Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung An Den Kombisensor „Wait For Transmission; Temperatur-Tendenz-Anzeige; Sensor-Status-Anzeige; Funkuhr-Empfang - HomeMatic WDC7000 Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WDC7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenübertragung an den Kombisensor „WAIT FOR TRANSMISSION"
- Erscheint in der Menüzeile „WAIT FOR TRANSMISSION", so überträgt die Wet-
terstation Daten an den Kombisensor, z. B. die Aktivierung des Live-Mode oder
die Konfigurationsdaten der Sonnenscheindauer.
Dieser Vorgang kann bis zu einigen Minuten dauern, in dieser Zeit ist keine Be-
dienung der Wetterstation möglich.

Temperatur-Tendenz-Anzeige

- Rechts neben den Temperatur-Anzeigen in den Anzeigefeldern „Indoor" und „Out-
door" erscheint ein Tendenzpfeil, falls sich die Temperatur im letzten Sendeintervall
nach oben (Pfeil nach oben) oder unten (Pfeil nach unten) verändert hat.

Sensor-Status-Anzeige

- Im Außensensor-Anzeigefeld („Outdoor") wird über ein kleines Funkturm-Symbol
der Status des Sensors angezeigt:
· Funkturm-Symbol erscheint konstant
· Funkturm-Symbol blinkt
· Funkturm-Symbol fehlt

Funkuhr-Empfang

- Direkt nach dem Einschalten startet die Wetterstation den Versuch, das Zeitsignal
des Zeitzeichensenders DCF-77 zu empfangen, um automatisch die aktuelle
Uhrzeit einzustellen.
- Empfängt die Wetterstation das Zeitsignal, werden Zeit und Datum automatisch
aktualisiert und es erscheint ein kleines Funkturmsymbol zwischen diesen Anga-
ben.
- Täglich um 04:00 Uhr startet die Wetterstation einen Synchronisationsversuch mit
dem DCF-77-Sender.
- Ist kein DCF-77-Empfang möglich, arbeitet die interne Uhr als Quarzuhr.
- Der DCF-77-Empfang ist bei Bedarf abschaltbar (siehe Menü „SYSTEM/DCF").

Warnung vor markantem Wetter

- Im Wettervorhersage-Anzeigefeld erscheint ein Warnschild-Symbol, wenn der
Luftdruck stark in kurzer Zeit fällt. Dies weist z. B. auf einen aufziehenden Sturm
oder ein Gewitter hin.

Frostwarnung

- Im Wettervorhersage-Anzeigfeld erscheint ein Schneeflocken-Symbol, wenn die
gemessene Temperatur am Kombisensor unter 4 ˚C fällt.
Sensor wird korrekt empfangen
Sensor wird seit 40 Minuten nicht
empfangen
Sensor nicht vorhanden, dauerhaft
gestört oder defekt
28

4. Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic

Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungssystems und arbeitet mit dem
bidirektionalen BidCoS™ Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist
die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar.
Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunk-
tionen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten
ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten Konfigurationsanleitung oder dem
HomeMatic-Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter:
www.HomeMatic.com

5. Batteriewechsel

Basisstation
Erscheint im Display das Batterie-Leer-Symbol (
Abschnitt 2.1 gegen solche gleichen Typs auszutauschen.
Wechseln Sie stets alle 4 Batterien aus und setzen Sie nur hochwertige Alkaline-
Batterien ein. Lassen Sie während des Batteriewechsels immer das Netzteil ange-
schlossen, um einen Verlust von Daten zu vermeiden.
Bitte beachten!
Ist kein Netzteil angeschlossen, wird bei einem Batteriewechsel der Daten-
speicher gelöscht.

Funk-Sensoren

Die Batterien in diesen Sensoren haben eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren
(Alkaline-Batterien). Sie sind zu wechseln, wenn im Sensorfeld „OUTDOOR" bei
Anwahl des entsprechenden Sensors ein Batterie-Leer-Symbol (
Batterieverordnung beachten!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder
defekte Batterien und Akkus an uns zurückzusenden oder an örtliche
Geschäfte oder Batterie-Sammelstellen zurückzugeben.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
), so sind alle Batterien nach
) erscheint.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis