Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMODRIVE 611 1FT5 Projektierungsanleitung
Siemens SIMODRIVE 611 1FT5 Projektierungsanleitung

Siemens SIMODRIVE 611 1FT5 Projektierungsanleitung

Drehstrom-servomotoren

Werbung

Projektierungsanleitung Ausgabe 05/2003
Drehstrom-Servomotoren
1FT5
SIMODRIVE 611

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMODRIVE 611 1FT5

  • Seite 1 Projektierungsanleitung Ausgabe 05/2003 Drehstrom-Servomotoren 1FT5 SIMODRIVE 611...
  • Seite 3 Beschreibung des Motors Technische Daten und Kennlinien Motorkomponenten SIMODRIVE 611 (Optionen) Maßblätter Drehstrom-Servomotoren 1FT5 Literaturverzeichnis Projektierungsanleitung Stichwortverzeichnis Ausgabe 05.2003...
  • Seite 4 Marken SIMATICr, SIMATIC HMIr, SIMATIC NETr, SIROTECr, SINUMERIKr, SIMODRIVEr, MASTERDRIVESr und MOTION–CONNECTr sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Druckschrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
  • Seite 5 Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Druckschrift nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständigen und allein gültige Gewährleistungsregelungen enthält.
  • Seite 6 Standards der Sicherheitstechnik zu schalten. S Ausbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstungen. S Schulung in Erster Hilfe.  Siemens AG 2003 All rights reserved Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 7 Dieser Warnhinweis bedeutet, dass ein unerwünschtes Ergebnis oder ein uner- wünschter Zustand eintreten können, wenn die entsprechenden Hinweise nicht beachtet werden. Hinweis im Sinne dieser Druckschrift ist ein möglicher Vorteil, wenn der Hinweistext beach- tet wird.  Siemens AG 2003 All rights reserved Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 8 Es ist darauf zu achten, dass bei der Montage die Anschlussleitungen – nicht beschädigt werden – nicht unter Zug stehen und – nicht von rotierenden Teilen erfasst werden können.  Siemens AG 2003 All rights reserved viii Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 9 Zustand und in trockenen Betriebsräumen die Niederspannungs-Richtlinie 73/23/EWG. S SIMODRIVE-Geräte mit Drehstrommotoren erfüllen in den Konfigurationen, die in der zugehörenden EG-Konformitätserklärung angegeben sind, die EMV- Richtlinie 89/336/EWG.  Siemens AG 2003 All rights reserved Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 10 – das Messgerät geerdet ist (z. B. über Schutzleiter), oder – vor dem Messen bei potentialfreiem Messgerät der Messkopf kurzzeitig ent- laden wird (z. B. metallblankes Steuerungsgehäuse berühren).  Siemens AG 2003 All rights reserved Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 11 ......... . . Index–125  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5-11...
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis 1FT5 05.03 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5-12 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 13: Beschreibung Des Motors

    0,9 bis 185 Nm bei Bemessungsdrehzahlen von 1200 bis 6000 1/min. Eine hohe Überlastfähigkeit ist im gesamten Drehzahlstellbereich gegeben. Normen, Vorschriften Die entsprechenden Normen, Vorschriften sind direkt den Funktionsanforderungen zugeordnet.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-13 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 14: Bestellbezeichnung

    G = 4000 1/min K = 6000 1/min Zwischenkreisspannung 7 = 600 V Bauform 1 = IM B5 (IM V1, IM V3) Anschlussart Leistungssteckeranschluss+Winkel für Signalanschluss Zusatzangaben mit Kurzbezeichnung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-14 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 15 Impulsgeber mit axialem Leitungsausgang 10) Für die Einheit Motor und Getriebe kann nur Schwingstärkestufe N garantiert werden 11) Bei den Motoren in kurzer Bauweise nicht möglich  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-15 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 16 (nur AH 63, 73 und 100; 2500 Inc./Umdr.) Welle mit Passfeder und Passfedernut/ohne Haltebremse Welle mit Passfeder und Passfedernut/mit Haltebremse Glatte Welle/ohne Haltebremse Glatte Welle/mit Haltebremse  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-16 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 17 = 33 Nm bei ∆T = 100 K Besondere Ausführung: Kurzangaben S Haltebremse eingebaut S Impulsgeber ROD 426 angebaut Bestell–Nr. Kerntyp: 1FT5102–1AF71–1EB0 (gleicher Motor, nur Geberanbau vorbereitet)  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-17 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 18: Technische Ausführung 1Ft5-Motor

    (siehe Dokumentation ”Allgemeiner Teil”) Magnetmaterial Selten–Erd–Material Elektr. Anschluss Stecker für Leistung und Gebersignale Steckerabgangsrichtung wählbar Gebersystem eingebauter analoger Tacho Erfassung der Drehzahl Magnetgabelschranke bzw. Hallsensoren Erfassung der Rotorlage  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-18 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 19 24 V "10% (nach DIN 0580 7/79) Arbeitsbremse (AH 71, AH 100 und AH 132) eingebauter Impulsgeber (AH 63 bis AH 132) angebauter Impulsgeber Geberanbau vorbereitet angebautes Planetengetriebe  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-19 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 20 106–0AF71 4x16 5VA23–1VV0 108–0AF71 62,5 4x16 5VA23–1VV0 132–0AF71 23,6 4x16 5VA23–1VV0 102–0SF71 11,3 5VA22–1VV0 104–0SF71 14,3 4x16 5VA23–1VV0 106–0SF71 18,2 4x16 5VA23–1VV0 132–0SF71 29,8 4x16 5VA23–1VV0  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-20 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 21 3) Mit dem angegebenen Leistungsteil kann der Motor nicht voll nach 100 K Wicklungstemperatur ausgenutzt werden. 4) 6FX8–002 = MOTION-CONNECT 800 6FX5–002 = MOTION-CONNECT 500 Technische Daten siehe Katalog NC Z  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-21 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 22 3) Mit dem angegebenen Leistungsteil kann der Motor nicht voll nach 100 K Wicklungstemperatur ausgenutzt werden. 4) 6FX8–002 = MOTION-CONNECT 800 6FX5–002 = MOTION-CONNECT 500 Technische Daten siehe Katalog NC Z  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-22 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 23: Funktionen Und Erweiterungen

    [Ω] [Nm] [Nm] 1FT5034–VAK71 – 1FT5036–VAK71 – 1FT5042–VAF71 – 1FT5042–VAK71 – 1FT5044–VAF71 – 1FT5044–0AK71 – 10,0 1FT5046–VAF71 – 12,8 11,9 1FT5046–VAK71 – 20,6 18,6  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-23 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 24 1FT5074–VAC71 – 12,3 21,9 19,0 17,6 17,0 1FT5074–VAF71 – 10,0 22,0 29,5 18,0 26,5 1FT5074–0AG71 – 21,7 36,5 17,0 32,5 1FT5074–0AK71 – 22,2 59,0 18,0 52,5  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-24 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 25 82,0 122,0 1FT5108–0AA71 – 73,0 126,0 71,0 0,82 102,0 64,5 1FT5108–VAC71 – 51,0 123,0 105,0 0,56 100,0 93,0 1FT5108–0AF71 – 43,0 125,0 167,0 0,39 101,0 149,0  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-25 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 26 Bei Ausnutzung nach M (100 K) muss ein Bremswiderstand vorgeschaltet werden, um ein partielles Abmagnetisieren zu verhindern. Bei Ausnutzung nach M (60 K) kann der zusätzliche Bremswiderstand entfallen.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-26 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 27 Bei Ausnutzung nach M (100 K) muss ein Bremswiderstand vorgeschaltet werden, um ein partielles Abmagnetisieren zu verhindern. Bei Ausnutzung nach M (60 K) kann der zusätzliche Bremswiderstand entfallen.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-27 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 28 15,0 29,0 26,0 24,0 23,5 1FT5101–0AF71 – 11,9 28,7 39,0 23,5 34,5 1FT5103–0AC71 – 21,0 42,4 38,0 34,0 34,0 1FT5103–0AF71 – 16,0 42,7 56,5 34,5 50,5  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-28 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 29 Abluft darf nicht wieder angesaugt werden. Der Fremdlüfter kann nachgerüstet werden, wobei auf nachfolgende Maßnahmen geachtet werden muss. AH 100 sollte nur durch eine von Siemens autorisierte Werkstatt nachgerüstet werden. Aufgrund der höheren Drehmomente und damit der höheren Strangströme, sind den Motoren zum Teil größere Leistungsstecker zugeordnet.
  • Seite 30 Mindestabstand zwischen Anbauteilen und Luftausblasöffnung Folgender Mindestabstand zu kundenspezifischen Anbauteilen und der Luftaus- blasöffnung muss eingehalten werden: Tabelle 1-13 Mindestabstand zu kundenspezifischen Bauteilen Achshöhe [mm] Mindestabstand [mm] Leistungsstecker Größe 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-30 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 31: Elektrische Anschlüsse

    ZK-Spannungen > 600 V. Es gilt dann folgende Einschränkung: AH 36, 48, 63, 71 dürfen nur nach den DT=60 K Grenzwerten ausgenutzt werden. Warnung Die Motoren sind nicht für den Betrieb am Netz geeignet.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-31 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 32 11 12 Signalstecker Leistungsstecker 3UN6...9 BR– – gegr Bild 1-2 Anschlussbelegung: Leistung, Bremse, Tachogenerator , Encoder und Temperaturfühler  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-32 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 33 Eventuell müssen auch andere Zahnkränze (z. B. Shorehärte 80 Sh–A) eingesetzt werden. Eine optimale Abstimmung muss im Zusammenhang mit der angebauten Mechanik ermittelt werden. Warnung Beschleunigungsmoment darf Klemmmoment der Kupplung nicht überschreiten!  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-33 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 34 Beschreibung des Motors 05.03 1.7 Abtriebskupplung Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/1-34 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 35: Technische Daten Und Kennlinien

    Beschreibung über die Verschiebung der Spannungsgrenzkennlinien siehe Dokumentation ”Allgemeiner Teil”. Die angegebenen thermischen S3-Grenzlinien sind bezogen auf DT = 100 K. Hinweis Das Läuferträgheitsmoment bei 1FT5–Motoren ist ohne Tacho angegeben.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-35 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 36 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% n [1/min] 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 Bild 2-1 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5034 1) gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-36 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 37 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-2 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5036 1) gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-37 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 38 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-3 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5042 1) gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-38 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 39 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-4 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5044 1) gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-39 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 40 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-5 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5046 1) gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-40 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 41 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-6 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5062 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-41 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 42 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-7 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5064 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-42 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 43 10,5 10,5 10,5 10,5 M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-8 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5066 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-43 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 44 13,5 13,5 13,5 13,5 M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-9 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5072 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-44 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 45 17,2 17,2 17,2 17,2 M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-10 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5074 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-45 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 46 22,5 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-11 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5076 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-46 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 47 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 n [1/min] Bild 2-12 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5102 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-47 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 48 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1200 1600 2000 2400 2800 3200 n [1/min] Bild 2-13 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5104 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-48 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 49 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% n [1/min] 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Bild 2-14 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5106 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-49 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 50 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1200 1600 2000 2400 2800 3200 n [1/min] Bild 2-15 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5108 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-50 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 51 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% n [1/min] 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Bild 2-16 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5132 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-51 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 52 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1000 1250 1500 1750 2000 n [1/min] Bild 2-17 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5134 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-52 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 53 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1000 1250 1500 1750 2000 n [1/min] Bild 2-18 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5136 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-53 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 54 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25% S3–60% 1000 1250 1500 1750 2000 n [1/min] Bild 2-19 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5138 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-54 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 55 23,5 23,5 Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-20 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5074, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-55 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 56 27,5 27,5 Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-21 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5076, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-56 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 57 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 n [1/min] Bild 2-22 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5102, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-57 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 58 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] n [1/min] 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Bild 2-23 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5104, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-58 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 59 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] n [1/min] 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Bild 2-24 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5106, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-59 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 60 Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] n [1/min] 1200 1600 2000 2400 2800 3200 Bild 2-25 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5132, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-60 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 61 Thermische Zeitkonstante Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1000 1250 1500 1750 2000 n [1/min] Bild 2-26 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5134, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-61 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 62 Thermische Zeitkonstante Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1000 1250 1500 1750 2000 n [1/min] Bild 2-27 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5136, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-62 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 63 Mechanische Zeitkonstante mech Thermische Zeitkonstante Gewicht mit Bremse Gewicht ohne Bremse M [Nm] 1120 1280 n [1/min] Bild 2-28 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5138, fremdbelüftet gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-63 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 64 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-29 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5070 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-64 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 65 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-30 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5071 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-65 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 66 10,5 10,5 M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-31 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5073 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-66 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 67 15,5 15,5 M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-32 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5100 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-67 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 68 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1600 2400 3200 4000 4800 5600 6400 n [1/min] Bild 2-33 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5101 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-68 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 69 Gewicht ohne Bremse M [Nm] S3–25 % S3–60 % 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 n [1/min] Bild 2-34 Drehmoment–Drehzahl–Diagramm 1FT5103 gilt bei 600 V Zwischenkreisspannung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-69 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 70 Erfahrungswerte bei Zahnriemen c = 1,5 bis 2,2 Erfahrungswerte bei Flachriemen c = 2,2 bis 3,0 Bei anderen Auslegungen sind die tatsächlichen Kräfte aus dem übertragenden Drehmoment zu berücksichtigen. Qzul  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-70 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 71 1/min n=4500 1/min n=6000 1/min n=8000 1/min x[mm] Bild 2-37 Querkraft F im Abstand x von der Wellenschulter bei nomineller Lagerlebens- dauer von 20 000 h  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-71 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 72 1/min n=2000 1/min n=3000 1/min n=6000 1/min x[mm] Bild 2-39 Querkraft F im Abstand x von der Wellenschulter bei nomineller Lagerlebens- dauer von 20 000 h  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-72 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 73 1/min 2000 n=6000 1/min 1000 20 30 x[mm] Bild 2-41 Querkraft F im Abstand x von der Wellenschulter bei nomineller Lagerlebens- dauer von 20 000 h  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-73 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 74 1/min 1000 n=2000 1/min n=3000 1/min x[mm] Bild 2-43 Querkraft F im Abstand x von der Wellenschulter bei nomineller Lagerlebens- dauer von 20 000 h  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-74 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 75 Federanstellung der Lagerung überwunden werden, so dass der Läufer sich entsprechend dem vorhandenen Lageraxialspiel bewegt (bis 0,2 mm). Überschlagsweise kann die zulässige Axialkraft mit folgender Formel berechnet werden: = 0,35 < F  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-75 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 76 Technische Daten und Kennlinien 05.03 2.3 Axialkräfte Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/2-76 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 77: Motorkomponenten (Optionen)

    Hohe kurzzeitige Überlastungen bedürfen zusätzlicher Schutzmaßnahmen, bedingt durch die thermische Ankoppelzeit des Sensors. Die Leitungen für den Temperaturfühler sind in der konfektionierten Geberleitung enthalten.  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-77 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 78 Für thermisch kritische Belastungsfälle, z. B. hohe Überlastung im Motorstillstand, ist kein ausreichender Schutz mehr vorhanden. Daher ist als weitergehende Schutzmaßnahme z. B. ein thermisches Überstromrelais vorzusehen. Ω 4000 1330 = Ansprechtemperatur Bild 3-1 Widerstandsverlauf  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-78 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 79 Motorkomponenten (Optionen) 05.03 3.2 Geber 3.2 Geber Tabelle 3-1 Übersicht der verwendeten Geber Motortypen 1FT5 03j 1FT5 04j 1FT5 06j 1FT5 07j 1FT5 10j 1FT5 13j  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-79 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 80 0,2 % v 0,2 % Reversierfehler v 0,2 % v 0,2 % Geberleitung: 6FXV202–2CB31–VVV0 Länge 5 = MOTION–CONNECTR 500 8 = MOTION–CONNECTR 800 Gegenstecker: 6FX2003–0CE12  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-80 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 81 Ausgänge gegen 0 V; 1 Ausgang dauernd bei  25 °C Lichtquelle Schwingungsfeste LED Arbeitstemperatur –30 °C bis +100 °C –4 Eigenträgheitsmoment 0,035<10 Masse 0,25 kg  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-81 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 82 B– R– Schirm N, P, T R, S Brücke Blick auf die Steckseite (Stifte) Gegenstecker 6FC9348–7AV01 (Buchse) Konfektionierte Leitung: siehe Katalog NC Z 1) Störsignal: LED–Überwachung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-82 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 83 (nach DIN IEC 68–2–6) Schockbeanspruchung 1000 m/s (11 ms) (nach DIN IEC 68–2–29) Trägheitsmoment des 0,0175<10 Geberanbaues incl. Kupplung und Motorwelle Trägheitsmoment des Gebers 1,45<10 Masse 0,25 kg  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-83 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 84 Motorkomponenten (Optionen) 05.03 3.2 Geber A– B– R– Bild 3-3 Signalverlauf bei Rechtsdrehung Bild 3-4 Servomotor 1FT5 mit angebautem Drehgeber  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-84 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 85 R– A– not connected Blick auf die Steckseite (Stifte) 0 V Sense +5 V Gegenstecker: 6FX2003–0CE12 (Buchse) Konfektionierte Leitung: siehe Katalog NC Z 1) Störsignal: LED–Überwachung  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-85 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 86 – 6FX2001–5VPVV mit Profibus DP–Schnittstelle sowie anbaukompatible Geber B "1 1FT503V 1FT504V 1FT506V 1FT507V 1FT510V 1FT513V Bild 3-5 Anbau Absolutwinkelcodierer mit Standardimpulsgeberflansch an Motoren 1FT503V bis 1FT513V  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-86 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 87 VDE 0580 mit Widerstand und Diode je Notstopp mit n=3000 1/min je Notstopp mit n=2000 1/min W=1/2 *Jges * ω Jges in [kgm ω in [1/s], W in [J]  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-87 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 88 Drehzahl n Drehzahl schaltlei- sungs- ungszeit moment schaltar- stung leistung beit –4 [Nm] [1/min] [ms] (Richt- [1/min] [kJ/h] wert) [MJ] 1FT507V 4000 1FT510V 3500 1FT513V 3000  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-88 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 89 1FT5044 SP 075–MF1 1FT5046 1FT5062 1FT5064 SP 100–MF1 1FT5066 1FT5072 1FT5074 SP 140–MF1 1FT5076 1FT5102 1FT5104 SP 180–MF1 1FT5106 1FT5108 1FT5132 1FT5134 SP 210–MF1 1FT5136 1FT5138  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-89 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 90 1) Richtwerte für die max. zul. Abtriebswellenbelastung in Wellenmitte bei Abtriebsdrehzahl 300 1/min 2) Bei SP 060 und SP 075: 6 arcmin 3) Werte in Klammern (...) für i = 10  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-90 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 91 Motorkomponenten (Optionen) 05.03 3.5 Getriebe 3.5.2 Planetengetriebe 2-stufig Bild 3-7 Baureihe 1FT5 mit Planetengetriebe 2-stufig (Fa. alpha), Maße siehe Tabelle 3-9  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-91 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 92 SP 100–MF2 1FT5062 1FT5064 1FT5064 1FT5066 SP 140–MF2 1FT5072 1FT5072 1FT5074 SP 180–MF2 1FT5076 1FT5072 1FT5074 SP 210–MF2 1FT5076 1FT5102 1FT5076 1FT5102 1FT5104 SP 240–MF2 1FT5106 1FT5108  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-92 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 93 3400 27000 27800 43,1 1FT5106 1FT5108 Kurzangabe Getriebewelle mit Passfeder Getriebewelle ohne Passfeder 1) Richtwerte für die max. zul. Abtriebswellenbelastung in Wellenmitte bei Abtriebsdrehzahl 300 1/min  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-93 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 94 Motorkomponenten (Optionen) 05.03 3.5 Getriebe Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/3-94 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 95 Maßblätter Hinweis Die Siemens AG behält sich vor, Maschinenmaße ohne vorherige Mitteilung im Zuge von Konstruktionsverbesserungen zu ändern. Deshalb können Maßblätter an Aktualität verlieren. Aktuelle Maßblätter können kostenlos angefordert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre zuständigen Siemens-Niederlassung. Standardbauweise, Grundausführung 1FT503V selbstgekühlt mit Stecker Gr.
  • Seite 96 1FT513V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3 ..... . . 1FT5/4-120  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-96 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 97 Maßblätter 05.03 Bild 4-1 1FT503V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-97 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 98 Maßblätter 05.03 Bild 4-2 1FT504V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-98 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 99 Maßblätter 05.03 Bild 4-3 1FT506V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-99 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 100 Maßblätter 05.03 Bild 4-4 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-100 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 101 Maßblätter 05.03 Bild 4-5 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-101 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 102 Maßblätter 05.03 Bild 4-6 1FT510V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-102 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 103 Maßblätter 05.03 é Bild 4-7 1FT513V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-103 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 104 Maßblätter 05.03 Bild 4-8 1FT507V fremdbelüftet mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-104 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 105 Maßblätter 05.03 Bild 4-9 1FT510V fremdbelüftet mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-105 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 106 Maßblätter 05.03 Bild 4-10 1FT513V fremdbelüftet mit Stecker Gr. 3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-106 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 107 Maßblätter 05.03 Bild 4-11 1FT503V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-107 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 108 Maßblätter 05.03 Bild 4-12 1FT504V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-108 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 109 Maßblätter 05.03 Bild 4-13 1FT506V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-109 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 110 Maßblätter 05.03 Bild 4-14 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-110 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 111 Maßblätter 05.03 Bild 4-15 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-111 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 112 Maßblätter 05.03 Bild 4-16 1FT510V selbstgekühlt mit Stecker  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-112 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 113 Maßblätter 05.03 Bild 4-17 1FT513V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-113 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 114 Maßblätter 05.03 Bild 4-18 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-114 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 115 Maßblätter 05.03 Bild 4-19 1FT510V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-115 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 116 Maßblätter 05.03 Bild 4-20 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 1  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-116 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 117 Maßblätter 05.03 Bild 4-21 1FT510V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-117 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 118 Maßblätter 05.03 Bild 4-22 1FT507V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-118 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 119 Maßblätter 05.03 202.5 Bild 4-23 1FT510V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-119 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 120 Maßblätter 05.03 Bild 4-24 1FT513V selbstgekühlt mit Stecker Gr. 2/3  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/4-120 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 121: Literaturverzeichnis

    Projektierungsanleitung Drehstrom-Servomotoren SIMODRIVE 611, MASTERDRIVES MC Allgemeiner Teil, 1FT5, 1FT6, 1FK6, 1FK7 Bestell–Nr: 6SN1197–0AC20–0AP0 /PJAL/ Projektierungsanleitung Drehstrom-Servomotoren SIMODRIVE 611, MASTERDRIVES MC Drehstrom-Servomotoren Allgemeiner Teil Bestell–Nr: 6SN1197–0AD07–0AP0  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/A-121 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 122 1PH2, 1PH4, 1PH7 Bestell–Nr: 6SN1197–0AC60–0AP0 /PPM/ Projektierungsanleitung Hohlwellenmotoren SIMODRIVE Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6 und 1PM4 Bestell–Nr: 6SN1197–0AD03–0AP0 /PJFE/ Projektierungsanleitung Synchron-Einbaumotoren SIMODRIVE Drehstrommotren für Hauptspindelantriebe Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Bestell–Nr: 6SN1197–0AC00–0AP4  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/A-122 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 123 6FC5297–0AD30–0AP1 Betriebsanleitung 1FT5062 – 1FT5138 Bestell–Nr. / Order No.: 610.41199.21 Betriebsanleitung 1FT5020 – 1FT5046 Bestell–Nr. / Order No.: 610.42078.21 Betriebsanleitung 1FT6 Bestell–Nr. / Order No.: 610.43410.21  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/A-123 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 124 Literaturverzeichnis 05.03 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved 1FT5/A-124 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 125 Technische Daten, 1FT5/1-20 Temperaturfühler, 1FT5/3-77 Geber mit Synchroflansch, 1FT5/3-86 Übersicht, 1FT5/3-79 Widerstandsbremsung, 1FT5/1-23 Gefahr– und Warnhinweise, vii Widerstandsverlauf, 1FT5/3-78 Getriebe, 1FT5/3-89 Zusatzangaben, 1FT5/1-15 Haltebremse, 1FT5/3-87 Hotline, vi  Siemens AG 2003 All rights reserved Index–125 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 126 Stichwortverzeichnis 05.03 Platz für Notizen  Siemens AG 2003 All rights reserved Index–126 Drehstrom–Servomotoren 1FT5 (PFT5) – Ausgabe 05.03...
  • Seite 127 Vorschläge SIEMENS AG Korrekturen A&D MC BMS für Druckschrift: Postfach 3180 Drehstrom-Servomotoren D-91050 Erlangen 1FT5 Tel.: +49 (0)180 / 5050 – 222 [Service Support] Fax: +49 (0)9131 / 98 – 2176 [Dokumentation] Hersteller-/Service–Dokumentation email: motioncontrol.docu@erlf.siemens.de Projektierungsanleitung Absender Bestell-Nr.: 6SN1197-0AD01-0AP0 Name Ausgabe: 05.2003...
  • Seite 129: Dokumentationsübersicht Simodrive

    Dokumentationsübersicht SIMODRIVE Allgemeine Dokumentation Hersteller-/Service-Dokumentation SINUMERIK SIMODRIVE SIMODRIVE SIMODRIVE Zubehör Zubehör Katalog Katalog Elektronischer Werbeschrift Projektierungs– Zubehör NC Z NC 60.1 Katalog CA01 anleitung Bestellunterlage Umrichter NC 60.2 Hersteller–/Service–Dokumentation SIMODRIVE SIMODRIVE SIMODRIVE SIMODRIVE SIMODRIVE SIMODRIVE Projektierungsanl. Projektierungsanl. Projektierungsanl. Projektierungsanl. Projektierungsanl. Projektierungsanl.
  • Seite 130 Siemens AG Automatisierungs- und Antriebstechnik Motion Control Systems © Siemens AG 2003 Postfach 3180, D – 91050 Erlangen Änderungen vorbehalten Bundesrepublik Deutschland Bestell-Nr.: 6SN1197-0AD01-0AP0 Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland www.ad.siemens.de...

Inhaltsverzeichnis