Hinweis: Diese Modulation erfolgt invertiert, d.h. höhere
Werte verkürzen die Hüllkurvenphasen bei steigender An-
schlagsstärke. Zusammen mit der Filtersteuerung lässt sich
auf diese Weise eine Accent-Funktion ähnlich der Roland
TB-303 nachempfinden.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Mit den Positionen Voice bis Midi des Wahlschalters
werden
die
Systemeinstellungen
des
Dominion
I
vorgenommen.
Voice – Umschaltung zwischen monofonem (1) und drei-
stimmig parafonem Modus (3)
Im Untermenü (mittlerer LED-Punkt) wird mit LO und HI für
den parafonen Modus gewählt, ob die Key-Follow-
Funktion des Filters sich an der tiefsten oder höchsten
Note orientiert.
Hinweis: Im parafonen Modus arbeiten die drei VCOs
unisono, solange nur eine Note gespielt wird. Für jede
weitere gespielte Note wird jeweils ein Oszillator vom
Unisono-Klang abgezogen.
Glide – Art (linker LED-Punkt)
t-C – die Glide-Zeit ist unabhängig vom gespielten
Intervall stets gleich (zeitkonstant)
l-C – die Glide-Zeit ist vom gespielten Intervall abhängig,
ein größerer Notenabstand bedeutet längere Glide-Zeit.
Glide – Modus (mittlerer LED-Punkt)
Std – der Glide-Effekt wird bei jeder Note ausgelöst
LEG – der Glide-Effekt wird nur bei gebunden gespielten
Noten (Legato) ausgelöst
Glide – Kurve (rechter LED-Punkt)
24