Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkühlung - Siemens 1FT6 13 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1FT6 13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
4.3.3 Wasserkühlung
Anforderungen an das Kühlsystem:
Grundsätzlich dürfen keine offenen Kühlsysteme eingesetzt werden.
Es sind nur geschlossene Kühlsysteme vorzugsweise mit Überwachung der
Wasserqualität des Kühlwassers zu installieren.
Die in einem Kühlsystem auftretenden elektrochemischen Prozesse müssen durch die Wahl
der Werkstoffe minimiert werden. Deshalb sind Mischinstallationen, d. h. die Kombination
verschiedener Materialien, wie z. B. Kupfer, Messing, Eisen sowie halogenhaltige
Kunststoffe (PVC-Schläuche und Dichtungen), zu vermeiden.
Für die Verrohrung eines Kühlsystems empfohlene Materialien sind nicht rostende Stähle
V2A oder V4A (NIROSTA-Austenit) und elektrisch nicht leitende Schläuche EPDM/NBR
(wasserseitig EPDM). Der im Kühlsystem erforderliche Potentialausgleich zwischen den
Komponenten (Motor, Wärmetauscher, Rohrsystem, Pumpe usw.) ist mit einer
Kupferschiene oder Kupferlitze mit entsprechenden Leiterquerschnitten zur Unterbindung
der elektrochemischen Prozesse auszuführen.
Kühlwasseranschluss auf BS-Seite:
1FT613.
1FT616.
Kühlwasserstrom
1FT613.
1FT616.
Betriebsdruck
Druckabfall Vor-/ Rücklauf
Kühlwasservorlauftemperatur
In der Zuleitung ist ein Überdruckventil erforderlich.
Anforderungen an das Kühlwasser:
Das Kühlwasser muss den folgenden Anforderungen auf Dauer genügen:
-
Chemisch neutral reagierend, sauber, von Feststoffen gereinigtes Wasser
-
max. Korngröße evtl. mitgeführter Teile < 0,1mm
-
Leitwert (nur Wasser) < 500 µS/cm
-
pH-Wert 6,0 bis 8,0
-
Chloride < 40 ppm
-
Sulfate < 50 ppm
-
gelöste Stoffe < 340 ppm
-
Gesamthärte < 170 ppm
-
Einsatz eines Partikelfilters (100 µm).
Bei Frostgefahr sind Frostschutzmaßnahmen für Betrieb, Lagerung und Transport
erforderlich, z. B. Entleeren und Ausblasen mit Luft, Zusatzheizungen, usw.
Es sind keine Betriebsdrücke oberhalb der spezifizierten Werte zulässig.
Die Motorkühlung ist aus nicht seewasserfestem Material, d. h. sie darf nicht
direkt mit Seewasser gekühlt werden
40
DEUTSCH
G3/8"
G1/2"
8 - 12 l/min
10 - 12 l/min
max. 6 bar
< 0,1 bar
max. 30 °C ( 86 °F)
VORSICHT
610.43 600.21
Siemens AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1ft6 16

Inhaltsverzeichnis