Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Betrieb; Vorbereitung Der Wetterstation; Netzteil-Anschluss; Batterien Einlegen - HomeMatic WDC7000 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WDC7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Vorbereitung zum Betrieb

2.1. Vorbereitung der Wetterstation

Der Betrieb der Wetterstation erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. Der Batterie-
betrieb mit 4 Mignonzellen 1,5 V, Alkaline-Typ LR6 ist als Notbetrieb vorgesehen.
Die Funktionen der Wetterstation sind hierbei nur eingeschränkt verfügbar.
Das folgende Bild zeigt die Rückseite der Station mit Batteriefach, polrichtiger Lage
der Batterien, Fußstützen-Montagepunkten und Aufhängung.
Aufhängeöse für Wandaufhängung
USB-Schnittstelle
Rastungen
für Fußstütze
4 x LR6/AA/Mignon

Netzteil-Anschluss

Stecken Sie zuerst den runden Hohlstecker des mitgelieferten Netzteils in die
Netzteilbuchse auf der Geräterückseite und dann das Netzteil in eine 230V-Netz-
steckdose.
Eventuell eingelegte Batterien werden dabei abgeschaltet.
Netzteilbuchse
Anschluss für
Standfuß-Beleuchtung
Schraubgewinde
für Fußstütze
Batteriefach
Batteriefachdeckel
8

Batterien einlegen

Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie entsprechend der Polungskenn-
zeichnung vier Mignonzellen, 1,5 V, Alkaline-Typ LR6, polrichtig in das Batteriefach
ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder.

PC-Anschluss

Soll die Station an einen PC angeschlossen werden, ist das mitgelieferte
USB-Kabel mit der Mini-USB-Buchse an die USB-Schnittstelle der WDC7000 an-
zuschließen. Der Stecker am anderen Kabelende wird an eine USB-Schnittstelle
des PC angeschlossen (siehe auch Kapitel 9.)
Aufstellen/Aufhängen
Die Wetterstation kann je nach Wunsch mittels der Aufhängeöse an einer senkrech-
ten Fläche (Wand) aufgehängt oder mittels des Tischständers auf einer waagerechten
Fläche aufgestellt werden.
Der Tischständer wird mit Hilfe der mitgelieferten Inbusschrauben und des Inbus-
schlüssels wie folgend beschrieben montiert:
1. Deckel der Fußstütze abnehmen:
zuerst oben ausrasten, ganz nach unten klap-
pen und erst dann abnehmen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis