Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung (Nur B-383Fl); Wartung - Optika B-380 Series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-380 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 150

15. Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung (nur B-383FL)

• Dieses Mikroskop ermöglicht die Beobachtung im Durchlicht-Phasenkontrast in Kombination mit
Reflexlichtfluoreszenz. Schnell zerfallende Proben sollten zunächst in der Fluoreszenz und dann
im Phasenkontrast beobachtet werden. Kombinierte Beobachtungen erleichtern die Identifizierung
bestimmter Bereiche der Probe, die Fluoreszenz emittieren.
1. Schalten Sie die Stromversorgung für die HBO-Leuchtstofflampe ein und warten Sie 5 Minuten, bevor sich
der Lichtbogen stabilisiert.
2. Den Wahlschalter für den Filterhalter in eine leere Position bringen.
3. ISetzen Sie die gewünschte Ph-Objektiv ein und drehen Sie den Phasenkontrastkondensatorrevolver in die
Position, die den entsprechenden Phasenring enthält.
4. Fokussieren Sie die Probe.
5. Stellen Sie die Lichtintensität des Durchlichts ein.
6. Bewegen Sie den Auswahlschalter für den Fluoreszenzfilter in die gewünschte Position.
7. Um eine genaue Beobachtung der Probe zu erhalten, stellen Sie die Lichtintensität des transmittierten Lichts
ein, um die Intensität der Fluoreszenz an die des Phasenkontrasts anzupassen.

16. Wartung

Arbeitsumfeld
Es wird empfohlen, das Mikroskop an einem sauberen, trockenen und stoßsicheren Ort zu verwenden,
bei einer Temperatur zwischen 0° und 40° und einer Feuchtigkeit nicht über 85% (ohne Kondensation).
Wenn nötig wird die Verwendung eines Luftentfeuchters empfohlen.
Vor und nach dem Gebrauch des Mikroskops
Das Mikroskop muss immer vertikal stehen.
Achten Sie darauf, die optischen Komponenten (z.B. Objektive, Okulare) nicht zu beschädigen oder
diese nicht fallen lassen.
Behandeln Sie das Mikroskop mit Vorsicht und gebrauchen Sie nicht zu viel Kraft.
Führen Sie selber keinerlei Reparatur durch..
Nach dem Gebrauch schalten Sie das Licht aus, decken Sie das Mikroskop mit der mitgelieferten
Staubschutzhaube und bewahren Sie es an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Elektrische Sicherheitsmaßnahmen
Bevor Sie das Netzkabel anstecken, vergewissern Sie sich, dass die Spannung für das Mikroskop
geeignet ist, und dass der Beleuchtungsschalter sich in position OFF befindet.
Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften des Arbeitsplatzes, an dem Sie mit dem Mikroskop arbeiten.
Optikreinigung
Wenn Sie die optischen Komponenten reinigen müssen, verwenden Sie zuerst Druckluft.
Falls nötig reinigen Sie die optischen Komponenten mit einem weichen Tuch.
Als letzte Option befeuchten Sie einen Tuch mit einer Mischung 3:7 von Ethanol und Ether.
Beachten Sie, dass Ethanol und Ether sehr entzündliche Flüssigkeiten sind. Sie müssen bei einer Wärme-
quelle, bei Funken oder bei elektrische Geräte nicht verwendet werden. Verwenden Sie diese Chemikalien
in einer gut belüfteten Raum..
Scheuern Sie keine Oberfläche der optischen Komponenten mit den Händen, da Fingerabdrücke die Optik
beschädigen können.
Montieren Sie die Objektive und Okulare nicht ab, um sie zu reinigen.
Am Besten verwenden Sie das OPTIKA Reinigungskit (siehe Katalog)
Falls das Mikroskop aus Wartungszwecken an Optika zurückgeschickt werden muss, verwenden Sie bitte im-
mer die Originalverpackung.
Pagina 181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis