Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftstrom-Einstellung - Argo AWIBS9 Bedlenungsanleitung

Split-klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LUFTSTROM-EINSTELLUNG

HORIZONTAL (manuell) Nur fur Modelle AWI-FCI-AFI
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem
die vertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts gestellt
werden, wie auf nächsten Abbildungen gezeigt ist.
MODELLE AWI
Vertikale
Luftleitlamellen
NUR MODELLE AWIAS8-87
Vertikale
Links
Luftleitlamellen
MODELLE FCI
VERTIKALE LUFTLEITLAMELLE
MODELLE AFI
Dieses Klimagerät hat zwei Gitter für Luftauslaß: das höhere
Gitter,mit der Klappe, und das Unter-Gitter. Es is möglich
den Ventilator vom Unter-Gitter ein-oder ausschalten, indem
Sie den Schalter im Inneren des Vor-Paneels benutzen, wie
die Abbildung zeigt.
Greifen Sie hier
Greifen Sie hier
Rechts
Links
Aesthetische
Klappe
Klappe der
Rechts
Ventilation
HÖHERE POSITION:
Die Luft geht nur von höhere
Gitter aus.
UNTER-POSITION:
Die Luft geht von höhere und
von Unter-Gitter aus.
Höhere Gitter
Unter-Gitter
VERTIKAL (mit Fernbedienung)
Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist.
Mit der Fernbedienung können Sie die Klappe-Funktionen
wählen.
Fest:
6
Position
ANMERKUNG
Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe
automatisch.
3 Minuten nach der Ausschalten des Geräts schließt sich
die aesthetische Klappe automatisch. (NUR FUR
MODELLE AWIAS8-87)
Wenn das Klimagerät fängt das Heizbetrieb an, hältet der
Ventilator an, und die Klappe befindet sich in der Position
4 (wenn die automatische Bewegung wird gewählt), bis
Warmluft aus dem Gerät zu strömen beginnt. Sobald sich
die Luft erwärmt, ändern sich Klappenposition und
Gebläsedrehzahl auf die mit der Fernbedienung
angegebenen Einstellungen.
VORSICHT
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
VORSICHT
Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienung
verwenden, um die Klappe auf die gewünschte
Position einzustellen. Wenn die Klappe von Hand
verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche Position nicht
mehr mit der an der Fernbedienung registrierten
Stellung überein. In einem solchen Fall das Gerät
ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt, und
das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird die
normale Klappenposition wiederhergestellt.
Beim Kühlbetrieb darf die Klappe nicht nach unten
weisen. Anderenfalls kann sich Kondenswasser im
Umfeld des Luftauslaßgitters bilden und auf den
Boden tropfen.
11
Die
Die
anhaltende
automatische
Bewegung
Bewegung
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis