LUFTSTROM-EINSTELLUNG
Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist. Die
Taste FLAP drücken. Sich vergewissern, daß die Fernsteuerung
eingeschaltet ist. Taste FLAP betätigen: Um das automatische
Schwingen oder eine der sechs manuellen Einstellungen
auszuwählen.
VORSICHT
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
Klappenbewegungsfunktion
Die Klappe bewegt sich automatisch nach
oben und unten, um Luft über den gesamten
Klappenbewegungsbereich strömen zu lassen.
ANMERKUNGEN
• Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe
automatisch.
• Während des Heizbetriebs ist die Gebläsedrehzahl zunächst
sehr niedrig, und die Klappe befindet sich in der horizontalen
Position (Position 4), bis Warmluft aus dem Gerät zu
strömen beginnt. Sobald sich die Luft erwärmt, ändern
sich Klappenposition und Gebläsedrehzahl auf die mit der
Fernbedienung angegebenen Einstellungen.
VORSICHT
Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienung
•
verwenden, um die Klappe auf die gewünschte
Position einzustellen. Wenn die Klappe von Hand
verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche Position nicht
mehr mit der an der Fernbedienung registrierten
Stellung überein. In einem solchen Fall das Gerät
ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt, und
das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird die
normale Klappenposition wiederhergestellt.
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verloren
ging, wie folgt vorgehen:
1. KLIMAGERÄT AUSSER BETRIEB
Wenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist die
Betriebstaste zu drücken, um die gewünschte Funktion
auszuwählen (COOL oder HEAT).
ANMERKUNG
Die Klimaanlage beginnt in der HOHEN Gebläse-
Drehzahl.
Die Temperatur-Einstellung wird 25°C für die Kühlung
Betriebsweise und 21°C für die Heizung Betriebsweise
sein.
2. KLIMAGERÄT IN BETRIEB
Wollen Sie das Klimagerät abstellen, ist die Betriebstaste zu
drücken, bis zum Ausschalten der Betriebsanzeigelampe.
Betriebstaste
Um auf die Taste zugreifen
z u k ö n n e n , m u s s d a s
Unterpanel entfernt werden.
ANMERKUNG
Stromunterbrechung während des Betriebs.
Beim Auftreten einer Stromunterbrechung hält das
Kilmagerät an. Wird die Versorgung wiederhergestellt,
schaltet sich das Klimagerät nach 3 Minuten automatisch
wieder ein.
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu
l
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit
nicht einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge
l
zuziehen, um Sonnenbestrahlung des Raumes zu
verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
l
vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der
Einheit herab.
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
l
Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
9
DE