Informationen zum Helligkeitssensor
11
Informationen zum Helligkeitssensor
Sie können die gemessenen Werte des Helligkeitssensors zur Steuerung von
anderen Homematic IP Geräten nutzen. Bspw. können Ihre Rollläden bei
starkem Sonnenlicht in Verbindung mit einem Homematic IP Rollladenaktor
heruntergefahren werden. Oder Sie können Ihre Markise bei Sonnenschein
ausfahren lassen, um sich auf der Terrasse vor der Sonne zu schützen.
Die gemessene Helligkeit des Helligkeitssensors wird in der Homema-
tic IP App in einer Skala von 0-100.000 angezeigt. Je höher der Wert,
desto heller ist es. Dieser Wert dient jedoch nur zur Orientierung und ist
nicht mit der Helligkeit in Lux gleichzusetzen.
12
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Wei-
tere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge,
Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abwei-
chen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften
der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit ne-
ben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland,
dass der Funkanlagentyp Homematic IP HmIP-SWO-B der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de
16