eingestellt. Dieser Wert gilt global und wird
nicht mit dem Preset abgespeichert.
Length
Mit dem Regler Length kann die Notenlänge innerhalb
des Arpeggios verändert werden.
Tempo
Mit dem Regler Tempo wird die Geschwindigkeit des
Arpeggios in BPM (30 bis 280) eingestellt.
Liegt am Midi In eine MIDI-Clock und ein MIDI-Startbefehl
an, startet auch der Arpeggiator/Sequenzer. Wird der
Taster Start/Stop gedrückt, hält der Sequenzer an und
30